Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 18. Mai 2024

Read Full Post »

„Live im Domizil“ – „Neuss setzt furchtbar viel voraus. Er ist beschlagen und belesen, wie keiner. Man muss höllisch aufpassen, um auch nur die Hälfte der Pointen mitzukriegen.“ Friedrich Luft

Read Full Post »

Blumenwiese 213

Read Full Post »

Ein Hörspiel von Victor Segalen – Ursendung: 20.09.1993

Kuang-Siu, der vorletzte chinesische Kaiser, übernimmt 1889 im Alter von siebzehn Jahren die Macht. Sein Wunsch, am Tage der Thronbesteigung den Palast und die Verbotene Stadt zu verlassen, um vom Berg der Betrachtung aus einen Blick auf sein zukünftiges Reich zu werfen, wird von den mächtigen Groß-Eunuchen bereits mißachtet. Denn eine jahrtausendealte Regel sagt, daß der Kaiser nicht gesehen werden darf. Kuang-Siu selbst sieht den großen Park für die kaiserliche Jagd, dahinter die Ebene, das freie Land, die Kanäle, die Flüsse, dahinter die Berge, hinter denen wiederum die vier Meere liegen. „Und hinter dem Meer?“, fragt der Kaiser. „Danach kommt nichts mehr“, antwortet der Groß-Eunuch, „denn dies ist das Reich der Mitte und das ist alles!“

Und von außerhalb Chinas, dort wo nichts – nichts Wesentliches jedenfalls – zu vermuten ist, dringen zunehmend Barbaren in das hermetisch abgeschlossene Reich der Mitte: Händler und Halsabschneider, die die chinesische Wirtschaft bedrohen, aber vor allem schließlich die Zwerge, die kleinen Teufel, die Nichtskönner, die ohne China vermutlich nicht mal über die Schrift verfügen würden: die Japaner.

Mit: Charles Wirths, Matthias Ponnier, Matthias Haase, Peter Lieck, Edgar Hoppe, Nina Danzeisen, Bodo Primus, Dieter Eppler und andere mehr.

Read Full Post »

Die Lange Nacht

Alice Munro gilt als Meisterin der Kurzgeschichte. Knapp und präzise erzählte sie von Liebe, Lebenslügen und Selbstbehauptung. In einer Langen Nacht erinnern wir an die Nobelpreisträgerin, die am 13. Mai mit 92 Jahren starb. (Erstsendung am 9.7.2011)

https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-ueber-alice-munro-dlf-kultur-959af684-100.html

Read Full Post »

WDR 3 – Samstag, 18. Mai 2024 um 12:04 Uhr

Mexico: Wo man gräbt, wuchert Geschichte. Unterirdisch. Unter Häusern, Plätzen, Müllhalden. Zeugnisse einer uralten Kultur, die ganz anders funktionierte als die europäische. Die Verschwendung feierte und die Sonne, aus der wir alle stammen … All das liegt jetzt UNTER der Realität. Höhlen, Gänge, Schädelpyramiden. Mexico wurde nie erobert, weil es nie verstanden wurde … – Dieses ungewöhnliche Feature fragt nach den Träumen der Archäologen und der heutigen Bedeutung für ein Volk mit einer parallelen Kultur …

Read Full Post »