Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Mexiko’

Der Begriff Tlamacazqui  kann als ‚Erkundender Nagual“ übersetzt werden.

4 bekannte erkundenden Naguale (Tlamacazque) der vorcuauhtemoctischer Zeit sind unten aufgeführt:

  • Atecatl
    Erkundender Nagual der Tolteken-Nonohualken
  • Couenan
    Erkundender Nagual der Tolteken-Chichimeken
  • Axollohua
    Erkundender Nagual der Mexica bei ihrem Ankunft in der Hauptinsel des Sees im Gebiet der heutigen Mexiko-Stadt
  • Mexi Chalchiutlatonac (Huitzilopochtli)
    Erkundender Nagual und Anführer der Mexica

https://tecpatzinicxicoatl.wordpress.com/

Werbung

Read Full Post »

Campo von Laura Uribe Übersetzung aus dem Spanischen: Franziska Much Regie: Friederike Wigger Komposition: Achim ZepezauerRedaktion: Barbara Gerland Produktion: DLF Kultur 2022 Länge: Langfassung (online): 71:47 min. / Kurzfassung (Sendung): 56:30 Ursendung: 27.7.2022, DLF Kultur Die Begründung der Jury „Ich werde dich suchen, bis ich dich gefunden habe.“ So lautet das Motto einer Gruppe von…

Hörspiel des Monats Juli 2022 — Hoerspielkritik.de

https://www.hoerspielundfeature.de/campo-100.html

Read Full Post »

The soundscapes are incredibly lush and beautiful in Mexico’s Yucatan peninsula. The dry forests on the border with Guatemala are home to immense biodiversity, and this part of the world has not change too much since the times of the Maya. In fact there are Mayan pyramids and ruins everywhere, accessible just by hiking in the jungle.

YUCATÁN PENINSULA

Read Full Post »

Der mexikanische Schriftsteller Juan Rulfo ist der Begründer des magischen Realismus Lateinamerikas. Sein Kollege Gabriel Garcia Marquez berief sich ständig auf ihn, nannte Rulfos „Pedro Páramo“ den überhaupt schönsten Roman seiner Hemisphäre. Jetzt ist er neu erschienen. Von Helmut Böttiger – DLF

Ein Mann namens Juan Preciado ist auf dem Weg zu dem Heimatdorf seiner gerade gestorbenen Mutter. Sie hat sich vor ihrem Tod noch gewünscht, dass er in dieses ihm unbekannte Comala aufbrechen und dort seinen Vater aufsuchen solle, der Pedro Páramo heißt. Kurz vor seinem Ziel sieht er sich in ein steiniges, wüstenähnliches Gelände versetzt.

Read Full Post »

Das Monarchfalter-Biosphärenreservat ist UNESCO-Welterbestätte und liegt an der Grenze zwischen den mexikanischen Bundesstaaten Michoacán und Méxiko. Hier setzt sich eine kleine indigene Gemeinschaft für die Regeneration des Waldes ein. Denn ebenso wie die Millionen von Schmetterlingen, die jedes Jahr hier überwintern, sind auch die Menschen auf den Wald angewiesen.-

Die Wächter des Waldes

Read Full Post »

Deutschlandfunk Kultur – Von Soundwalk Collective nach Texten von Antonin Artaud

Auf der Suche nach einem neuen Menschenbild reist Antonin Artaud 1936 nach Mexiko. Gleichzeitig versucht er, seine Opiumsucht zu überwinden. Er besucht die indigenen Tarahumara in der nordmexikanischen Kupferschlucht. Sie feiern schamanistische Zeremonien mithilfe der halluzinogenen Pflanze Peyote. Artaud darf an ihrem Ritus teilnehmen. Das Soundwalk Collective lässt Zeugen dieser Begegnung erklingen – ferne Gesänge, eine Höhle, Trommeln. Patti Smith leiht dem Echo von Artauds Worten ihre Stimme.

Read Full Post »

Read Full Post »

Trumps Mauer

„Build that Wall“ – Wahlkampfmotto trifft auf Realität

„Build that wall“-Sprechchöre haben die Wahlkampfauftritte immer wieder unterbrochen. Donald Trump hat sich vorgenommen, eine „hohe, schöne“ Mauer zu bauen, um die illegale Einwanderung aus Mittelamerika zu stoppen. Was bleibt von diesem Plan?

Andreas Horchler – 6.3.2017 – http://bayern2app.de/trump-mauer-usa-mexiko

https://twitter.com/AndreasHorchler

 

Read Full Post »