Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 19. Februar 2021

Choir – Coro Della Radio Televisione Della Svizzera Italiana Sonatori De La Gioiosa Marca Conductor – Diego Fasolis

Read Full Post »

Die Menschenwelt ist heute in zwei Lager aufgespalten, von denen jedes das andere als die leibhafte Falschheit und sich selber als die leibhafte Wahrheit versteht. Während des ersten Weltkrieges ist mir offenbar geworden, dass sich ein Prozess vollzieht, den ich bis dahin nur geahnt hatte: Die zunehmende Erschwerung des echten Gesprächs, und ganz besonders des echten Gesprächs zwischen Menschen verschiedener Art und Gesinnung. Der unmittelbare, rückhaltlose Dialog wird immer schwerer und seltener, immer unbarmherziger drohen die Abgründe zwischen Mensch und Mensch unüberbrückbar zu werden. Dies, so ging mir damals auf, ist die eigentliche Schicksalsfrage der Menschheit.

Seither habe ich unablässig darauf hingewiesen, dass die Zukunft des Menschen als Mensch von einer Wiedergeburt des Dialogs abhängt. Es gilt, das massive Misstrauen in andern zu überwinden, aber auch das in uns selbst.

Ich meine damit nicht das angestammte Urmisstrauen, etwa das gegen den Artfremden, den Unsteten, den Traditionslosen, das Misstrauen des Bauern im abgelegenen Gehöft gegen den plötzlich vor ihm auftauchenden Landstreicher.

Ich meine das universale Misstrauen unseres Zeitalters. Nichts steht dem Aufstieg einer Kultur des Dialogs so sehr im Wege wie die dämonische Macht, die unsere Welt regiert, die Dämonie des grundsätzlichen Misstrauens.

Entnommen aus:: Werkausgabe „Schriften zur Psychologie und Psychotherapie“

Werbung

Read Full Post »

Ordentlich und Strubbelig

Read Full Post »

„Ach, ich habe meinen Tautropfen verloren“,
ruft die Blume dem Morgenhimmel zu,
der all seine Sterne verloren hat.

Read Full Post »

Vogel der Woche. Von Rudi Guricht. 

Schneesperling · Montifringilla nivalis · (Linnaeus, 1766) – https://www.xeno-canto.org/species/Montifringilla-nivalis

Read Full Post »

Fredegund, Brunhild und der merowingische Bruderkrieg

Wir springen diesmal ins frühe Mittelalter. Ort des Geschehens ist das heutige Frankreich, wo sich im 6. Jahrhundert mehrere Brüder aus dem Geschlecht der Merowinger das fränkische Königreich teilen. Doch der Friede trügt, und er ist immer nur von kurzer Dauer.

Wir sprechen darüber, wie die Hochzeit mit einer westgotischen Prinzessin und die darauffolgenden Ereignisse einen Konflikt auslösen werden, der über Jahrzehnte andauern und das Ende des merowingischen Herrschergeschlechts einläuten wird. Und immer im Zentrum des Ganzen: die Königinnen Fredegund und Brunhild…,.. https://www.geschichte.fm/podcast/gag282/

Read Full Post »

Read Full Post »