Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 8. Februar 2021

So divers und kontrovers eine Gesellschaft sein mag, muss sie doch, um überhaupt streiten zu können, eines teilen: Einen Konsens darüber, was als wirklich anerkannt wird und was nicht, schreibt Eva Horn in einem Essay der „Berliner Zeitung“. Für den Deutschlandfunk hat sie ihn weitergedacht.

Was macht eigentlich die Einheit einer Gesellschaft aus? Eine gemeinsame Sprache, eine geteilte Kultur, ein Glauben oder Grundwerte, die eine Mehrheit verbinden? Auch wenn sie sich sonst ziemlich uneins ist. Das Aufweichen solcher kulturellen Gemeinsamkeiten – sei es nun die eine Landessprache oder die „christlich‑abendländischen Werte“ – haben die Gesellschaft vielfältiger gemacht, aber auch stärker segmentiert. Aber selbst unterschiedliche Sprachen, soziale Codes, Religionszugehörigkeiten, Wertsysteme und Interessen verhindern nicht die Diskussion darüber, was man als Gesellschaft will, was man duldet und was nicht. – DLF

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Zündfunk Generator – Von Markus Metz – Vom 7.2.2021 – br.de/mediathek

Read Full Post »

Oiseaux-Tempête’s first original soundtrack for the second feature film by critically-acclaimed Tunisian director Ala Eddine Slim, hier

 

Read Full Post »

Und wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo Max Goldt daher und zaubert dir ein Lächeln auf’s Gesicht.

Medizin — LARA PALARAs

Read Full Post »

1980 Born in Zhejiang Province, China. Chen Wei started off as an experimental musician and later on turned to photography. His photographs recall a rehearsal stage: combining different elements of different scenes and rearranging them together, the appearance of certain objects are intentional as to create a specific scene. Chen Wei tries to use this overlap between the idea of the rehearsal and the reality of the image, showing the diverse realities and contradictions that exist.

Read Full Post »

Read Full Post »