Archive for 20. Februar 2021
Intermezzi
Posted in Photographie, Wanderlust, tagged Bank, im Sonnenschein on 20. Februar 2021|
Deerhunter Cicadas
Posted in 1, tagged Deerhunter Cicadas, MUSIK on 20. Februar 2021|
aimer-imaginer-penser
Posted in Kultur, Medien, Sonstiges, Video Art und Gif Art, tagged aimer-imaginer-penser, artpornmagazine élisabeth, Gif-Art, Tumblr on 20. Februar 2021|
Doctor Fausti Weheklag und Höllenfahrt:
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Partikel, Persona, Wanderlust, Wissen, tagged Abu Telfan, Literatur, Wilhelm Raabe, Wolf Gräbel on 20. Februar 2021|
Wilhelm Raabe war mein Versuch, etwas noch Langweiligeres als Adalbert Stifter zu lesen. Dem Namen und dem Ruf als exemplarischer Großlangweiler nach kannte ich den von Kindheit an und bin seitdem immer wieder um seine nie ganz zufriedenstellenden Gesamtausgaben herumgestrichen..
Abu Telfan ist alles mögliche, nur keine Orientgeschichte, und erinnert viel eher an Jean Paul .. Das eigentlich hochmoderne Setting ist die Rückkehr eines elf Jahre lang — eben im sudanesischen Abu Telfan — Verschollenen in die spießbürgerliche Heimat, in der er keinen Platz mehr findet. Es ist ungefähr ein ausgehendes Biedermeier, das schon selbstironisch zu seiner eigenen Parodie wird, mit der Lebensnähe des späten Ludwig Tieck, wenn nicht gar schon Theodor Fontane…,.. weheklag.wordpress.com
Der Klimawandel und die Außerirdischen – Von Christian Mihatsch
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Natur, Partikel, Persona, tagged außerirdisches Leben, Christian Mihatsch, Der Klimawandel und die Außerirdischen, Enrico Fermi, Kosmos, Physik, Planeten on 20. Februar 2021|
Zivilisationen kommen irgendwann an den Punkt, wo sie Verantwortung für ihren Planeten übernehmen müssen, um ihn nicht zu zerstören. Die meisten könnten daran scheitern, was erklären würde, warum es so wenige Außerirdische gibt.
„Wo sind sie alle?“, fragte der Physiker Enrico Fermi bei einem Mittagessen mit Kollegen im Jahr 1950. Gemeint waren Außerirdische. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass es auch auf anderen Planeten intelligentes Leben gibt, ist erstaunlich hoch. Gleichzeitig hat die Menschheit aber noch keinen einzigen Hinweis gefunden, dass sie nicht allein ist. Das Fermi-Paradox war geboren. Der Grund für die hohe Wahrscheinlichkeit ist die sehr – sehr – große Zahl an Planeten im Universum. klimareporter.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.