Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 26. Februar 2021

Ab der dritten Minute beginnt der ersehnte Teil.

Read Full Post »

Am Mittwochvormittag um 9.30 Uhr erfolgten drei Warnsignale, dann drückte Sprengmeister Eduard Reisch die rote Taste der Zündmaschine. Eine Minute später kippte der 46 Meter hohe Förderturm der ehemaligen Schachtanlage „An der Haard 1“ in südlicher Richtung zu Boden.

Read Full Post »

Werbung

Read Full Post »

Mai Thi Nguyen-Kim hat dazu für die ARD mal zusammengefasst, was wir wissen und auch, was wir tun können:
Klimawandel: Was die Wissenschaft wirklich weiß (…und was nicht) (1/2)

Klimawandel: Was die Wissenschaft wirklich weiß (…und was nicht) (2/2)

zwei von zwei

Read Full Post »

10 kluge Wissenschafts-Podcasts abseits der Charts

Die Welt der Wissenschaften ist riesig, nerdig, enorm verzweigt – und populär. Zumindest einzelne hervorgehobene Teile davon. Genauso verhält es sich mit den vielgehörten Wissenschafts-Podcasts, die zwar meist eine enorme Bandbreite von Fachbereichen abdecken, aber diese nur sehr punktuell thematisieren.

Heute möchten wir nicht in die Breite, sondern in die Tiefe gehen. Wer abseits von Charts, die auf Hörerzahlen basieren, inhaltlich wertvolle Wissens-Podcasts entdecken möchte, darf sich hier gerne inspirieren lassen.

Die 10 besten Wissenschafts-Podcasts | Teil 1

Read Full Post »

Read Full Post »