Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Das System der weißen Kugel’

• Das untere Dantian (Energiefeld, Kraftzone, etc.) liegt unter dem Nabel und muss entwickelt und gefühlt werden. Entsprechend seiner Lage im unteren Erwärmer hat es einen Bezug zum “Widerlager”, der Nieren-Leitbahn. In seiner Beziehung zwischen Himmel und Erde steht das untere Dantian für die Empfindung eines eigenen inneren positiven Objektes, also für Erdung, Selbstsein, Autonomie und Willenskraft …

• Das mittlere Dantian auf Höhe der Brustmitte wird in der Folge entwickelt, d.h. mehr wahrgenommen und die Wahrnehmung fixiert. Die Anregung dieser Empfindung führt zu einer Entlastung von Ungleichgewichten des mittleren Erwärmers, also von gedanklichen Blockaden (selbstannagendes Grübeln) oder vom eingeschränkt werden der eigenen inneren Impulse wie etwa Ohnmachtsgefühle.

• Das obere Dantian auf dem höchsten Punkt der Schädeldecke anzuregen, hilft, die Verbindung zum universellen Weltwissen herzustellen, also zu intuitivem Wissen um die Mechanismen der Welt, auch zur eigenen inneren Stimme (Intuition).

*Dreifacher Erwärmer. Atmung (Oberer), Verdauung (Mittlerer) und die Ausscheidung (Unterer).

Read Full Post »

Den für emotionale Ungleichgewichte am besten geeigneten Stil stellt das System der weißen Kugel dar.

Dabei wird der Mensch als ein auf der Erde stehend, aber am Scheitel aufgehängt betrachtet (Yang). Ähnlich einem Baum ist der Körper in der Erde tief verwurzelt (Yin). Der Rumpf und die Beine bilden der Stamm des Baumes. Der Oberkörper und die Arme öffnen sich dagegen dem Himmel. Durch die Lenkung des Atemgefühls wird das Funktionsgefühl, also das Qi in bestimmten Leibbereichen systematisch aktiviert.

Der Mensch steht fest mit beiden Beinen auf dem Boden, ist aber am Scheitel aufgehängt. Dabei soll er wie ein Baum in der Erde verwurzelt sein, wobei der Rumpf den Stamm bildet, der Oberkörper und die Arme sich dem Himmel geöffnet entgegenstrecken…

Read Full Post »

Es gibt in der VR China etwa 10.000 dokumentierte Übungsstile. Der für emotionale Ungleichgewichte derzeit wirksamste Stil stellt das System der weißen Kugel dar …

Ein typisches Beispiel für die Praxis ist das Qigong. Dabei werden systematisch Dehnungen des Körpers und der Leitbahnen durchgeführt, die ein leib-seelisches Gleichgewicht wiederherstellen.

Zugleich wird durch die Lenkung des Atemgefühls auf Zielpunkte das Qi systematisch aktiviert. Eine Qigong-Übung beschränkt sich zwar auf die Ebene der somatischen Intelligenz, also auf das Vegetativum oder das autonome Nervensystem. Sie bringt aber gleichzeitig alle Ebenen der menschlichen Psyche in Einklang.

Das autonome Nervensystem ist der Teil des Nervensystems, der weitgehend der willkürlichen Kontrolle entzogen ist, d.h. sich „autonom“ verhält.

  • Man könnte also das Qigong als eine Wiederherstellung des Vegetativums bezeichnen, um in einen ausgewogenen Zustand zu gelangen. Zugleich befreit dies in der Folge auch die starren Festlegungen, die extreme emotionale Zustände unterhalten.

Das programmatisch Konfliktbeladene wird einfach vergessen!

Prof. Dr. Johannes Gretenhttps://dgtcm.de/ – wird überarbeitet

Read Full Post »