Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Zygmunt Bauman’

Zygmunt Bauman zeichnet in seinem posthum erschienenen Buch ein düsteres Bild von unserer Gegenwart: Die Menschen seien von der Globalisierung überfordert, glaubten nicht an eine bessere Zukunft und wendeten sich deshalb einer angeblich besseren Vergangenheit zu.

Eine der hervorstechendsten Eigenschaften des Baumanschen Denkens war wohl sein ungetrübter Blick auf die menschliche Natur und ihre Widersprüchlichkeit. Geprägt ist dieses Denken durch Zygmunt Baumans Erfahrungen mit den Totalitarismen des 20. Jahrhunderts, die er als polnischer Jude aus nächster Nähe erlebt und erlitten hatte. So war für ihn insbesondere der Holocaust niemals nur ein Ausrutscher der Moderne, wie er in der zeitgenössischen Fortschrittserzählung immer noch gern gedeutet wird, sondern ein Ausdruck der ihr innewohnenden Ambivalenz.

Technikgläubigkeit und Rationalität hatten ihre dunkle Kehrseite in Reinheitsstreben, Abgrenzung und Allmachtsphantasien… – DLF

Werbung

Read Full Post »

„Retrotopia“ von Zygmunt Bauman

Wenn es eine spezielle Autorität der „letzten Worte“ gibt – wie groß sind dann die Zuschreibungen an das letzte Buch eines bedeutenden Autors? Das letzte Buch des britisch-polnischen Soziologen und Philosophen Zygmunt Bauman interveniert in aktuelle Konstellationen ohne sie zu benennen: Was haben der Brexit, Donald Trumps „America first“, die Finanzkrise und der Widerstand gegen Zuwanderung gemeinsam? Und wie ist überhaupt die allgemeine Befindlichkeit angesichts unleugbarer Umgestaltungen? – Ö1

Read Full Post »

Zygmunt Bauman – Alte und neue Gewalt

In den Vereinigten Staaten von Amerika gehört der Kampf gegen den
Terrorismus im In- und Ausland zu den Hauptbeschäftigungen der
Zentralregierung. Er schafft die Rechtfertigung dafür, einen stetig ansteigenden
Anteil des Nationaleinkommens in die Budgets von Polizei
und Streitkräften einzuspeisen. „Terrorismus“ ist zum Schlagwort geworden,
das jedes Mal in Erinnerung gerufen wird, wenn die Marines
oder die Bomberpiloten auf eine neue Mission geschickt werden, wenn
eine neue Serie intelligenter Raketen gestartet wird oder wenn den
Einwohnern der Innenstädte neue und härtere Restriktionen auferlegt
werden. Der Begriff des „Terrorismus“ kommt besonders dann gut zupass,
wenn irgendjemand irgendwo der Unterdrückung bewaffneten
Widerstand leisten will, vor allem, wenn sich der Widerstand gegen
Regierungen richtet, die schon vor langer Zeit ihren Widerstand gegen
das amerikanische „Globalisierungsprogramm“ des Freihandels und der
offenen Grenzen aufgegeben haben.

Klicke, um auf bauman.pdf zuzugreifen

Read Full Post »