DER BÜCHERATLAS VON PETRA PLUWATSCH UND MARTIN OEHLEN
In einem Brief an Milena Jesenská aus dem Jahre 1920 findet sich die Zeichnung eines Menschen, der an einem Folterinstrument zerrissen wird, während eine weitere Person entspannt zuschaut. Franz Kafkas Zeichnung ist im Literaturmuseum der Moderne in Marbach in der Dauerausstellung „Die Seele 2“ zu sehen, die herausragende Objekte aus der Sammlung präsentiert. Foto: Bücheratlas […]
„Ich war einmal ein großer Zeichner“: Franz Kafkas Zeichnungen, von denen die meisten bislang in Tresoren weggeschlossen waren, liegen nun erstmals in einem Band vor — Bücheratlas
Posts Tagged ‘Zeichner’
„Ich war einmal ein großer Zeichner“: Franz Kafkas Zeichnungen, von denen die meisten bislang in Tresoren weggeschlossen waren, liegen nun erstmals in einem Band vor — Bücheratlas
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Literatur, Persona, Wissen, wordpress, tagged BÜCHERATLAS VON PETRA PLUWATSCH UND MARTIN OEHLEN, Bilder, Franz Kafka, Kunst, wordpress, Zeichner, Zeichnungen on 16. Dezember 2021|
Geretteter Schatz: heute erscheinen wiederentdeckte Zeichnungen von Franz Kafka – Von Andreas Kilcher
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Leib & Körper, Literatur, Persona, Radio, Wissen, tagged Andreas Kilcher, DLF Kultur, Franz Kafka, Interview, Kunst, Lesart, wiederentdeckte Zeichnungen, Zeichner, Zeichnungen on 2. November 2021| 2 Comments »
Die Lange Nacht mit Joseph Beuys
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Kultur, Kunst, Leib & Körper, Natur, Persona, Politik, Radio, Symbole, Wissen, tagged Berit Hempel, Bildhauer und Aktionskünstler, Burkhard Reinartz, DLF Kultur, Joseph Beuys, Künstler, Kunst, Lange Nacht, Schamane, Scharlatan, Termin, Vordenker?, Zeichner on 7. Mai 2021|
Deutschlandfunk Kultur. „Unter seinem Hut ist Utopia“ – Eine Lange Nacht über Joseph Beuys.
Von Berit Hempel Regie: Burkhard Reinartz
Schamane, Scharlatan, Vordenker? Der Zeichner, Bildhauer und Aktionskünstler Joseph Beuys erklärte einem toten Hasen Bilder, teilte sich mit einem Kojoten mehrere Tage einen Galerieraum, arbeitete mit ungewöhnlichen Materialien wie Fett, Filz und Honig. Mit wenigen Zeichenstrichen und einzelnen Wörtern öffnete er neue Gedankenräume. Beuys sah den Menschen in seiner Gesamtheit als Künstler und wollte das politische System und die Gesellschaft verändern. Durch seinen allumfassenden Ansatz veränderte er die Kunst. Joseph Beuys, am 12. Mai 1921 geboren, gilt als einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts mit seinem erweiterten Kunstbegriff und der Theorie der „sozialen Plastik“.
Stöbern Sie im Werk von F. K. Waechter!
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Kultur, Kunst, Literatur, Medien, Persona, Philosophie, Wissen, tagged ein Mensch, F. K. Waechter, Frankfurter Schule, Humorist, Pardon, Titanic, Zeichner on 6. November 2020|
1946
errege ich zum ersten Mal Heiterkeit mit einer Zeichnung, die Gott in Gummistiefeln bartlos und mit Jägerhütchen zeigt, wie er Moses auf dem Berge Sinai die Gesetzestafeln überreicht. Ich bin sehr gekränkt.
Schon wenn der Name Elsbeth fällt, bekomme ich einen roten Kopf. Sie ist die Schönste und Beste in der Klasse. Wie ich sie jedoch bei einem Volkstanz als Partnerin zugeteilt bekomme und sie zu »Ach lieber Schuster du« ihren Fuß auf mein Knie setzt, erstarre ich so, daß wir getrennt werden müssen.
LORIOT – Alles aus 40 Jahren – Die vollständige Fernseh-Edition – Teil 2 von 6
Posted in Fernsehen, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, tagged Cartoons, ein Mensch, Fernsehen, Humor, Humorist, Loriot, Zeichner on 3. November 2020|