Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘William Shakespeare’

Peter Brook ist am 2. Juli verstorben. Dieser Blick voller Sanftmut und Bescheidenheit, dieses unergründliche Lächeln, diese einfache und doch leidenschaftliche Art zu sprechen – wer könnte sie besser einfangen als Simon, sein Sohn. Mit 76 Jahren öffnete sich der Regisseur diesem besonderen Gesprächspartner, dem er Einblick in seine intimsten Gedanken als Künstler und Mensch gab.

https://www.arte.tv/de/videos/024396-000-A/brook-ueber-brook/

Nächstes Video: Shakespeare: Hamlet – Inszeniert von Peter Brook

Werbung

Read Full Post »

https://www.ndr.de/kultur/sendungen/hoerspiel/Shakespeare-Der-Sturm,audio1025084.html

Shakespeare: Coriolanus

https://www.ndr.de/kultur/sendungen/hoerspiel/Shakespeare-Coriolanus,audio1025070.html

Shakespeare: Ein Wintermärchen

https://www.ndr.de/kultur/sendungen/hoerspiel/Shakespeare-Ein-Wintermaerchen,audio1025040.html

Shakespeare: Cymbelin

https://www.ndr.de/kultur/sendungen/hoerspiel/Shakespeare-Cymbelin,audio1025082.html

Read Full Post »

NDR Kultur – Mittwoch, 12. Januar 2022 um 20:05 Uhr

Seit ihrer Kindheit sind Leontes, König von Sizilien, und Polixenes, König von Böhmen, in tiefer Freundschaft miteinander verbunden. Doch nun ist Leontes von maßloser Eifersucht besessen, verdächtigt seine schöne Frau Hermione, von Polixenes ein Kind zu erwarten, und klagt sie öffentlich des Ehebruchs an. Niemand an seinem Hof glaubt an Hermiones Schuld, alle beschwören Leontes, doch zur Vernunft zu kommen. Aber selbst die unheilverkündenden Warnungen der weisen Paulina halten ihn nicht davon ab, seine Frau in den Kerker zu werfen und Polixenes zu verfolgen. Das Kind, das im Gefängnis geboren wird, erhält von der Mutter den Namen Perdita, die Verlorene. Es wird von Leontes als Bastard verbannt, an der „Küste Böhmens“ ausgesetzt und seinem Schicksal überlassen. Als auch noch ihr Sohn stirbt, bricht Hermione über ihrem Unglück zusammen, und Paulina berichtet von ihrem Tod. Von bitterster Reue geplagt, aber viel zu spät, sieht Leontes sein Unrecht ein. Zeit vergeht: 16 Jahre später lebt Perdita als einfache Schäferstochter in Böhmen. Eine heimliche Liebe, so will es das Schicksal, verbindet sie mit dem Sohn des Königs Polixenes. Die menschliche Existenz ist bei Shakespeare, und besonders im „Wintermärchen“, ein unberechenbares Glücksspiel. (Mit Rolf Boysen) – (Hördat) …

https://www.ndr.de/kultur/epg/Hoerspiel-Ein-Wintermaerchen,sendung1219508.html

https://www.ndr.de/kultur/sendungen/hoerspiel/Shakespeare-Ein-Wintermaerchen,audio1025040.html

Read Full Post »

Helena (Diana Rigg), Hermia (Helen Mirren), Lysander (David Warner) and Demetrius (Michael Jayston).

A Midsummer Night’s Dream is a 1968 film of William Shakespeare’s play A Midsummer Night’s Dream, directed by Peter Hall

Read Full Post »

Schiffbruch, Herkunftsrätsel, Zauberei und Magie, überraschende Zufälle sowie eine unerwartete Liebe. Shakespeares „Sturm“ zieht auf und lässt auf einer abgelegenen Insel Könige, bizarre Geister und absonderliche Inselwesen aufeinandertreffen.

„Wir sind vom gleichen Stoff, aus dem die Träume sind“ – wohl der berühmteste Satz aus dem „Sturm“, jener nachdenklichen Komödie aus Shakespeares letzter Schaffensperiode, die in den vergangenen Jahren durch verschiedene Neuinszenierungen glanzvoll Wiederauferstehung feierte. Das Stück lebt durch seine Hauptfigur, den Zauberer Prospero. Gleich am Beginn steht der große Sturm, durch Zauberkraft von Prospero selbst entfacht, bei dem Alonso, König von Neapel, und Antonio, Herzog von Mailand, mit ihrem Gefolge Schiffbruch erleiden und auf einer einsamen Insel stranden. Prospero war vor zwölf Jahren selbst Herzog von Mailand gewesen, wurde aber von seinem intriganten Bruder Antonio entthront und zusammen mit seiner Tochter Miranda auf ebenjene Insel verbannt. hier

Read Full Post »

Darsteller: Michael Heltau, Klaus Maria Brandauer, Sabine Sinjen, Otto Schenk, Sylvia Lukan, Gertraud Jesserer, Lotte Ledl, Heinz Marecek, Ernst Fritz Fürbringer, Alexander Golling, Erwin Gross, Romuald Pekny, Heinz Payer, u.v.a

Read Full Post »

„Damit seine Niemandverfassung nicht auffiel, hatte er sich angewöhnt, so zu tun, als wäre er jemand. In London ergriff er den Beruf, für den er prädestiniert war. Er wurde Schauspieler und tat auf einer Bühne so, als wäre er ein anderer, vor einer Ansammlung von Leuten, die so taten, als hielten sie ihn für jenen anderen“

Read Full Post »

In den 1960er-Jahren verschaffen sich Theatermacher Raum für ihre Utopien. Die Suche nach neuen Theaterformen findet nicht mehr allein auf der Bühne statt. Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Leben? Das waren Fragen, mit denen sich die Theateravantgarde der 1960er-Jahre auseinandersetzte, denn für sie war das Theater eine Reise zum Menschen. Ausgehend von einer performativen Ausdeutung von Shakespeares „Der Sturm“ reflektiert Evelyn Dörr Theateransätze von Peter Brook und Jerzy Grotowski: ihre Schauspielmethoden, ihre Utopien und Visionen vor dem Hintergrund von Krieg und Atombombenangst. – ardaudiothek.de

Read Full Post »

Directed by Sir Peter Hall and using The Royal Shakespeare Academy’s cast of actors — including Helen Mirren, Judi Dench and Ian Holm — this 1968 version of Shakespeare’s classic comedy is one of the wittiest and wildest of all versions produced. Click here to watch great FREE Movies & TV: http://filmrise.com

These photographs from behind the scenes on Sir Peter Hall’s 1968 film of A Midsummer Night’s Dream were taken by David Farrell. He was lucky enough to see Judi Dench, Diana Rigg, Helen Mirren when they were not yet Grandes Dames of the acting world. Filmed on location at Compton Verney, an 18th-century pile near Kineton, Warwickshire, …

Judi Dench, Helen Mirren and Diana Rigg Play Shakespeare’s Nymphs In 1968

Read Full Post »

Older Posts »