Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Widerstand’

Eine Lange Nacht über Widerstand und Schwarze Selbstbefreiung 

Black Lives Matter – Widerstand gegen Unterdrückung und rassistische Willkür gibt es, seit der Europäer das Narrativ vom „Schwarzen“ erfunden hat. Die Formen des Widerstands sind dabei höchst unterschiedlich: Ende des 18. Jahrhunderts führen in Haiti geheime Voodoo-Zeremonien und Sklavenaufstände zum ersten vom Kolonialismus befreiten Staat; in Zimbabwe ruft ein spirituelles Medium durch die Stimmen der Ahnen zum Krieg gegen die Kolonialherren auf. Intellektuelle wie der senegalesische Dichter und Präsident Léopold Senghor prägen den kulturpolitischen Begriff der Négritude. Der brillante Denker Frantz Fanon aus Martinique wiederum dekonstruiert schon in den 50er-Jahren den Begriff „Rasse“. Auch hinter einer scheinbar unpolitischen Bewegung wie dem modebesessenen Sapeurs in der Kolonie Belgisch-Kongo steckt der Wunsch nach Selbstermächtigung. In den USA stellen Schwarze Jazzmusiker und Blues-Ikonen den Hörgewohnheiten der weißen Mittelschicht radikale Klänge entgegen, denn in den 60er-Jahren gilt: „Black is Beautiful“. James Baldwin dagegen verwehrt sich mit seinen Essays gegen jegliche Zuschreibungen und politischen Aktivismus mit der elementaren Einsicht: „I am not your negroe“.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-ueber-schwarzen-widerstand-von-voodoo-jazz-und-befreiungskampf-100.html

Werbung

Read Full Post »

Von Katja Weber – Deutschlandfunk Nova. Eine Stunde History: Wegen ihres Widerstands gegen die NS-Diktatur ist Sophie Scholl im Alter von 21 Jahren ermordet worden. Am 9. Mai wäre sie 100 Jahre alt geworden.

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/zum-100-geburtstag-sophie-scholls-die-weisse-rose-gegen-hitler

Read Full Post »

SWR2 Wissen. Von Matthias Kußmann

Die jüdische Philosophin Hannah Arendt (1906 – 1975) wird derzeit neu entdeckt. Im Zentrum ihrer Philosophie steht die menschliche Freiheit. Eine Revolution ist für sie erst dann vollständig, wenn danach ein „öffentlicher Raum der Freiheit“ errichtet wird, in dem jeder als Gleicher unter Gleichen am politischen Leben teilhaben und die neue Gesellschaft mit gestalten kann. Ein hochaktueller Gedanke.

https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/hannah-arendt-widerstand/-/id=660374/did=22411646/nid=660374/1685q9j/index.html

 

Read Full Post »

Deutschland im Jahr 1968: Was bedeutet Sabotage im Widerstand und im Krieg? Ist es ein selbstverantwortliches Handeln gegen die Unvernunft und somit ein legitimes Mittel? Die Sendung ist Teil der Radiofeature-Sommerreihe „Offenes Archiv“.- Bayern 2

Read Full Post »

Die Ästhetik des Widerstands, das in den Jahren von 1971 bis 1981 entstandene erzählerische Hauptwerk des Schriftstellers Peter Weiss, gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Romanen der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts. Im Zentrum des fast eintausend Seiten umfassenden Triptychons, das die Geschichte des Scheiterns sozialistischer Ideale und Kämpfe und das Ausgeliefertsein des Individuums in totalitären Zeiten abbildet, steht die Person eines fiktiven deutschen Widerstandskämpfers. Dieser Ich-Erzähler verlässt als Jugendlicher 1937 Berlin und gelangt über die Tschechoslowakei, Spanien und Paris nach Schweden. Da wie dort wird er Zeuge der Widerstandskämpfe gegen Nazideutschland und der Machtkämpfe innerhalb der Kommunistischen Partei. „Wer ist dieses Ich? Ich selbst bin es.“

http://www.br.de/radio/bayern2/inhalt/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-pool/hoerspiel-weiss-aesthetik-widerstand-100.html

Read Full Post »