Posts Tagged ‘Volk’
Albert Camus
Posted in Blütensthaub, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Philosophie, Politik, Wissen, tagged Albert Camus, Lügen, politische Rede, Rede, Volk, Zettel on 10. Juli 2020| 2 Comments »
Die Menschen vom Rande der Welt – Eine Reise zu den Nenzen in die Arktis
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Natur, Persona, Radio, Tiere, Wissen, tagged Arktis, DLF Kultur, Feature, Nenzen, Russland, Volk, Wissen on 11. Januar 2019|
DLF – Freitag, 11. Jan 2019 20:10 – Feature (HÖRDAT) – DLF Kultur
Auf der Yamal-Halbinsel in der russischen Arktis führt das Volk der Nenzen ein Leben als nomadische Rentierzüchter. Anders als die meisten indigenen Völker der Artkis verteidigen sie ihre kulturelle Identität auf bemerkenswerte Weise. In der Leere aus Eis und Schnee, zwischen Bergen und Tundra, stemmt sich trotzig das Camp der Nenzenfamilie Laptander gegen den Wind. Gegen Ende des Winters beginnen die Vorbereitungen für die Migration, bei der die Nenzen mit ihren tausendköpfigen Herden nach Norden ziehen. Tina Uebel begleitet sie auf ihren Rentier- und Motorschlitten – eine Reise in eine archaisch anmutende Lebenswelt und zugleich eine faszinierende Auseinandersetzung mit der Frage, wie eine einzigartige alte Kultur überleben kann. Die Strategien der Nenzen, sich in einer brutal lebensfeindlichen Umwelt zu behaupten, sind seit Jahrhunderten erprobt, die Gefahren und Verlockungen der modernen Zivilisation sind vergleichsweise neu: Schrumpfendes Territorium durch Gasförderung, Klimawandel, Alkoholismus – aber auch der schlichte Lockruf des vermeintlich leichten Lebens in den Städten.
Sir András Schiff
Posted in . N E W S, Alte Musik, Artikel, Kultur, Persona, Politik, Wissen, tagged András Schiff, Bach, Klavier, loomings-jay, Masse, MUSIK, NDR Kultur, silvae, Ungarn, Volk on 23. Dezember 2018|
Er hat nichts von den asiatischen Wunderkindern wie Lang Lang, William Youn und Seong-Jin Cho an sich, die immer wieder auftauchen. Er ist niemand für das Showbusiness. Seit über vierzig Jahren ist er im Geschäft und hat beinahe alles eingespielt, was man einspielen kann, von Bartok bis Bach. Der Ungar András Schiff ist auch ein Star, aber eher still und zurückhaltend, vielleicht liegt das am englischen Einfluss.- loomings-jay
In Ungarn wird er aus Protest gegen die augenblickliche Regierung nicht mehr auftreten: Ungarn habe ich nicht aufgegeben, aber sehr optimistisch kann man da nicht sein. Die Fidesz-Regierung wird noch lange bleiben. Und das Hauptproblem sind nicht die Politiker, sondern das Volk, die Menschen – und ja, ich weiß, man darf nicht generalisieren. Aber immerhin, durch die Menschen, um nicht zu sagen: den Pöbel wurde Orbán zum zweiten Mal mit einer Zweidrittelmehrheit gewählt. Genau wie die Italiener, die dreimal für Berlusconi gestimmt haben. + NDR Kultur
Manchmal ist das Volk klüger, als die Gebildeten unter seinen Verächtern glauben.
Posted in . N E W S, Artikel, Medien, Politik, Wissen, tagged NZZ Meinung, Politik, Populisten, Protestwähler, Volk on 16. September 2016|
Gerade der moderne Typus des Protestwählers wählt keine politische Präferenz,
sondern drückt sein Unbehagen gegenüber einer etablierten Politik aus, von der er sich nicht mehr ernst genommen fühlt.
http://www.nzz.ch/meinung/kolumnen/demokratie-und-eliten-populaere-populisten-ld.116586
Tocqueville
Posted in Blütensthaub, Politik, tagged Freiheit, Tocqueville, Volk, Zitat on 31. Mai 2016|
„Es ist immer ein großes Verbrechen, die Freiheit eines Volkes zu zerstören, weil es angeblich schlechten Gebrauch von ihr macht.“
Heinrich Heine – „Das Volk hungert nach Wissen“
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Radio, tagged Achim Höppner, Bayern 2, Heinrich Heine, Lesung, radioTexte, Volk, Wissen on 16. Februar 2016|
„Das Volk hungert nach Wissen und dankt mir für das Stückchen Geistesbrod, das ich ehrlich mit ihm theile“. Lesung in zwei Folgen mit Achim Höppner in den radioTexten am Dienstag.
br.de/radio/bayern2/ – und: heute, 16.02.2016 – 21:05 bis 22:00 Uhr – Bayern 2
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.