Für den „Büchermarkt“ im Deutschlandfunk sprach ich, Jan Drees, mit Ferdinand von Schirach, der bislang 3 Millionen Exemplare seiner Bücher allein in Deutschland verkauft hat, dessen Texte übersetzt worden sind in 40 Sprachen, dessen Geschichten die Vorlage bilden für zahlreiche Kino- und Fernsehfilme, für Serienproduktionen, die regelmäßig Traumquoten einfahren. Sein Theaterstück „Terror“ ist das meistgespielte der deutschen Gegenwart. Wenige Tage später schickte mir von Schirach eine von ihm überarbeitete und ergänzte Version des Gesprächs – im Deutschlandfunk ist es aus journalistischen Gründen Hauspolitik, dass Gespräche im originalen Wortlaut wiedergegeben werden, mit allen Versprechern, grammatischen Ungenauigkeiten usw. – die „Autorenfassung“ gibt es deshalb exklusiv hier im Blog. – lesenmitlinks.de
Posts Tagged ‘Vernunft’
Ferdinand von Schirach: „Die Vernunft ist menschenfreundlich“
Posted in Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Radio, Wissen, tagged Büchermarkt, DLF, Ferdinand von Schirach, lesenmitlinks.de, Vernunft on 4. September 2018|
Blaise Pascal
Posted in Blütensthaub, tagged Blaise Pascal, Erkenntnis, Vernunft on 24. Juli 2017|
Der letzte Schritt der Vernunft ist die Erkenntnis, daß es eine Unendlichkeit von Dingen gibt, die sie übersteigen.
Blaise Pascal
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, tagged Blaise Pascal, Denken, Gefühl, Geist, Gott, Herz, Pläne, Sprechen, Unglücklichsein, Vernunft, Zimmer, Zitate on 26. November 2016|
„Alles Unglück in der Welt kommt daher, dass man nicht versteht, ruhig in einem Zimmer zu sein.“ +
„Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.“ +
„Weißt du, wie du Gott zum Lachen bringen kannst? Erzähl ihm deine Pläne.“ +
„Wollt ihr, dass man gut von euch denke, sprecht nicht davon.“ +
„Wie man sich den Geist verdirbt, verdirbt man sich auch das Gefühl.“
„Ich kenne keine Wahl, die so direkt gegen die Vernunft gegangen ist.“
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Politik, Radio, Wissen, tagged Axel Rahmlow, Deutschlandradio Kultur, Interview, Präsidentschaftswahlen USA, Susan Neimann, Vernunft, Wahl on 11. November 2016| 5 Comments »
Susan Neiman im Gespräch mit Axel Rahmlow
Hatten die Demokraten die falsche Kandidatin? Für Susan Neiman wäre Bernie Sanders in der Lage gewesen, Trump zu besiegen. Im Interview macht sie Rassismus für dessen Wahlsieg verantwortlich: „Das Gefühl war, das Weiße Haus soll wieder weiß werden.“
„Ich kenne keine Wahl, die so direkt gegen die Vernunft gegangen ist.“
Das sagte Susan Neimann, amerikanische Philosophin und Direktorin des Einstein Forum in Potsdam, im Deutschlandradio Kultur nach dem Sieg Donald Trumps bei den Präsidentschaftswahlen in den USA.
„Es war eigentlich nicht vorstellbar, dass so ein psychisch instabiler Ignorant und neofaschistischer – und das Wort benutze ich wirklich sehr selten – Kandidat, der so einen schlechten Wahlkampf geführt hat, so weit kommen könnte. Es ist historisch und es ist historisch wirklich eine extrem schlechte Nachricht.“
Fakten helfen nicht gegen Populismus, was dann?
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Partikel, Politik, Sonstiges, tagged Demokratie, Dummheit, geistundgegenwart, Populisten und Wahnsinnige, Sascha Lobo, Trump USA, Vernunft on 30. Oktober 2016|
Hilflos sagen deutsche Politiker nach der Konfrontation mit dem Mob in Dresden: „Die wollen sich ja gar nicht argumentativ mit uns auseinandersetzen!“ Und fassungslos schaut die Mehrheit der Amerikaner und Europäer auf Trump und fragt: „Warum folgt dem überhaupt jemand, wo er doch aus seiner Charakterlosigkeit, seinen niederen Beweggründen und seiner Unehrlichkeit keinen Hehl macht?“ Wir Vernünftigen haben das alles komplett missverstanden. Es geht nicht um Argumente oder Ehrlichkeit! Es geht um Stimmung und das müssen wir endlich verstehen und vor allem ernst nehmen, wenn wir nicht gegen die Populisten und Wahnsinnigen verlieren möchten.
http://www.geistundgegenwart.de/2016/10/stimmung-machen.html
Sascha Lobo hat gerade in Ihr habt Demokratie nicht richtig verstanden! noch einmal darauf hingewiesen, dass es viele Leute gibt, die „das Gefühl haben, man dürfe nicht mehr offen aussprechen, was man denkt.“
Weisheiten der Mystik in einer Welt der Vernunft
Posted in Literatur, Partikel, Philosophie, tagged Bertrand Russell, geistundgegenwart, Matrix, Mystik, Vernunft on 14. Juni 2016|
Bertrand Russel und die Erfahrungsweise der Matrix
Im dem seit Menschengedenken andauernden Versuch, die Welt in ihrer Gesamtheit zu verstehen, bekämpfen und befruchten sich zwei menschliche Prinzipien des Verstehenwollens: das eine kann als wissenschaftliches und das andere als mystisches Prinzip beschrieben werden.- geistundgegenwart