Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Uli Kloes’

Limikolen – in der Ornithologie gehören die Vertreter der Regenpfeiferartigen zu den Limikolen. Diese Vögel suchen ihre Nahrung im Schlamm oder im niedrigen Flachwasser. Watvögel haben ihren Namen vom “Waten” im flachen Gewässer und vom “Vogel” – also Watvögel. Das erklärt warum es Watvögel auch in den Feuchtgebieten im Inland gibt. xeno canto

Zudem: Tiere auf der Nordseeinsel Föhr! https://ulikloes.de/tag/limikolen/

Werbung

Read Full Post »

buteo buteo – ist als Mäusebussard besser bekannt. Er ist unser häufigster Greifvogel in Mitteleuropa. Meistens hört man zuerst seinen Ruf, der an das Miauen einer Katze erinnert. Dann sieht man ihn am Himmel, langsam kreisend immer höher steigen. Oft auch mit dem ein oder anderen Artgenossen…,..

Buteo buteo – unser häufigster Greifvogel

Read Full Post »

Vogelart – wie entsteht die Artbildung bei den Vögeln? Beim letzten Besuch des Abstküchenteichs vielen uns die vielen Enten-Hybride auf. Da stellte sich mir die Frage ob es das auch bei den Vögeln gibt.

Hybrid ist die Bezeichnung für die geschlechtlichen Fortpflanzung zwischen verschiedenen Gattungen oder Arten. –

Vogelart – wie entstehen Arten ?

Read Full Post »

 – ist der Name eines Feuchtgebietes im Norden der Stadt Dorsten in Nordrhein Westfalen. Bruch – beizeichnet eine Sumpf oder Moorlandschaft und wird mit einem lang gezogenen “u” ausgesprochen.

Früher wurden die Flächen des heutigen Hervester Bruch über Entwässerungsgräben für die landwirtschaftliche Nutzung trockengelegt. Durch den Steinkohlenbergbau kam es aber immer wieder zu Bergsenkungen, was das Gebiet für die Landwirtschaft unbrauchbar machte. So kam es in den 1990er Jahren zur Rückentwicklung und es entstand das heutige Feuchtbiotop. –

Hervester Bruch

https://www.natur-erleben-nrw.de/natura-2000/regionen-und-gebiete-in-nrw/details/bachsystem-des-wienbacheshervester-bruch/

Read Full Post »

Felsenmeer Hemer, am nördlichen Rand des Sauerlandes gelegen, ist eines der bedeutendsten Geotope in Deutschland. Der Parkplatz Felsenmeerstadion ist ideal für den Besuch des Felsenmeeres, des Naturschutzgebietes Aplicke und des Sauerlandparks.

Ein großer Teil der Fläche ist mit einem bis zu 250 Jahre alten Waldmeister-Buchenwald bestückt. Durch das viele Totholz ist es ein ideales Gelände für Spechte. Der Grünspecht ist überall zu hören und auch Mittelspecht und Buntspecht fühlen sich hier wohl. Gleich bei unserer Ankunft kreist der Rotmilan über uns…,..

Felsenmeer Hemer

Read Full Post »

Wenn wir in unsere deutsche Vergangenheit sehen, ist es gerade einmal achtzig Jahre her das Minderheiten durch die Straßen gejagt wurden, Menschen mit einem Judenstern gekennzeichnet wurden und gequält wurden. Heute? – heute laufen wieder Trupps durch die Straßen um für „Recht und Ordnung“ zu sorgen. Sie nennen es nur anders, nämlich „Spaziergänge.“- Das Ziel, die Verängstigung von Mitmenschen, ist das gleiche Ziel wie vor achtzig Jahren.

Obwohl die Menschen, gerade in Deutschland so schlechte Erfahrungen mit einem NAZI Regime gemacht haben, wählen sie heute wieder eine Partei mit zumindest äußerst rechter Orientierung und eindeutiger Fremdenfeindlichkeit, …

Fehler

Read Full Post »

Anlaß ist, außer mehr bürokratischem Aufwand, ein neuer Erlaß zur Gülleverordnung. Ebenfalls das anstehende Verbot von Glyphosat und eingeschränkte Nutzung von Pestiziden. Hinzu kommen neue Bestimmungen zum Schutz der Tiere in der Massentierhaltung. Alles Dinge, die dem traditionellen, alteingesessenen Landwirten nicht gefallen. Man würde lieber so weitermachen wie bisher…,..

Landwirte Demo

Read Full Post »

Klimastreik

Read Full Post »

Klimaschutz – wenn ich die Debatten um das wichtigste Tema unserer Zeitgeschichte verfolge, stosse ich auf Zustimmung von vielen Seiten. „Ja, es muss etwas getan werden,“ hört man von den Wirtschaftsverbänden, von der Wissenschaft. 105 Wissenschaftler aus 53 Ländern die das Klima für den IPCC verfolgen und analysieren warnen davor, dass es keine Zeit zu verlieren gilt. Es droht Nahrungsknappheit und die Zerstörung der Lebensgrundlage für 500 Millionen Meschen weltweit.

Klimaschutz – haben wir eine Zukunft ?

Read Full Post »

Older Posts »