Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Tod’

Kapitel aus: Metamorphosen. Aufzeichnungen des Publius Ovidius Naso / Rezitation: Peter Simonischeck (Foto) / –
Anmerkung: So heilig ist nichts, daß der Tod es verschonte, gierig mit finsterer Hand rafft er uns alle hinweg. (Ovid)

Read Full Post »

Der Pionier am Saxofon

Er war Teil des legendären Miles Davis Quintett und der Jazz Messengers. Zugleich erreichte er mit seiner eigenen Band Weather Report ein Millionenpublikum. Jetzt ist Ausnahme-Saxofonist Wayne Shorter im Alter von 89 Jahren gestorben.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/jazz-musiker-wayne-shorter-tot-100.html

Werbung

Read Full Post »


Niemand weiß, was nach dem Tod geschieht. Doch die Frage danach ist so alt wie die Menschheit selbst. Sie bildet ein zentrales Motiv jeder Kultur. Wie nehmen Menschen Abschied von ihren Verstorbenen? Wie erinnert man sich an sie? Welche Vorstellungen stehen hinter unserem Umgang mit dem Tod? Welche Rituale begleiten den Übergang in das Jenseits?

Religiöse Jenseitsvorstellungen sind in vielen Kulturen ein ständiger Begleiter des Lebens. Sie mahnen, gut zu leben. In der westlichen Welt ändert sich das mit der Aufklärung Ende des 17. Jahrhunderts. Die Moderne löst neue Fragen und Verunsicherungen aus: Wann sind wir tot? Fallen wir vielleicht doch nur in einen Winterschlaf, aus dem wir wieder erwachen?

Read Full Post »

Wie Musik den letzten Weg unterstützen kann

BR-Klassik – Freitag, 25. November 2022 um 19:05 Uhr

Für viele ist der Tod ein Tabu – bis sie selbst betroffen sind. Aber was passiert eigentlich, wenn wir sterben? Unruhe, Angst und Verzweiflung mischen sich mit Traurigkeit, Resignation, aber vielleicht auch Hoffnung auf ein danach. Egal, ob wir daran glauben oder nicht – Musik kann den Prozess des Sterbens lindern, uns emotional Kraft geben, Anspannungen lösen und Trost spenden. Nicht umsonst gehören Gesänge für Sterbende in vielen Kulturen zu den uralten Ritualen. Auch hierzulande wird in Hospizen und auf Palliativstationen musiziert. Musik kann eine Brücke sein, wenn Menschen anders nicht mehr ansprechbar sind. Am Ende des Lebens verändert sich auch unsere Wahrnehmung: wir erleben Klänge viel intensiver. Was bedeutet das für Musik in der Sterbebegleitung? Welche Art von Musik eignet sich besonders? Wie wirkt sie auf Körper und Seele? Und was bedeutet diese Form der Musiktherapie eigentlich für die Angehörigen? Im Musik-Feature kommen Musiktherapeutinnen und Mediziner zu Wort.

Read Full Post »

Buddha hat gelehrt, dass es keine unabhängige Seele geben könne, sondern alles aus anderem entstehe und permanent in andere Daseinsformen übergehe.

Daher stirbt nach den Schriften Thich Nhat Hanhs auch niemand im wörtlichen Sinn, sondern hört einfach auf, sich zu manifestieren. Er fasst das unter der Maxime zusammen: „Kein Tod, keine Angst.“

Den Gedanken, dass alles aus anderem entsteht, nennt der Zen-Meister auch Intersein, ein Schlüsselbegriff seiner Tradition.

Read Full Post »

Tragikomödie · Nach einem Theaterstück des französischen Soziologen und Anthropologen Bruno Latour: Die Menschheit sieht nicht, dass ihre Lebensweise zu einer ökologischen Krise geführt hat, die vielleicht nur wenige überleben.

Die Kontroverse beginnt: Wie mit den Monstern umgehen, die wir erschaffen haben?

https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/zum-tod-von-bruno-latour-kosmokoloss-eine-tragikomoedie-ueber-das-klima-und-den-erdball/bayern-2/12005827/

Read Full Post »

„Wir sind Erdlinge, nicht Menschen“ – sagte der Philosoph und Wissenssoziologe Bruno Latour. Nun ist er mit 75 Jahren gestorben.

„Der berühmteste und der am wenigsten verstandene französische Philosoph“, so nannte ihn einmal der New Yorker. Als bekannt wurde, dass in der Nacht auf den 9. 10. der französische Soziologe und Philosoph Bruno ­Latour gestorben war, explodierte das Internet vor Kommentaren und Trauer-Posts.

Berühmt war Latour auf jeden Fall, einmal wurde er sogar zum meistzitierten Philosophen der akademischen Welt gekürt. – https://taz.de/Nachruf-auf-Bruno-Latour/!5883777/

Read Full Post »

Soji Enku

Der große Tod,

dein Leben

beugt sich mit Lächeln

ganz über dich,

Doch nimm ihn auf

mit allen Rosen

der Liebe, die du je

empfangen hast.

Read Full Post »

Wer fürchtet sich vor dem Tode? Ich denke, nur Narren. Denn es ist ja nicht so, daß er nur einem widerführe, sondern allen. Die Reise, auf die sich mein Freund begibt, kann ich ebenso unternehmen. Wenn ich auch sonst nichts weiß, so weiß ich doch, daß ich dorthin gehe, wohin er gegangen ist. Oh, daß ihr zurückschreckt vor jener kleinen Tür, durch die so viele freundliche und liebenswerte Seelen vor euch geschritten sind! Wollt ihr da zurückstehen? Ist es in eurem Falle schwerer und unzumutbarer als für irgend jemand sonst? Gewiß nicht. Zu viel Stille, glaubt ihr? Hat es hier auf Erden nicht genug Lärm und Wirrnis gegeben? Wenn es an der Zeit ist, geht nur guten Mutes. Wohin so viel an Größe und Sanftmut hinüberwechselte, könnt ihr freudig nachfolgen.

https://weheklag.wordpress.com/category/vier-letzte-dinge-tod/

Read Full Post »

Older Posts »