Posts Tagged ‘Thomas Hanna’
Requiem for Thomas Hanna at the Place of His Death
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Blogger, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Persona, Wissen, tagged #somatics #somatic_education #ClinicalSomaticEducation, Lawrence Gold, Moshe Feldenkrais, Somatics, Thomas Hanna on 3. Januar 2022|
The Boomerang – Release the Back and Restore Balance
Posted in . N E W S, Journal, Leib & Körper, Medien, Persona, Wissen, tagged Essential Somatics, Martha Peterson, Somatics, Thomas Hanna, Trauma Reflex on 9. Juli 2021|
Learn how to release the latissimus dorsi muscle that is one of the muscles involved in the Trauma Reflex of pain avoidance, twisting, and rotating. Combine this movement with the Side Bend and notice how your balance improves.
The Essential Somatics® Story
Posted in . N E W S, Film, Hören&Hörspiel, Journal, Leib & Körper, Medien, Persona, Wissen, tagged Essential Somatics®, Leib&Körper, Martha Peterson, Moshe Feldenkrais, Thomas Hanna on 28. April 2021|
Thomas Hanna
Posted in Kultur, Literatur, Persona, tagged Kultur, Thomas Hanna, Zitat on 14. August 2019|
Thomas Hanna: Unser kulturelles Programm ist ein Programm der menschlichen Verminderung und Zerstörung, aber weil Kultur für die kulturlosen Menschen so wenig sichtbar ist wie Wasser für die Fische, können wir nicht erkennen, dass diese Zusammenbrüche nicht die normalen und unvermeidlichen Ergebnisse des Alterns sind, sondern die anormalen und vermeidbaren Ergebnisse kultureller Konditionierung.
Einfach ausgedrückt: Die typischen mentalen und physischen Krankheiten unserer Gesellschaft sind erlernt.
Cat Stretch 1 (nach Thomas Hanna)
Posted in . N E W S, Literatur, Medien, Persona, Wissen, tagged cat.stretch, Dr. Helga Pohl, Literatur, Somatics, Thomas Hanna on 1. Februar 2019|
Endlich: der komplette Cat Stretch im Video! Fast alle Übungen aus dem beliebten Buch „Beweglich sein ein Leben lang“ von Thomas Hanna zum Mitmachen (auch für Anfänger geeignet). Matte ausrollen und los geht es. Hier steht nicht schweißtreibende Körperarbeit im Fokus, sondern vielmehr das bewusste und achtsame wieder Erlernen oder auch Erhalten von natürlichen Bewegungsabläufen und wohltuender Atmung…
Thomas Hanna: Lernen, aus dem Brunnen zu trinken (1)
Posted in Literatur, Persona, Wissen, tagged age, Alt, Alter, Thomas Hanna, Wander, Wörterbuch on 19. November 2018|
Das Wort age (Alter, Wander) bedeutet ganz einfach „ein Zeitraum der Existenz“. Dieses Wort besitzt zum einen eine eigenartige Entstehungsgeschichte. Seine lateinische Wurzel ist aetas. Seine Form aticus, die „gehörig zu“ oder „entsprechend“ bedeutet, wurde bei einer Reihe von Begriffen als Endung benutzt: in silvaticus, „aus dem Wald“ (silva, silvae) und viaticus, „vom Weg“ (via). Später entwickelte sich aticus zu dem französischen Suffix age und silvaticus ging ins Englische als „savage“ und viaticus als „voyage“ ein. Age wurde zu einer häufigen Endung: language, village, marriage, postage usw.
Age, wenngleich es „ein Zeitraum der Existenz“ bedeutet, bezieht sich darüber hinaus auf das; was einen Zeitraum der Existenz charakterisiert. Wenn es zu einem Verb – to age – wird, bekommt es die Bedeutung von alt werden. Was, sollten wir uns fragen, bedeutet es, alt zu werden“?
Thomas Hanna über Zen …
Posted in Z E N, tagged Thomas Hanna, Zen, Zen-Buddhismus on 8. August 2017|
Vertreter des Zen wie Daisetz Suzuki zogen eine Parallele zu dem, was später Moshe Feldenkrais über die Funktionale Integration sagen sollte:
„Das erste Prinzip des Zen-Buddhismus ist, dass es kein Prinzip gibt„.
Zen ist eine Übung. Es ist ein „Weg“ und ein „wie“ des Lebens, in dem völlige Konzentration, volle Bewußtheit das Ziel ist. „Wie kann ich Einsicht erlangen, Meister?“ fragt der Zen-Schüler. Der Zen-Meister antwortet: „Setz dich hin und sei still“. „Ist das alles?“ fragt der Schüler. „Ja“, sagt der Meister. „Sei still und lerne, zu sitzen. Wenn du das kannst, komm zurück“.
Die Erleuchtung, die der Zen-Anhänger sucht, ist eine somatische Erleuchtung, und sie kommt mit der allmählichen Entdeckung von Effizienz und Leichtigkeit der somatischen Funktionsfähigkeit. Es ist keine Glaubens- oder Denkweise. es ist ganz einfach ein Weg, die philosophische Wahrheit der Dinge zu leben.
(Das Geheimnis gesunder Bewegung, Junfermann 2003)
Somatics
Posted in Artikel, Blogger, tagged Funktionale Integration, Körper, somanexus, Somatics, Thomas Hanna on 7. März 2017|
In einer Atmosphäre des Angehens gegen Autoritätsgläubigkeit, rigide gesellschaftliche und psychologische Strukturen, atomarer Bedrohung und Umweltzerstörung einerseits und des Aufbruchs zu neuen Formen in Gesellschaft, Politik, Technologie und Psychologie wurde in den 60er und 70er Jahren „der Körper“ wiederentdeckt. Yoga, asiatische Kampfkünste, Tanztherapien, Körperpsychotherapien, Massage, Körperarbeit wie Rolfing und Polarity, Atemtherapien und Bewegungstherapien verbreiteten sich überall und mit immer wieder neuen Methoden und Methodenkombinationen.
1976 gründete der Philosophieprofessor Thomas Hanna die Zeitschrift „Somatics“ als Forum all derer, die mit der „Innensicht“ des Körpers, der Körperwahrnehmung und -empfindung arbeiten. somanexus somalog http://www.somanexus.de/somalog/
Was ist das Wesen eines Körpers, der Leben besitzt?
Posted in Journal, Literatur, Natur, Wissen, tagged Bewegung, Körper, Leben, quick, Thomas Hanna, Tod on 2. März 2017| 3 Comments »
Was immer Leben abstrakt auch sein mag, wir wissen, dass die Art und Weise, wie Leben sich in lebenden Körpern manifestiert, in autonomer Bewegung manifestiert. Der lebende Körper ist ein sich bewegender Körper, mehr noch, ein sich ständig bewegender Körper. Das ist das primäre Merkmal, an dem wir Leben erkennen und die „Lebenden, Quicklebendigen*“ von den „Toten“ unterscheiden.
*Im alten Englisch wird zwischen „quick“ und „dead“ unterschieden, wobei „quick“ „lebendig“ bedeutet, und zwar im Sinne von „that which moves“ – das, was sich bewegt.
(Thomas Hanna – das Geheimnis gesunder Bewegung, Junfermann 2003)
… Wenn Leben Bewegung bedeutet und Tod das Fehlen von Bewegung.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.