Posts Tagged ‘Teil 2’
Herman van Veen: Kunt u niet nog eens – Deel 2
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, tagged Deel 2, Herman van Veen, Konzert, Kunt u niet nog eens, MUSIK, Teil 2 on 18. Juli 2021|
Anthony Cronin documentary on Patrick Kavanagh, Brendan Behan & Flann O’Brien. Part 2 of 4
Posted in Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged Anthony Cronin, Brendan Behan, Dokumentation, Flann O`Brien, Irland, Literatur, Patrick Kavanagh, Teil 2, Three Irish Writers on 17. September 2020|
Philip Glass — Satyagraha — Act 2 – Tagore
Posted in Kultur, Persona, tagged Neue Musik, Oper, Philip Glass, Satyagraha, Teil 2 on 27. März 2019|
Hörspiel: Die Tagebücher des Victor Klemperer Leben sammeln (2/3)
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Faschismus, Hörspiel, Literatur, Teil 2, Udo Samel, Victor Klemperer on 12. Dezember 2018|
Die Jahre 1920 bis 1925. Klemperer ist Professor in Dresden. Er bringt Elektrikern technisches Französisch bei, das er selbst nicht perfekt beherrscht. Zu seinen Literaturvorlesungen erscheint „ein halbes Dutzend Mädeln und ältlicher Volksschullehrer“. Er ist „Luxushund, aber gut bezahlter“. Er buhlt um Gunst wie ein echter deutscher Beamter und sitzt als Jude doch „getauft und national zwischen allen Stühlen“. 1925 notiert er: „die Freiheit ist nicht mehr das Losungswort der Jugend, sondern die ‚Ordnung’“. Und resümiert: „Faschismus überall“.
Um 21.30 Uhr im Deutschlandfunk Kultur – Hörspiel
Depression aus Sicht der klassischen chinesischen Medizin (TCM) – Teil 2
Posted in 1, tagged Chinesische Medizin, Depression, Teil 2 on 19. November 2016|
Für die westliche Terminologie „Depression“ besteht also die Frage: Welches Hauptproblem (Leitsymptom) soll konditional beschrieben werden?
Leitsymptom könnte z.B. sein: Chronische Traurigkeit (shan bei)
Untersymptome können sein: häufiges Weinen, Weinen ohne Anlass, gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Lustlosigkeit, schwere Atmung, Schwäche, Essstörungen, Schweigsamkeit, u.a.
Nun muss das Hauptproblem zu den inneren und äußeren Bedingungen in Beziehung gesetzt werden, um das Muster zu erstellen. Welche individuellen Bedingungen gibt es, unter denen der Prozess „chronische Traurigkeit“ abläuft? –