Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Taijiquan’

Meditation ist geistige Konzentration. – Man versucht dabei alle Gedanken, Sorgen etc. fallen zu lassen, wodurch nicht nur Frieden und Ruhe des Geistes ermöglicht, sondern auch eine Stärkung der Kontrollfunktion des Zentralnervensystems herbeigeführt wird. Mehr noch, tiefes Atmen während der Meditation verbessert die Blutzirkulation, erhöht die Nährstoffaufnahme und begünstigt alle Stoffwechselprozesse“

Werbung

Read Full Post »

Im Taijiquan ist die Gefahr zwar gering, aber gerade beim Dehnen und Aufwärmen sollte man sich darüber im klaren sein, dass ein Spagat nicht unbedingt erforderlich ist. Taoisten haben dazu im Taijiquan übrigens die 70%-Regel; höchstens bis auf 70% der Maximalbelastung in jeder Hinsicht und so kommt man zwar nur langsam, aber sicher zum Erfolg; jahrtausende lang praktizierte Übungen aus dem fernen Osten können für einen gestressten Europäer hier und heute womöglich schon gesundheitsschädlich sein, wenn er es so betreibt, wie alles andere im Leben auch – schneller, weiter, mehr, besser, öfter, länger, perfekter …,…

Read Full Post »

ist ein komplexes Übungssystem, das außerordentlich vielseitig ist. Es ist eine taoistische Bewegungskunst, die Heilgymnastik, Innere Kampfkunst und Meditation integriert.

Als gesundheitsfördernde Übung wirkt T′ai Chi präventiv, und ist ein wichtiges Instrument in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Als Meditationsübung ist T′ai Chi ein Erkenntnisweg, der auf das „Eins-Werden“ mit dem TAO, dem „Großen Ganzen“, dem alles zugrunde liegenden schöpferischen Prinzips, abzielt. Die Überwindung des vom Ich gefühlten Getrennt-Seins ist nicht verschieden von der Erkenntnis der Wahren Wesensnatur.

Alles ist miteinander verbunden, alles im Universum durchdringt sich gegenseitig. Man kann das Teil nicht vom Ganzen trennen …

http://www.tai-chi-werkstatt.de/de

Read Full Post »

Lee Chan

Read Full Post »

Read Full Post »

Taijiquan zeichnet sich durch eine besondere Art des Partnertrainings aus, das Tuishou oder Push Hands/Schiebende Hände. Welche Aufgabe diesem speziellen Training in Bezug auf realistische Kampfsituationen zukommt, wird in den verschiedenen Ausrichtungen unterschiedlich bewertet. Ulf Angerer sieht eine Besonderheit des Taijiquan darin, dass der Destrukturierung einer angreifenden Person große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Diese Fähigkeit wird durch das Tuishou geschult.

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

Older Posts »