Ein M. Deschamps erhielt als Knabe einmal in Orléans ein Stückchen Plumpudding von einem M. de Fontgibu. Zehn Jahre später entdeckte er in einem Pariser Restaurant wieder einen Plumpudding und verlangte ein Stück davon. Es erwies sich aber, dass der Pudding bereits bestellt war und zwar von einem M. de Fontgibu. Viele Jahre später wurde M. Deschamps zu einem Plumpudding als einer besonderen Rarität eingeladen. Beim Essen machte er die Bemerkung, jetzt fehle nur noch M. de Fontgibu. In diesem Moment öffnete sich die Türe, und ein uralter, desorientierter Greis trat herein: M. de Fontgibu, der sich in der Adresse geirrt hatte und fälschlicherweise in diese Gesellschaft geraten war.“ – dtv Verlag, München, 1990
Posts Tagged ‘Synchronizität’
C.G. Jung. Synchronizität, Akausalität und Okkultismus und der Plumpudding
Posted in Geschichte, Journal, Literatur, Natur, Persona, Psychologie, Sonstiges, Wissen, tagged Akausalität und Okkultismus und der Plumpudding, C.G. Jung, M. de Fontgibu, M. Deschamps, Synchronizität, Zitat on 13. Juni 2020| 2 Comments »
C.G. Jung. Synchronizität, Akausalität und Okkultismus, dtv Verlag, München, 1990, S. 19
Posted in Journal, Literatur, Psychologie, Sonstiges, Symbole, Wissen, tagged Akausalität und Okkultismus, C.G. Jung, Plumpudding, Synchronizität on 3. Juni 2019|
Ein M. Deschamps erhielt als Knabe einmal in Orléans ein Stückchen Plumpudding von einem M. de Fontgibu. Zehn Jahre später entdeckte er in einem Pariser Restaurant wieder einen Plumpudding und verlangte ein Stück davon. Es erwies sich aber, dass der Pudding bereits bestellt war und zwar von einem M. de Fontgibu. Viele Jahre später wurde M. Deschamps zu einem Plumpudding als einer besonderen Rarität eingeladen. Beim Essen machte er die Bemerkung, jetzt fehle nur noch M. de Fontgibu. In diesem Moment öffnete sich die Türe, und ein uralter, desorientierter Greis trat herein: M. de Fontgibu, der sich in der Adresse geirrt hatte und fälschlicherweise in diese Gesellschaft geraten war.“
Das Rätsel der Synchronizität
Posted in Gespräch oder Interview, Natur, Wissen, tagged cropfm.at, Dr. Gary Schmid, Physik, Quantenphysik, Synchronizität on 28. August 2018| 2 Comments »
„Einer Eingebung folgend“ macht man oft erstaunliche Erfahrungen, ohne genau zu wissen, wie man eigentlich darauf gekommen ist. Der Psychologe und Quantenphysiker Dr. Gary Schmid versucht in seinem Buch „Klick!“ genau diesen Situationen – in denen man plötzlich etwas weiß, das man eigentlich gar nicht wissen kann – auf den Grund zu gehen. Der Bewusstseinsforscher ist ein weiteres Mal live zu Gast auf CROPfm, um seine spannenden Einsichten zu teilen … cropfm.at
C.G. Jung. Synchronizität, Akausalität und Okkultismus, dtv Verlag, München, 1990, S. 19
Posted in Blütensthaub, Psychologie, Symbole, tagged Akausalität und Okkultismus, C.G. Jung, Psychologie, Synchronizität on 4. Juni 2017|
Ein M. Deschamps erhielt als Knabe einmal in Orléans ein Stückchen Plumpudding von einem M. de Fontgibu. Zehn Jahre später entdeckte er in einem Pariser Restaurant wieder einen Plumpudding und verlangte ein Stück davon. Es erwies sich aber, dass der Pudding bereits bestellt war und zwar von einem M. de Fontgibu. Viele Jahre später wurde M. Deschamps zu einem Plumpudding als einer besonderen Rarität eingeladen. Beim Essen machte er die Bemerkung, jetzt fehle nur noch M. de Fontgibu. In diesem Moment öffnete sich die Türe, und ein uralter, desorientierter Greis trat herein: M. de Fontgibu, der sich in der Adresse geirrt hatte und fälschlicherweise in diese Gesellschaft geraten war.
Das Geheimnis hinter den Orakeln: Synchronizität
Posted in Journal, Partikel, Psychologie, tagged Antike, C.G. Jung, M. de Fontgibu, Orakel, psp-tao.de/synchronizitaet, Pythia, Synchronizität on 5. August 2016|
Zu allen Zeiten haben Menschen vor wichtigen Entscheidungen nach Orientierungshilfen gesucht. Aus der Antike kennen wir das berühmte Orakel von Delphi mit der Priesterin Pythia, die im Zustand der Trance direkten Kontakt zu Apollo gehabt haben soll, und dessen Informationen sie in Form von Orakelsprüchen an die Ratsuchenden übermittelte.
Ein von Jung gern zitiertes Beispiel für Synchronizität ist die Geschichte von Deschamps und Fontgibu:
„Ein M. Deschamps erhielt als Knabe einmal in Orléans ein Stückchen Plumpudding von einem M. de Fontgibu. Zehn Jahre später entdeckte er in einem Pariser Restaurant wieder einen Plumpudding und verlangte ein Stück davon. Es erwies sich aber, dass der Pudding bereits bestellt war und zwar von einem M. de Fontgibu. Viele Jahre später wurde M. Deschamps zu einem Plumpudding als einer besonderen Rarität eingeladen. Beim Essen machte er die Bemerkung, jetzt fehle nur noch M. de Fontgibu. In diesem Moment öffnete sich die Türe, und ein uralter, desorientierter Greis trat herein: M. de Fontgibu, der sich in der Adresse geirrt hatte und fälschlicherweise in diese Gesellschaft geraten war.“
Aus: C.G. Jung. Synchronizität, Akausalität und Okkultismus, dtv Verlag, München, 1990, S. 19 – psp-tao.de/synchronizitaet
Synchronizität – Von Gerda Kazakou
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Journal, Psychologie, Tiere, wordpress, tagged Autofenster, Blogger, Gerda Kazakou, Schnecke, Synchronizität on 2. August 2016| 2 Comments »
Als ich vorhin mal wieder über die Schwierigkeiten nachdachte, die dadurch entstehen, dass Menschen und Kulturen in verschiedenen Zeiten und Tempi leben, fiel mir eine kleine Begegnung ein.
Es war ein kühler Tag, am Himmel zogen sich dunkle Wolken zusammen. Ich rannte von der Metro zu meinem geparkten Wagen, stieg ein, ließ den Motor an. Da sah ich sie vor mir an der Windschutzscheibe kleben. (Wort und Bild)