Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘SWR 2 Wissen’

Von Volkart Wildermuth: Blut ist Leben. Herzschlag für Herzschlag versorgt es Zellen mit Sauerstoff, Energie und Hormonbotschaften. Es ist ein Hightechprodukt der Biologie, repariert selbstständig kleine Verletzungen, wehrt mit Antikörpern und Killerzellen Krankheitserreger ab.

Blut lässt sich nicht synthetisieren, Blutspenden bleiben unverzichtbar. Und Blut sorgt noch immer für Überraschungen: So könnte die Blutgruppe Null das Risiko einer Corona-Infektion senken. Und irgendwo im jungen Blut versteckt sich ein Wirkstoff gegen das Alter.

https://www.swr.de/swr2/wissen/blut-lebensspender-abwehrkraft-und-jungbrunnen-swr2-wissen-2023-01-11-100.html

Werbung

Read Full Post »

Wo Lokalzeitungen fehlen, drängen Facebook-Gruppen oder Pressestellen von Städten in die Lücke. Das ist nicht gut für die Meinungsfreiheit. Leser zahlen gern für kritischen Journalismus. Von Marc Bädorf. (SWR 2022)

https://www.swr.de/swr2/wissen/lokalzeitung-neu-gedacht-mehr-recherchen-blogs-und-leserbindung-100.html

+ Manuskript

https://www.swr.de/swr2/wissen/lokalzeitung-neu-gedacht-mehr-recherchen-blogs-und-leserbindung-swr2-wissen-2022-12-07-100.html

Read Full Post »

Keine eindeutige Diagnostik, keine klare Therapie. Und auch bei der Aufklärung über das „Chronische Fatigue-Syndrom“ (CFS) liegt einiges im Argen in Deutschland. SWR 2 Wissen

Read Full Post »

Der aktuellen deutschen Philosophie fehlt es am Wichtigsten: an Kreativität, Querdenkertum, Originalität, Mut zum gesellschaftlichen Einspruch. Das behauptet Wolfram Eilenberger. (Produktion 2017) hier

Read Full Post »

SWR2 WISSEN: AULA – Es ist erstaunlich, aber in vielen Experimenten wurde bewiesen: Obwohl Raben, Krähen und Elstern keine geschichtete Großhirnrinde besitzen, verhalten sie sich ähnlich wie Affen. So kann man etwa Rabenkrähen dazu bringen, am Touchscreen komplexe Aufgaben zu lösen, was ihre „kognitive“ Flexibilität zeigt. – SWR2 Wissen

Lena Veit, Bioinformatikerin und Neurobiologin, berichtet im Gespräch mit Ralf Caspary über ihre Forschungsergebnisse.

Read Full Post »