Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘SWR 2 Forum’

„O schaurig ist’s, übers Moor zu gehn“ – düster und unheimlich war lange Zeit das Bild der Moore, davon zeugen Geschichten aus allen Jahrhunderten. Daneben war das Moor vor allem eines: nutzloses Land, dass am besten trockengelegt wird.

Heute fordern Klimaschützer die Wiedervernässung, schließlich speichern Moore klimaschädliches CO2. Ein Plan, der unter Landwirten für Diskussionen sorgt.

Welche Zukunft haben die Moore also? Und wie haben sie unsere Gesellschaft und Kultur geprägt? Sendung vom Montag, 2.1.2023.

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/mythos-moore-vom-unheilsort-zum-klimaretter-swr2-forum-2023-01-02-100.html

Norbert Lang diskutiert mit
Uta Ruge, Autorin
Dr. Franziska Tanneberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrum
Dr. Joana van de Löcht, Germanistin, Universität Münster

Werbung

Read Full Post »

Das Science-Fiction-Genre nannte er einmal einen „Ramschladen“, von Marskolonien oder künstlicher Intelligenz hielt er auch nicht viel – dennoch gilt Stanislaw Lem mit Werken wie „Solaris“, „Der futurologische Kongreß“ oder „Robotermärchen“ als Science-Fiction-Großmeister und visionärer Zukunftsdenker. Was macht sein Schreiben so besonders? Am 12. September wäre er 100 geworden – passt seine Zukunft noch zur Gegenwart? Norbert Lang diskutiert mit Prof. Dr. Petra Gehring – Philosophin Prof. Dr. Philipp Theisohn – Literaturwissenschaftler, Alexander Wasner – SWR-Kulturredakteur – hier

Read Full Post »