Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Susann Maria Hempel’

Das Radiostück basiert auf Gesprächen mit einem ehemaligen DDR-Häftling, der im Gefängnis einen schweren Schock mit darauffolgender Amnesie erlitt. Als vermeintlichem Republikflüchtling wurde ihm ein „Grenzproblem“ übergestülpt, das nicht seins war. Und dann hat er eine Grenzerfahrung ganz anderer Art gemacht: Im Gefängnis sei die Seele aus ihm „rausgemacht“ worden, sagt er. Und sie ist bis heute nicht heimgekehrt in ihr Gefäß. Er denkt sie sich dennoch gut aufgehoben – dort nämlich, wo ihr immer am wohlsten war: im Wald. Als sein ältester Freund starb, beginnt der Häftling, der Autorin von seinem Leben zu erzählen. Sie wird auf die tiefe Verbundenheit aufmerksam, die beide zum Wald hatten.

https://www.hoerspielundfeature.de/auf-der-suche-nach-den-verlorenen-seelenatomen-106.html

Werbung

Read Full Post »

Mittwoch, 30. Oktober 2019, 20:00 bis 21:01 Uhr im NDR

Oder: Unser ist des heiligen Waldes Dunkel. Hörspiel von Susann Maria Hempel

Das Radiostück basiert auf Gesprächen mit einem ehemaligen DDR-Häftling, der im Gefängnis einen schweren Schock mit darauffolgender Amnesie erlitt. Als vermeintlichem Republikflüchtling wurde ihm ein „Grenzproblem“ übergestülpt, das nicht seins war.
Und dann hat er eine Grenzerfahrung ganz anderer Art gemacht: Im Gefängnis sei die Seele aus ihm „rausgemacht“ worden, sagt er. Und sie ist bis heute nicht heimgekehrt in ihr Gefäß. Er denkt sie sich dennoch gut aufgehoben – dort nämlich, wo ihr immer am wohlsten war: im Wald. Als sein ältester Freund stirbt, beginnt der Häftling der Autorin von seinem Leben zu erzählen. – NDR Kultur

Read Full Post »

Das Radiostück basiert auf Gesprächen mit einem ehemaligen DDR-Häftling, der im Gefängnis einen schweren Schock mit darauffolgender Amnesie erlitt. Als vermeintlichem Republikflüchtling wurde ihm ein „Grenzproblem“ übergestülpt, das nicht seins war. Und dann hat er eine Grenzerfahrung ganz anderer Art gemacht: Im Gefängnis sei die Seele aus ihm „rausgemacht“, sagt er. Und sie ist bis heute nicht heimgekehrt in ihr Gefäß. Er denkt sie sich dennoch gut aufgehoben – dort nämlich, wo ihm immer am wohlsten war: im Wald. – rbb

Read Full Post »

Das Radiostück basiert auf Gesprächen mit einem ehemaligen DDR-Häftling, der im Gefängnis einen schweren Schock und eine Amnesie erlitt. Im Gefängnis sei die Seele aus ihm „rausgemacht“, sagt er, und sie ist bis heute nicht heimgekehrt in ihr Gefäß. „Auf der Suche nach den verlorenen Seelenatomen“ von Susann Maria Hempel wurde von der Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Jahres 2018 gekürt.- beta.ard

Read Full Post »

Susann Maria Hempel gewann mit diesem Film 2014 den Kurzfilmpreis der Deutschen Filmkritik. Doch eigentlich ist der Film eine „Resteverwertung“ eines missglückten Projekts, wie sie meint. Campus Cinema zeigt, was rauskam.- ard-alpha

„Der Regisseurin gelingt es in nur fünf Minuten, eine faszinierende Wunderkammer aus Tableaus und ritualisierten Handlungen zu entwerfen, die ein außergewöhnliches filmisches Talent belegt und auf Künftiges hoffen lässt“

Aus der Begründung der Jury

Read Full Post »