Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Stimme’

Deutschlandradio Kultur – (Ursendung) 

Das Stimmfach „Alt“ gilt als das am wenigsten beachtete, das am wenigsten geliebte der Opern- und Konzertliteratur. Mit „Carmen“ steht zwar an der Spitze der beliebtesten Werke des Musiktheaters eine Oper mit einer Titel-Protagonistin mit tiefer Frauenstimme, doch danach folgt lange nichts. Altistinnen stellen in der Oper keine Sympathieträger dar, sie verkörpern meist Hexen, Wahrsagerinnen, romantisierte Zigeunerinnen, hässliche und boshafte Frauen, Vertreterinnen einer rigiden Moral oder psychisch desorientierte Menschen, meist älteren -Jahrgangs. Es sind vor allem „Anti-Heldinnen“, ihre Funktion ist meist, den anderen – vor allem den Sopranen und Tenören – Böses zu tun…

https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-ueber-das-stimmfach-alt-dlf-kultur-70b30d61-100.html

Werbung

Read Full Post »

If you go away On this summer day Then you might as well Take the sun away All the birds that flew In the summer sky When our love was new And our hearts were high And the day was young And the night was long And the moon stood still For the night bird’s song **

Read Full Post »

Byron Katie: Die Stimme in meinem Kopf, bin das ich? Wenn ich selbst die Stimme in meinem Kopf bin, WER ist dann derjenige, der ihr zuhört?

Meister Hsu Yün sagte: „Betrachtet man die Frage WER?, so ist jedesmal die Antwort auf dies WER? die gleiche: der GEIST!

Read Full Post »

Rhodri Davies: lap harp, table harp, vibraphone, radio – David Sylvian: voice, vocal treatments, electronics – Mark Wastell: tam tam, cracked ride cymbal, chimes, Indian temple bells, singing bowls, metal chain, tubular bell, concert bass drum

Deni Double I loved this from first hearing, listened in the garden and David’s remark ‘Do you want to try it again’ made me jump lol. So I listened again. Superb work reminding me of some kind of dystopia like ’High Rise’ or ‘Waiting for Godot’. Stunning.

https://confrontrecordings.bandcamp.com/album/there-is-no-love

Read Full Post »

Nichts verrät einen Menschen so sehr wie der Klang seiner Stimme. Dessen sind wir uns aber nicht bewusst. Ein Forschungsbericht über eine Zauberkraft. Von 

Martin Luther King spricht von seinem Traum. Amy Winehouse singt von Liebeskummer. Schlösse man die Augen und nähme man ihren Worten den Sinn, es bliebe eine Kraft, die Begeisterung auslöst oder Herzschmerz.

Diese Kraft liegt in der Stimme. Wenn wir sie nutzen, strömt, schwingt, vibriert es in uns. Sie ist ein hochkomplexes und sensibles System, kein Instrument lässt sich so fein modulieren wie die Stimme des Menschen. Ihre Nuancen verraten Alter und Charakter, Wohlbefinden und Selbstverständnis.

https://www.zeit.de/zeit-wissen/2018/02/klang-stimme-persoenlichkeit-karriere-emanzipation/komplettansicht

Read Full Post »

Räuspern ist gesund. Wer nicht singen kann, ist unmusikalisch. Opern-Sopranistinnen müssen dick sein, um gut zu klingen? – Es gibt viele Mythen, Halb- und Unwahrheiten über die Stimme. Wir haben die Fakten.- br-klassik.de

Sieben Irrtümer über die Stimme

Read Full Post »

Ein Hörspiel zum Umgang der Menschen mit ihrer Stimme – Von Frieder Butzmann

Warum mag der Mensch seine eigene Stimme nicht? Immer wieder ist das Entsetzen derer zu beobachten, die zum ersten Mal eine Tonaufnahme der eigenen Stimme hören. Ihre Stimme sei schläfrig, platt, gequetscht, quakig, rau, gepresst, piepsig, finden sie. Niemals ist zu vernehmen, dass sie überraschend hell, klar, fröhlich, motivierend, bestimmt oder verführerisch klinge. Hörphysiologen wissen, dass die Stimme, die wir beim Sprechen hören, über den Umweg der Backenknochen an unser Ohr dringt, was eine Tonhöhenabsenkung und Klangfarbenveränderung bewirkt. Wenn wir dann eine Aufnahme der Stimme über Lautsprecher hören, erkennen wir sie nicht wieder. Sie ist uns fremd, erinnert nur entfernt an unsere eigene Stimme.

https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tandem/die-schrecklichsten-stimmen-ein-hoerspiel-zum-umgang-der-menschen-mit-ihrer-stimme/-/id=8986864/did=20251744/nid=8986864/1f16lu8/index.html

Read Full Post »