Deutschlandradio Kultur – (Ursendung)
Das Stimmfach „Alt“ gilt als das am wenigsten beachtete, das am wenigsten geliebte der Opern- und Konzertliteratur. Mit „Carmen“ steht zwar an der Spitze der beliebtesten Werke des Musiktheaters eine Oper mit einer Titel-Protagonistin mit tiefer Frauenstimme, doch danach folgt lange nichts. Altistinnen stellen in der Oper keine Sympathieträger dar, sie verkörpern meist Hexen, Wahrsagerinnen, romantisierte Zigeunerinnen, hässliche und boshafte Frauen, Vertreterinnen einer rigiden Moral oder psychisch desorientierte Menschen, meist älteren -Jahrgangs. Es sind vor allem „Anti-Heldinnen“, ihre Funktion ist meist, den anderen – vor allem den Sopranen und Tenören – Böses zu tun…