Von Stefanie Oswalt
Handauflegen, Wunderheilung und angebliche Hexerei. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten in Westdeutschland selbst ernannte „Wunderdoktoren“ wie Bruno Gröning regen Zulauf. Diese Realitätsflucht hatte konkrete Gründe.
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Bruno Gröning, DLF Kultur, Flucht ins Irrationale, Nachkriegszeit, Stefanie Oswalt, Wunderheiler und Hexenglaube on 10. April 2021| 2 Comments »
Von Stefanie Oswalt
Handauflegen, Wunderheilung und angebliche Hexerei. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten in Westdeutschland selbst ernannte „Wunderdoktoren“ wie Bruno Gröning regen Zulauf. Diese Realitätsflucht hatte konkrete Gründe.
Posted in Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Glaube, Ringen im Verborgenen, Stefanie Oswalt, Was gehört zu einem guten Leben?, Was geschieht nach dem Tod? on 3. Januar 2021|
Was geschieht nach dem Tod? Was gehört zu einem guten Leben? Und auf welche Traditionen können wir dabei zählen? Viele Menschen suchen Antworten darauf in ihrer Religion. Fünf von ihnen erzählen, wie sich ihr Glaube mit der Zeit verändert hat.
Geborgenheit, Enttäuschung, Rückkehr, Befreiung – wie tief ein Mensch in seinem Innersten um Glaubensfragen ringt, bleibt meistens unsichtbar. „Der Glaube ist wie ein Eisberg im Menschen“, sagt Pfarrer Martin Stoelzel aus Berlin. „Wir wissen, dass ein Viertel aus dem Meer guckt, und der Rest ist untendrunter.“ In die Glaubensvorstellungen ihrer Kindheit wachsen die meisten Menschen unbewusst hinein. Doch im Lauf eines Lebens kann sich das Verhältnis zur eigenen Religion ganz wesentlich verändern. deutschlandfunkkultur.de/