Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Städte’

Dass Großstädte zunehmend ehemals scheuen Wildtieren Schutz bieten, ist nicht neu, Dass aber ausgerechnet der Habicht zum Berliner wird, hätte vor 30 Jahren sich niemand ausmalen können. Da wir ihn erst gestern im Kreuzberger Hinterhof aus nächster Nähe sehen konnten, war ein Gespräch mit einem Nabu-Vertreter wert: Anne sprach mit Rainer Altenkamp.

Habicht (Accipiter gentilis gentilis) · Alarmruf, Ruf, Flugruf – Peter Stronach
Aghaidh Mhòr, Na Gàidhealtachd, Scotland

https://xeno-canto.org/species/Accipiter-gentilis

Werbung

Read Full Post »

Die Honoratioren einer namenlosen Stadt ergehen sich allabendlich in Zynismen und Saufereien, um den ewigen Regen und das alles verschlingende Grau um sie herum zu vergessen. Einer von ihnen ist der „Dichterfürst“ Viktor Laureatus, dessen Maxime „Klug ist heute derjenige, der sich dümmer stellt, als er ist“ so einfach wie resignativ ist.

Eines Tages aber verlassen alle Kinder und Jugendlichen, die häßlichen Schwäne, die Stadt, darunter auch seine Tochter Irma. Sie ziehen hinaus, einem unbekannten Ziel folgend, ohne auch nur einmal zurückzublicken. Wo sie sich niederlassen, zerreißt das ewige Grau und ein gleißendes Licht breitet sich aus. Die Regierung hält diesen Auszug für ein fremdbestimmtes Komplott und erklärt das Licht für eine gefährliche Strahlung. Die Stadt entvölkert sich, und es stellt sich für Viktor Laureatus die Frage, ob er diesem Licht (und also seiner Tochter) folgen oder fliehen soll. Denn das Licht „ist die Erinnerung an das, was gewesen ist, und die Ahnung von dem, was sein wird“.

Read Full Post »

Im Süden des Landes liegt Auroville. Eine wahre Oase, verglichen mit Städten wie Mumbai oder Neu-Delhi. Auroville versteht sich als Versuchslabor und zieht faszinierte Architekten aus aller Welt an. Anupama Kundoo ist eine von ihnen und forscht seit vielen Jahren an alternativen Bausubstanzen. Die Architektin aus Mumbai arbeitet mit Ziegeln, die in Töpfereien der Region hergestellt werden. Und zwar nicht mit energiefressenden Maschinen, sondern in Öfen, die aus dem Material bestehen, das sie brennen sollen.

Read Full Post »

In Speyer, Worms und Mainz entstand im Mittelalter der SchUM-Verbund jüdischer Gemeinden, der Kultur, Religion und Geistesleben des europäischen Judentums entscheidend geprägt hat. – SWR 2 Wissen

SchUM leitet sich ab aus den mittelalterlichen hebräischen Namen von Speyer, Worms und Mainz: Schpira, Warmaisa und Magenza.

Read Full Post »

Bis 2020 soll ein Drittel aller städtischen Dächer und Fassaden der französischen Hauptstadt Paris mit Grün bedeckt sein. Die Pariser Bürgermeisterin fördert dafür 75 Entwicklungsprojekte im Bereich Urban Farming.

Pariser Regionalregierung bepflanzt ein Drittel aller städtischen Dächer und Fassaden mit Obst und Gemüse

Read Full Post »

CORRECTIV.RUHR interviewt den Architekten und Stadtplaner Walter Brune über Konsumverhalten, Innenstädte und Einkaufszentren. Für Duisburg hat der Autor von „Angriff auf die City” sogar eine Skizze angefertigt. Bruno hält die jetzigen Planungen der Ruhrgebietsstadt für fatal: „Entsteht das Duisburger-Outlet-Center auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs, ist Duisburgs City tot.

https://correctiv.org/blog/ruhr/artikel/2017/06/11/der-tod-der-innenstaedte/

Read Full Post »

Sie sind zweckdienlich und technisch perfekt – aber völlig gesichtslos: Austauschbare Appartementblöcke verdrängen in den Vorstädten zunehmend die individuellen Bauten.

Im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts scheint Architektur gefangen in der ewigen Wiederkehr der Moderne. Andere Architekturströmungen – vom Regionalismus über die Postmoderne, über den strengen Rationalismus bis hin zum Dekonstruktivismus – blieben und bleiben Randphänomene, blühen meist kurz auf, um dann wieder zu verschwinden. Der 1932 von Johnson und Hitchcock begrifflich geprägte «International Style» mit seinen in Reihe gesetzten und in die Höhe gestapelten Wohnkästen hingegen war nie verschwunden und erlebt seit einigen Jahren eine derartige Renaissance, dass man schon von einem sich festigenden Einheitsstil sprechen kann.

http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/seelenlose-wohnbloecke-wenn-staedte-ihr-gesicht-verlieren-ld.111775

Read Full Post »