Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘srf.ch’

Er war der unbestrittene Spezialist für seelische Abgründe und den Aberwitz des Daseins an sich: der Aargauer Schriftsteller Hermann Burger. Selbstmörder und Depressive sind Stammgäste in seinem radikal surreal gestalteten Kosmos, der immer auch der Schweiz als geschlossener Anstalt gleicht.

Hermann Burgers Themen waren die drei C: das Cemetrische, das Circensische und das Cigarristische. Das erste C (Cementrium, Friedhof) steht für das Thema, welches Burger dauernd beschäftigte: den Tod. Das Circensische weist auf den Spieler Burger: auf den Zauberer, den Ferrari-Fahrer und Bobpiloten und nicht zuletzt auf den (verzweifelten) Humoristen. Das Cigarristische meint den passionierten Cigarren-Raucher, den Connaisseur und Geniesser, den Schlossbewohner, der eigentlich schrieb, um – so sagt es Burger im Hörspiel – seine Kindheit zu Ende zu rauchen.

https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/die-scheintoten-von-hermann-burger?id=10476613
Werbung

Read Full Post »

SWR 2 Feature – Conrad Winter: Ein elsässischer Lyriker, dessen Ziel das Schweigen wäre. Ein Mann ohne Heimatland: Das Elsass ein Ort des Transits, mal deutsch, mal französisch.

https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-feature/kaye-mortley-fremd-im-elsass-der-elsaessische-poet-conrad-winter/swr2/12189925/

Conrad Winter, geboren 1931, lebt zwischen den Sprachen. Er spricht Französisch und Deutsch, doch schreiben tut er auf Elsässisch. Es ist eine Sprache, die heute nahezu niemand mehr liest – nicht die besten Voraussetzungen für einen Dichter, dessen Gedichte so zart und zerbrechlich wie Glas sind.

https://www.srf.ch/audio/passage/fremd-im-elsass-der-poet-conrad-winter?id=10086292

Read Full Post »

Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman der grossen Autorin. Ein Krimi, in dem das Verbrechen allerdings nur Nebenschauplatz ist. Das wirklich Spannende spielt sich im Inneren eines verzweifelten jungen Mannes ab: in seinen Gedanken, in seinen Gefühlen. Verzweifelt, weil: voller Liebe.

«This sweet sickness runs its rapid course.» (Dieser süsse Wahn geht seinen raschen Gang)

https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/1-2-der-suesse-wahn-von-patricia-highsmith?id=12338185

Read Full Post »

SRF 1 – Freitag, 6. Januar 2023 um 20:00 Uhr

Am Tag seines 90. Geburtstages ist der grossartige Darsteller Emil Steinberger bei einem satirischen Gipfeltreffen mit Joachim Rittmeyer zu erleben. Sie bilden das Zentrum eines Hörspiels, welches faktentreu die absurden Versuche der Schweiz im kalten Krieg nachzeichnet, zur Atommacht aufzusteigen.


«Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben», so heisst der Kultfilm von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1964. Er handelt vom Kalten Krieg, der Atombombe und einem geistesgestörten General der US Air Force. Die ernst und warnend gemeinte Satire endet mit der Vernichtung der Menschheit. (Hördat) Hörbar:

https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/projekt-matterhorn-von-randulf-lindt?id=12293716

Read Full Post »

Herz-Schmerz-Klassiker aus der Provence, in Szene gesetzt vom Chronisten der südfranzösischen Lebensart, dem bis heute populären Schriftsteller und Filmemacher Marcel Pagnol. Prägnante Charaktere, witzig-träfe Dialoge, starke Emotionen: Auch das Hörspiel aus dem SRF-Archiv hat Charme und Atmosphäre.

https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/die-frau-des-baeckers-von-marcel-pagnol?id=12165731

Das kleine Dorf in einem der verträumten Täler im Hinterland der Camargue hat endlich wieder einen eigenen Bäcker, den gutherzigen Aimable. Mit ihm ins Dorf kommt seine um etliche Jahre jüngere Frau Aurélie, eine auffallende Schönheit. Gleich am ersten Tag jedoch tauchen Wolken am Horizont auf, als der junge Schafhirte Dominique die Bäckerei betritt und seine Augen denen Aurélies begegnen.

Read Full Post »

Episoden-Hörspiel zur apokalyptischen Weltlage. «Alles muss brennen», hat Rosa, die Influencerin, gesagt. Und die Welt ist in Flammen aufgegangen, als hätte sie nur darauf gewartet. Noch wirbelt die Asche durch die Luft, steigt Rauch aus den Trümmerhaufen.

https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/das-haessliche-universum-von-laura-naumann?id=12168126

Read Full Post »

Jetzt zu Hören:

https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/ard-radio-tatort-terrorvoegel-von-monika-geier?id=12169413

Read Full Post »

https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/2-2-ausbruch-von-dominique-manotti?id=12169401

Thriller über das politisch radikal aufgewühlte Italien der 1970er- und 80er-Jahre. Die französische Autorin Dominique Manotti erzählt vom kleinen Gauner Filippo, der durch seine Bekanntschaft mit einem Kopf der Roten Brigaden in die linksintellektuellen Kreise von Paris aufsteigt und zum Star wird.

Read Full Post »

SWR2 WISSEN | PORTRÄT ZUM 80. GEBURTSTAG

Klaus Theweleits Buch „Männerphantasien“ machte 1977 Furore. Theweleits wilde und assoziationsreiche, über 1.200 Seiten starke und mit unzähligen Bildern durchzogene Geschichte männlicher Grausamkeit und Frauenfeindlichkeit wurde zum Kultbuch der 1970er-Jahre.

Klaus Theweleit schreibt darin wie ein Rockstar, frech, aufsässig, belesen und dabei ganz und gar unakademisch. So wie auch in seinem monumentalen vierteiligen Pocahontas-Projekt, das sich mit dem Kolonialismus beschäftigt. SWR2

+++ https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/klaus-theweleit-wird-80-ueber-die-liebe-zum-pferd-und-andere-maennerphantasien

Read Full Post »

Older Posts »