Figaro, der Kammerdiener des Grafen Almaviva, will Suzanne, die Zofe der Gräfin, heiraten. Der Graf hat aber selbst ein Auge auf Suzanne geworfen… Beaumarchais’ Komödie wurde 1783 nach diversen Kämpfen mit der französischen Zensur aufgeführt und trotz bzw. wegen ihrer scharfen Gesellschaftskritik ein sensationeller Erfolg. In dieser SR-Produktion aus dem Jahr 1961 sind u. a. Lothar Rollauer, Xenia Pörtner, Konrad Georg und Margarete Spitz zu hören.
Posts Tagged ‘SR 2 KulturRadio’
Pierre Augustin Caron de Beaumarchais: „Der tolle Tag“
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Humor, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged 1961, Der tolle Tag, Hörspiel, Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, SR 2 KulturRadio on 23. Juni 2021|
HörspielZeit – „Gespräche mit Lebenden und Toten“
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, Wissenschaft, tagged Chor lebendiger Stimmen, GAU von Tschernoby, Gespräche mit Lebenden und Toten, HörspielZeit, SR 2 KulturRadio, Swetlana Alexijewitsch, Ukraine on 27. April 2021|
Die ukrainische Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch hat über mehrere Jahre mit Menschen gesprochen, für die der GAU von Tschernobyl am 26. April 1986 zum zentralen Ereignis ihres Lebens wurde. Ihr Hörspiel lässt den „Chor lebendiger Stimmen“ zu Wort kommen…,.. SR 2
Gerald Hüther: Würde – was uns stark macht als Einzelne und als Gesellschaft
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Symbole, Wissen, tagged Gerald Hüther, SR 2 Fragen an den Autor, SR 2 KulturRadio, Würde on 1. August 2018|
Podcast – Fragen an den Autor im SR 2
Ist ein würdevolles Leben heute überhaupt möglich, in einer Welt, in der „Würde“ für einige nur noch als Konjunktiv existiert? Was tun wir, wenn unsere eigene Würde verletzt wird? Wie sieht ein würdevolles Leben und Sterben aus? – SR