Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Soundscape’

Das ist der Grund, warum ich es so liebe, wenn man den Ton absenkt, denn man weiß nie, was man außerhalb des Hörbereichs aufgenommen hat. Dies ist ein klassisches Beispiel dafür, warum wir das tun sollten, denn ich hätte nicht einmal gewusst, dass im Hintergrund eine gesprenkelte Buschgrille ruft (rechter Kanal).
Werbung

Read Full Post »

„Das Wort ‚listen‘ (hören) enthält dieselben Buchstaben wie das Wort ‚silent‘ (still)“ (Alfred Brendel).

Seit Murray Schafer 1977 den Begriff „soundscape“ prägte, gehören Klanglandschaften zu den wichtigsten Kompositionsformen der Klangkunst. Das Hörstück zeichnet drei Klangumgebungen: Stadt, Land und Fluss. Als Anregung dient die traditionelle chinesische und japanische Tuschmalerei – in der der Pinselstrich scheinbar ins Nichts ausläuft. Ein Spiel von Lärm und Stille, fast bis zur Unhörbarkeit, von rasender Bewegung, „slow-motion“ bis zum scheinbaren Stillstand. – Klangkunst, 47 min 08.01.2021 Von Götz Naleppa

Read Full Post »

Hintergrund

Anmerkung des Aufzeichners: Crazy night at Ouessant’s lighthouse in stormy conditions. Over 15 000 calls featuring at least 27 species. Many birds were circling around the lighthouse to find their way through the mist. – https://www.xeno-canto.org/584201

Read Full Post »