Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘silvae’

Sie werden das gerne lesen, denn Sie lesen immer alles, was ich über Philosophie schreibe. Der Post Philosophenwitze ist zur Zeit mal wieder ein Bestseller, er geht beharrlich auf die zehntausend Klicks zu. – Sagt silvae:

https://loomings-jay.blogspot.com/2023/05/sren-aabye-kierkegaard.html

Werbung

Read Full Post »

Unter seinem richtigen Namen Maurice Micklewhite hat ihn die Queen im Jahre 2000 zum Ritter geschlagen. Das sei er seinem Vater schuldig gewesen, hat er gesagt (I was named after my father and I was knighted in his name because I love my father. I always kept my real name—I’m a very private and family-orientated person). Aber jetzt hat er offiziell seinen Namen geändert, jetzt ist er wirklich Sir Michael Caine.

Er wird heute neunzig Jahre alt, da müssen wir gratulieren. 

https://loomings-jay.blogspot.com/2023/03/sir-maurice-micklewhite.html

Michael Caine am 14. MÄRZ 2013

Michael Caine wird heute achtzig, es ist kaum zu glauben…,..

https://loomings-jay.blogspot.com/2013/03/michael-caine.html

Read Full Post »

Es war das Schöne an den holländischen Museen in den fünfziger und frühen sechziger Jahren, dass sie noch nicht so voll waren (der Massentourismus hatte noch nicht eingesetzt). Und die Bilder waren noch nicht so exzessiv gereinigt, mit fiesem fetten Firnis überzogen oder hinter Glas. Als ich Rembrandts Nachtwache zum ersten Mal sah, konnte man noch […]

Vermeers ‚Malkunst‘ — vita brevis, ars longa

Das Rijksmuseum widmet dem Delfter Maler Johannes Vermeer seit dem 10. Februar 2023 eine Übersichtsschau. Mit Leihgaben aus aller Welt ist dies die bislang größte Vermeer-Ausstellung: Mindestens 28 Werke des großen Meisters des holländischen Barock sind bis zum 4. Juni in Amsterdam zu sehen, eine vollständige Liste der Bilder findet sich anliegend. Nach heutiger Kenntnis umfasst Vermeers Werk lediglich um die 37 Gemälde. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit von Rijksmuseum Amsterdam und Mauritshuis Den Haag.

https://www.rijksmuseum.nl/de/presse/rijksmuseum-amsterdam-zeigt-gr-sste-vermeer-ausstellung-aller-zeiten

Read Full Post »

Kriminalpolizei, sagte die Stimme am Telephon. Ich wusste, dass es nicht die Kripo war, die Telephonnummer war unterdrückt. Das hat seinen Grund, sagte der Mann, der sich als Kommissar Weber vorstellte, das machen wir aus ermittlungstaktischen Gründen. Sie können aber auch bei der Polizeidirektion anrufen. Das war nun ein geschickter Schachzug, um verunsicherte Leute zu beruhigen. Und dann erzählte er mir diese Geschichte, die ich glauben sollte…,..

https://loomings-jay.blogspot.com/2023/01/kriminalpolizei.html

Read Full Post »

Heute vor fünfundfünfzig Jahren hatte der Film Zur Sache, Schätzchen Premiere. Das Publikum liebte den Film, die Kritik auch. Die sprach vom Neuen Deutschen Film, das Pamphlet dazu hatte Joe Hembus mit seinem Buch Der deutsche Film kann gar nicht besser sein geliefert. 

Drei Tage nach Beginn der Dreharbeiten schrieben May Spils und ihr Hauptdarsteller Werner Enke das Drehbuch um. Der Film sollte wie Godards Außer Atem, mit dem er viele Ähnlichkeiten hat, mit dem Tod des Hauptdarstellers enden, aber jetzt war gerade in Berlin der Student Benno Ohnesorg erschossen worden. Soviel Realität wollte man dann doch nicht haben. Denn mit der Realität und den beginnenden Revolutionen auf der Straße hatte der Film wenig zu tun. Es sollte nicht böse enden. May Spils drehte 1968, als alles politisch wurde, einen unpolitischen Film über das Nichtstun

https://loomings-jay.blogspot.com/2023/01/zur-sache-schatzchen.html

»UNGEHEUER SCHLAFF«

Der Film »Zur Sache, Schätzchen« (1968): Über Leistungsdenken und Gedankenspiele

https://zeithistorische-forschungen.de/3-2014/5157

Read Full Post »

Am 2. Dezember 1859 wurde der Abolitionist John Brown in Charles Town (Virginia) gehängt. Man hatte ihn auf seinen Sarg gesetzt, als man ihn zur Hinrichtungsstätte gefahren hat; und so hat ihn der naive Maler Horace Pippin 1942 auch gemalt. Während der letzten Wochen des Novembers 1859 war der kleine Ort Charles Town zu einer Garnisonsstadt geworden. Vor dem […]

Terrorist — vita brevis, ars longa

Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang.

Read Full Post »

: Nach der Promotion erhielt Enzensberger eine Assistentenstelle in der Redaktion von Alfred Andersch beim Süddeutschen Rundfunk. Und Andersch, der gerade den Ärger mit der Publikation von Arno Schmidts Seelandschaft mit Pocahontas hinter sich hatte, sagt über seinen Assistenten :

Endlich, endlich ist unter uns der zornige junge Mann erschienen, der junge Mann, der seine Worte nicht auf die Waagschale legt, es sei denn auf die der poetischen Qualität. Es gibt glückliche Länder, in denen er in Rudeln auftritt, in England vor allem gibt eine ganze Equipe denkbar schlecht aufgelegter junger Herren denkbar gut abgefaßte ‘declarations’ ab. Bei uns gibt es nur einen. Immerhin: dieser eine hat geschrieben, was es in Deutschland seit Brecht nicht mehr gegeben hat: das große politische Gedicht. Eine Begabung wie diejenige Enzensbergers wird immer gefährdet sein. Was wird mit ihm geschehen, wenn der Zorn einmal nachläßt, wenn nicht mehr Empörung die leichte Hand regiert? Gleichviel – mit diesen 17 Gedichten hat er einer Generation Sprache verliehen, die, sprachlos vor Zorn, unter uns lebt.

https://loomings-jay.blogspot.com/2022/11/hans-magnus-enzensberger.html

 

Read Full Post »

Er reiste nicht nach Stockholm, der Rummel war dem kränkelnden Schriftsteller zuviel. Heut ist in Stockholm der Klimbim, erst Nobel-Gedenkfeier in großer Gala, dann Bankett, wobei auch ein Spruch von mir verlesen wird, schrieb er einem Freund. Mit dem Spruch meinte er eine zweiseitige Erklärung, die der Schweizer Botschafter Henry Valloton verlas. In einem Brief an eine Bekannte schreibt er: In meinem kurzen Danktelegramm an die Akademie in Stockholm habe ich den Preis vor allem als eine der deutschen Sprache erwiesene Anerkennung bezeichnet und begrüsst…,..

https://loomings-jay.blogspot.com/2022/11/nobelpreistrager.html

Read Full Post »

DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2022

Heute vor 105 Jahren wurde der französische Regisseur Jean-Pierre Melville geboren. Er war schon häufig in diesem Blog, zum Beispiel in den Posts Lino Ventura und Yves Montand, in denen viel über seine Filme steht. Seine Filme kann man heute beinahe alle als DVD erhalten, das war vor zehn Jahren noch nicht so. Da war es so gut wie unmöglich, die DVD von La Deuxieme Souffle zu bekommen. Es ist erstaunlich, wie wenig es an Literatur über den Mann gibt, der den französischen Gangsterfilm perfektioniert hat. 

https://loomings-jay.blogspot.com/2022/10/jean-pierre-melville.html

Read Full Post »

Older Posts »