Posted in . N E W S, Film, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Politik, Wissen, tagged Film, loomings-jay.blogspot.de, May Spils, Schätzchen, silvae, Werner Enke, zeithistorische-forschungen.de, Zur Sache on 7. Januar 2023|
Heute vor fünfundfünfzig Jahren hatte der Film Zur Sache, Schätzchen Premiere. Das Publikum liebte den Film, die Kritik auch. Die sprach vom Neuen Deutschen Film, das Pamphlet dazu hatte Joe Hembus mit seinem Buch Der deutsche Film kann gar nicht besser sein geliefert.
Drei Tage nach Beginn der Dreharbeiten schrieben May Spils und ihr Hauptdarsteller Werner Enke das Drehbuch um. Der Film sollte wie Godards Außer Atem, mit dem er viele Ähnlichkeiten hat, mit dem Tod des Hauptdarstellers enden, aber jetzt war gerade in Berlin der Student Benno Ohnesorg erschossen worden. Soviel Realität wollte man dann doch nicht haben. Denn mit der Realität und den beginnenden Revolutionen auf der Straße hatte der Film wenig zu tun. Es sollte nicht böse enden. May Spils drehte 1968, als alles politisch wurde, einen unpolitischen Film über das Nichtstun.
https://loomings-jay.blogspot.com/2023/01/zur-sache-schatzchen.html
»UNGEHEUER SCHLAFF«
Der Film »Zur Sache, Schätzchen« (1968): Über Leistungsdenken und Gedankenspiele
https://zeithistorische-forschungen.de/3-2014/5157
Read Full Post »
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.