Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Sherlock Holmes’

Eine Lange Nacht über Sir Arthur Conan Doyle – Von Christian Blees

„Ich habe ein Leben geführt, das hinsichtlich Abwechslungsreichtum und Romantik wohl kaum übertroffen werden könnte“, schrieb Sir Arthur Conan Doyle einmal. „Ich habe erfahren, was es bedeutet, arm zu sein, und ich habe erfahren, was es bedeutet, recht wohlhabend zu sein. Ich hatte eine lange Karriere als Schriftsteller, nach einem Medizinstudium, das ich mit Doktortitel abschloss. Ich habe mich an einer Vielzahl von Sportarten versucht, darunter Boxen, Kricket, Autorennen und Skifahren, wobei ich der erste war, der letzteres für längere Strecken in der Schweiz einführte. Ich bin als Schiffsarzt auf einem Walfischfänger durch die Arktis gereist und habe an drei Kriegen teilgenommen. Zuletzt wurde es meine Pflicht, der Welt die überwältigende Wichtigkeit des Übersinnlichen mitzuteilen.“ Und dann ist er auch noch unsterblich geworden – durch die Erfindung von Sherlock Holmes, dem Detektiv, der das rationale Durchdringen des Sinnlichen zum Programm erhob. Von all dem und noch viel mehr erzählt die Lange Nacht über Sir Arthur Conan Doyle. (Hördat)

https://www.deutschlandfunkkultur.de/arthur-conan-doyle-sherlock-holmes-100.html

Werbung

Read Full Post »

Bayern 2 – Mittwoch, 23. März 2022 um 20:05 Uhr

Der berühmte Detektiv bekommt von einer Frau, Helen Stoner, den Auftrag, die Umstände des mysteriösen Todes ihrer Schwester zu erkunden. Die Schwester mußte kurz vor ihrer Hochzeit seltsame Dinge erleben. Zu der Hochzeit kam es nicht mehr – die Schwester verstarb. Nun ist Helen Stoner mit den Vorbereitungen für ihre eigene Hochzeit beschäftigt, und wieder passiert Unerklärliches und Unheimliches. Um nicht dasselbe Schicksal wie ihre Schwester zu erleiden, schaltet sie Sherlock Holmes ein.

Hier eine ältere Aufnahme mit: Edgar Wiesemann (Sherlock Holmes), Joachim Ernst (Dr. Watson), Barbara Nüsse (Helen Stoner), Rosel Zech (Julia Stoner), Franz Johann Danz (Dr. Grimsby Roylott, der Stiefvater)

https://archive.org/details/das_getupfte_band_conan_doyle

Read Full Post »

Der englische Schriftsteller Arthur Conan Doyle starb vor 90 Jahren, am 7. Juli 1930. Noch bekannter als er selbst wurde seine literarische Figur Sherlock Holmes. Im Sherlock Holmes Museum in der Londoner Baker Street treffen jede Woche Briefe aus der ganzen Welt ein. Sie sind adressiert an den großen Meisterdetektiv. Hier ist seine berühmte Wohnung detailverliebt rekonstruiert worden – alles sieht so aus, als hätten Holmes und Watson die Räume gerade erst verlassen, um einen Fall zu lösen… ardaudiothek.de

 

Read Full Post »

In der Londoner Baker Street 221B soll er gelebt haben. Täglich kommt Grußpost an. An den Reichenbachfällen in der Schweiz soll er gestorben sein. Da hängt ein Gedenkkranz. Bis heute glauben viele, dass Sherlock Holmes eine reale Person war. Vielleicht weil er so ganz und gar rational diesseitig war. Im Gegensatz zu seinem Erfinder Arthur Conan Doyle. Der glaubte an Geister und die Kommunikation mit Verstorbenen. Fast scheint der Schriftsteller unwirklicher als seine populärste Fiktion.

Read Full Post »

Read Full Post »

Der Detektivroman und die (unwissenschaftliche) Methode

In seinem Essay über Die Anfänge des Detektivromans, zieht der Germanist Richard Alewyn den Schluss, der Detektivroman mit seiner hoch gelobten wissenschaftlichen Deduktion, habe mit der Realität nichts gemein, im Gegenteil, untergrabe er sogar die wissenschaftliche Methode.

https://sherlockserben.wordpress.com/

Read Full Post »