Der Vogelgesang wird bereits leiser, da sich die meisten Vögel um diese Jahreszeit um ihre Nestlinge kümmern. Sogar die Singdrosseln sind ruhig, aber sie werden in ein paar Wochen wieder anfangen zu singen, wenn ihre zweite Brutzeit des Jahres beginnt. Diese Droprig-Aufnahme stammt von einem kleinen Teich im Wald, 3 bis 4 Uhr morgens. Sie hören, wie die Waldvögel erwachen und Krickente, Stockente und Flussuferläufer einen morgendlichen Schluck aus dem Teich nehmen. Högbyhatt, Uppsala. 24. Mai 2023.
Posts Tagged ‘Schweden’
Stillness at a forest pond – Bo Söderström – Swedish soundscapes
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Soundscapes, Tiere, Wanderlust, tagged Bo Söderström, Högbyhatt, Natur, Schweden, Soundclod, Soundscapes, Stillness at a forest pond, Tiere, Vögel on 27. Mai 2023|
Nachtgesang in den Schilfgebieten und auf den beweideten Wiesen in der Nähe des Mälarsees
Posted in . N E W S, Wissen, Natur, Journal, Tiere, Hören&Hörspiel, Medien, Persona, Wanderlust, Soundscapes, field recording, tagged Natur, Soundscapes, Schweden, Wiesen, Bo Söderström, Nachtgesang, Schilf, Mälarsee on 25. Mai 2023|
Bo Söderström – Swedish soundscapes
In dieser Nacht setzte ich ein Drop Rig entlang eines Kanals aus, der das Schilfgebiet von Dalbyviken im Mälarsee durchquert. Rohrdommel, Wasserralle und Seggenrohrsänger sind die Hauptakteure in dieser Sequenz. Während der späten Nacht hat ein Sommerregen die Aktivität der Seggenrohrsänger keineswegs gedämpft. Weitere Arten, die in dieser Aufnahme zu hören sind, sind grasende Kühe, Kraniche, Biber (wie üblich), Graugänse, Bartmeisen und Schafstelzen. Dalbyviken, Uppland. 23. Mai 2023.
Auerhähne, die in der Abenddämmerung fliegen und sich in der Morgendämmerung auf die Lauer legen
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Medien, Natur, Persona, Soundscapes, Tiere, Wanderlust, Wissen, tagged Auerhähne, Bo Söderström, Schweden, Soundcloud, Soundscapes, Tiere, Vögel on 23. Mai 2023| 1 Comment »
Bo Söderström – Swedish soundscapes
Ich verbrachte die Nacht im Wald und wachte mit einem Auerhuhn auf. In der ersten Minute der Aufnahme fliegen zwei verschiedene Männchen in der Dämmerung in ihre Lieblingskiefer und direkt danach „rülpsen“ sie ein- oder zweimal. 21. April 2023.
Die erste Stunde der Morgendämmerung – Chor in Nadelwäldern:
Posted in . N E W S, Blütensthaub, field recording, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Soundscapes, Tiere, Wanderlust, Wissen, tagged Amsel, Bo Söderström, Die Morgendämmerung, Hören, Nadelwälder, Natur, Rotkehlchen, Schweden, Singdrossel, Soundcloud, Soundscapes, Vögel on 15. Mai 2023|
Bo Söderström – Swedish soundscapes
Die Reihenfolge, in der die Vogelarten zu singen beginnen, ist ziemlich einheitlich. Eine Stunde vor Sonnenaufgang ist nur die Waldschnepfe zu hören, dann beginnen Singdrossel, Rotkehlchen und Amsel zu singen, und bei Sonnenaufgang sind Zaunkönige und Kohlmeisen wach. In der Ferne ist der erste Kuckuck des Jahres zu hören. Nåsten, 10. Mai 2023.
Wolf forest from dusk to dawn
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, Soundscapes, Tiere, Wanderlust, tagged Bö Söderström, Natur, Schweden, Soundcloud, Soundscapes, Tiere, Uppsala, Vögel, Wolfswald on 11. Mai 2023| 1 Comment »
Bo Söderström – Swedish soundscapes
Im Wolfswald in der Nähe von Uppsala habe ich ein Drop-Rig aufgestellt, das 48 Stunden lang ununterbrochen aufzeichnete und auf neun Minuten heruntergemischt wurde. In der Reihenfolge, in der sie erscheinen: Weidenmeise, Haubenmeise. Auerhahn, Männchen flog sehr nah vorbei. Sperlingskauz. Trauerschnäpper, zwei Schwärme auf dem Weg nach Süden. Regenschauer
WÖLFE
Sperlingskauz, Steinkauz, Weibchen bellend. Eichelhäher. Haubenmeise. Rabe landete in der Nähe und lief herum, während die Wölfe in der Ferne ein Konzert gaben. Haubenmeise. Weidenmeise. Siggefora, Uppland. 1. bis 3. September 2022.
12. Dezember 1643: Beginn des Torstenssonkrieges – Von Willi Schewski
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Partikel, Persona, Politik, Wissen, wordpress, tagged 1643 bis 1645, Dänemark, Geschichte, Norwegen, Schweden, Torstenssonkrieg, wikiwand, Willi Schewski, wordpress on 13. Dezember 2022| 1 Comment »
Wir schreiben das Jahr 1643, Europa liegt unter der Knute des Dreißigjährigen Krieges. Am 12. Dezember 1643 bricht zwischen Dänemark und Schweden der Torstenssonkrieg aus. Von Lennart Torstensson geführte schwedische Truppen greifen unerwartet dänische Landesteile in Holstein an
12. Dezember 1643: Beginn des Torstenssonkrieg — Schleswig-Holstein 24
Der Torstenssonkrieg, nach Hannibal Sehested auch Hannibalskrieg genannt, war ein kurzer militärischer Konflikt zwischen den Ostseemächten Schweden und Dänemark-Norwegen. Er dauerte von 1643 bis 1645, war Teil des Dreißigjährigen Krieges und endete für Dänemark in einer Niederlage.
Just before dawn in a Swedish forest – Nature sounds – Von George Vlad
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, Pflanzen, Soundscapes, tagged Forest sounds, George Vlad, Hören, Natur, Schweden, Soundscapes, Wald on 28. November 2022|
Diese Aufnahme habe ich letztes Jahr gegen 2 Uhr morgens in einem schwedischen Wald gemacht, kurz bevor der Chor der Dämmerung begann. Ich hatte erwartet, nur Stille zu hören, aber wenn Sie genau hinhören, werden Sie feststellen, dass der Wald richtig lebendig war. In der Geräuschkulisse sind entferntes Vogelgezwitscher, ständiges leises Rascheln, das wehmütige Heulen eines Waldkauzes, der tiefe Ruf der Rohrdommel, das Trompeten von Kranichen und sogar das Miauen eines Luchses zu hören! Gegen Ende kann man den Beginn des Morgengrauens hören, wenn sich der Wald auf den neuen Tag vorbereitet.
Im Labyrinth der Seelen
Posted in . N E W S, Bücher, Blütensthaub, Film, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Lange Nacht, Literatur, Persona, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Film, Hören, Ingmar Bergman, Lange Nacht, Literatur, Markus Metz und Georg Seeßlen, Schweden on 9. September 2022| 1 Comment »
Eine Lange Nacht über Ingmar Bergman
Deutschlandradio Kultur – Samstag, 10. September 2022 um 00:05 Uhr
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
Ingmar Bergman war nicht nur der radikale Filmautor, der nach ein paar Beiträgen zur frühen europäischen Nachkriegsklassik wie „Wilde Erdbeeren“ und „Das siebte Siegel“ mit „Das Schweigen“ einen der größten Skandale der Kinogeschichte auslöste und danach zum unerbittlichen Chronisten der Beziehungs- und Gefühlskatastrophen bürgerlicher Menschen wurde. Er war zugleich ein Erneuerer des Theaters, der die Arbeit mit den Schauspielern auf ein anderes Niveau brachte.
Schließlich war Bergman auch ein Autor von Rang, der seine eigenen Erinnerungen als Buch wie als Film poetisch gestaltete. Bergman hat sich selbst und seine Emotionen im richtigen Leben stets verborgen, um beides allerdings umso mehr in seine Filme einfließen zu lassen. Zeit seines Lebens konnte er die Zurückweisung und Kälte seiner Eltern nicht verwinden. Für seine eigenen Kinder wurde er dabei selbst zum großen Abwesenden. (Hördat)
Hörbar: https://www.deutschlandfunkkultur.de/ingmar-bergman-filme-100.html
Krimi Hörspiel – Der Mann auf dem Balkon – Maj Sjöwall & Per Walhöö
Posted in Bücher, Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Krimi; Sci Fi, Literatur, Medien, Persona, tagged Der Mann auf dem Balkon, Krimi Hörspiel, Maj Sjöwall & Per Walhöö, Schweden on 29. August 2022|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.