Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Sauerland’

Felsenmeer 3

Werbung

Read Full Post »

Neben dem Möhnesee und dem Biggesee ist der Sorpesee einer der größten Stauseen im nördlichen Sauerland. Er dient hauptsächlich der Sicherstellung der Wasserversorgung im Ruhrgebiet. Daneben ist die Sorpe, wie das Gewässer auch genannt wird, ein beliebtes Freizeitziel in der Region. Ausgiebige Rad- und Wandertouren sind möglich und lassen sich kombinieren mit anderen Sportarten am und auf dem Wasser.

https://www.ruhrgebiet-industriekultur.de/sorpesee.html

Read Full Post »

Medelon

Read Full Post »

kirche in elkeringhausen

Read Full Post »

Felsenmeer Hemer, am nördlichen Rand des Sauerlandes gelegen, ist eines der bedeutendsten Geotope in Deutschland. Der Parkplatz Felsenmeerstadion ist ideal für den Besuch des Felsenmeeres, des Naturschutzgebietes Aplicke und des Sauerlandparks.

Ein großer Teil der Fläche ist mit einem bis zu 250 Jahre alten Waldmeister-Buchenwald bestückt. Durch das viele Totholz ist es ein ideales Gelände für Spechte. Der Grünspecht ist überall zu hören und auch Mittelspecht und Buntspecht fühlen sich hier wohl. Gleich bei unserer Ankunft kreist der Rotmilan über uns…,..

Felsenmeer Hemer

Read Full Post »

Von Josef Maria Schäfers

Vielleicht sollten die alten Dorfgeschichten ruhen, tun sie aber nicht, sie gehen dem Autor nicht aus dem Kopf. „Solange deine Mutter hier wohnt, würde ich nicht in der alten Wunde bohren“, rät ihm sein Freund aus dem Sauerland, wo er aufgewachsen ist. „Darüber will noch keiner reden, und wenn man anfängt rumzuforschen, gibt’s Ärger.“ Tatsächlich scheint in diesem Dorf, wenn es um die Ereignisse in jenem Herbst geht, ein kollektiver Gedächtnisschwund stattgefunden zu haben.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/hoerspiel-ueber-truebe-dorfgeschichten-und-kollektiven.3684.de.html?dram:article_id=438541

Read Full Post »

Das Sauerland. Land der Tausend Berge. Die meisten dieser Erhebungen sind eher sanfte Hügel mit geschwungenen Kuppen, die nur selten mehr als 200 Höhenmeter über dem Talboden liegen. Eine zwar reizvolle, aber auch dankbare Landschaft zum Wandern. Aber wie sagt sich so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel. Hier und da zeigt das Mittelgebirge dann doch seine wilden Seiten. Eine davon sind die Bruchhauser Steine. hier

b.s.2

Read Full Post »

Die  Ruhrgesichter  haben  stets  das  Ruhrgebiet  und  das  Ruhrquellgebiet  – das Sauerland  fest  im  Blick.  Beide Regionen sind  von weitverzweigten  unterirdischen  Gängen  durchzogen. Wenn  wir  die  Erdoberfläche  verlassen  und  hinabsteigen in  tiefste  Unterwelten,  entdecken wir  geschichtsträchtige  Bergwerke  und  Höhlen.  Dazu  kommen  Heilstollen  wie  der Abela Heilstollen  in  Bad  Fredeburg  und  der  Heilstollen Nordenau  in  Schmallenberg  oder  die Kluterhöhle in Ennepetal, die   überregionale   Bekanntheit   mit   der   Speläotherapie   bei Atemwegserkrankungen erreicht hat.- hier – und hier

Read Full Post »

Hennesee Flieg!

 

Read Full Post »

Older Posts »