Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Sabine Fringes’

NDR Kultur – Dienstag, 22. März 2022 um 20:05 Uhr

Sie soll eine tiefe Sinn- und Seins-Erfahrung sein: Die Erleuchtung. Die Sehnsucht nach dem ganz großen Durchblick ist groß und wahrscheinlich so alt wie die Menschheit. Doch noch nie zuvor waren so viele Stimmen darüber hörbar wie heute, wie im jetzigen Medienzeitalter – und viele glauben gar an die Möglichkeit eines einzigartigen „Bewusstseinssprungs“ in der Geschichte der Menschheit. Die einen gehen den Weg des Yogis, des Sufis oder des Zen, andere folgen zu Hause im Internet Vorträgen spontan erleuchteter Meister oder studieren Dutzende von Büchern zum Thema. Die Erleuchtung ist für den spirituellen Sinnsucher das, was der Mount Everest für den Bergsteiger – und zugleich ist sie nichts, was durch Anstrengung willentlich erreicht werden könnte.

https://www.ndr.de/kultur/Feature-Die-Erleuchteten,audio1075310.html

Werbung

Read Full Post »

Freistilvom 01.08.2021, 20:05 Uhr im Deutschlandfunk – Dem einen kommt die Galle hoch, dem anderen platzt der Kragen. Das unerträgliche Gefühl von Wut kennt jeder, doch die Auslöser dafür sind unterschiedlich – ebenso wie der Umgang damit: Es gibt Menschen, die ihren Ärger verdrängen, andere, die ihm schamlos Luft machen. – DLF Kultur

 

Read Full Post »

Keinen Roman, sondern ein „Instrument der Erkenntnis“, hatte Marcel Proust (1871 – 1922) im Auge, als er sein siebenbändiges Werk „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ schrieb. Bereits der 1913 in Frankreich erschienene erste Band polarisierte die Leserschaft. Die einen fühlten sich ratlos oder gar genervt ob der Fülle „lächerlicher Beobachtungen“. Die anderen waren hellauf begeistert: Zu einem seiner ersten Anhänger zählte Rainer Maria Rilke. Einen „seltsamen Wahrsager“ nannte der Dichter Proust und dessen Roman „ein unvergleichlich merkwürdiges Buch“ und ein bedeutendes Studienobjekt für die Psychoanalyse. Marcel Proust wurde 1871 in Auteuil als Sohn eines renommierten Pariser Arztes geboren. Er studierte zunächst Jura und tummelte sich in den feinsten Pariser Salons seiner Zeit, bis er sich mit Mitte dreißig aus dem sozialen Leben zurückzog, um sich in der Einsamkeit seines mit Kork ausgekleideten Zimmers am Boulevard Haussmann ganz dem Schreiben widmen zu können. Proust gilt neben Joyce und Kafka als Begründer der literarischen Moderne. Die Lange Nacht taucht ein in die Bewusstseins- und Sinnenschulung des Marcel Proust

Read Full Post »

Sein Leben gleicht einem skurrilen Abenteuerroman: Roald Dahl (1916 – 1990) war Spion, Kampfpilot, Schokoladenforscher und medizinischer Erfinder. Mit dem Schreiben begann er erst jenseits der 40, nachdem er 1940 den Absturz seines Kampfflugzeugs über der libyschen Wüste überlebt hatte. „Ein Schlag gegen meine Birne hat mich zum Schriftsteller gemacht“, pflegte der Meister des schwarzen Humors zu sagen.

„Das Leben ist brutal. Und es ist wichtig, dass die Menschen manchmal auch etwas zu lachen haben. Wir brauchen mehr Humor.“

 

Read Full Post »

NDR Kultur – Dienstag, 7. Mai 2019 20:05 (Ursendung)

Sie soll eine tiefe Sinn- und Seins-Erfahrung sein: Die Erleuchtung. Die Sehnsucht nach dem ganz großen Durchblick ist groß und wahrscheinlich so alt wie die Menschheit. Doch noch nie zuvor waren so viele Stimmen darüber hörbar wie heute, wie im jetzigen Medienzeitalter – und viele glauben gar an die Möglichkeit eines einzigartigen „Bewusstseinssprungs“ in der Geschichte der Menschheit. Die einen gehen den Weg des Yogis, des Sufis oder des Zen, andere … (hördat)

Read Full Post »