Was die Regierung macht, habe sie nie interessiert, sagt die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja.
Der sowjetische Mensch sei ein Mensch ohne Verantwortung, ohne Meinung. Das sei die Haupttragödie Russlands – Von Sabine Adler
Posted in . N E W S, Bücher, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Demokratie, DLF, Gespräch, Interview, Kulturfragen, Ljudmila Ulitzkaja, Menschen, Politik, Russland, Sabine Adler, So-Sein on 7. März 2023|
Was die Regierung macht, habe sie nie interessiert, sagt die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja.
Der sowjetische Mensch sei ein Mensch ohne Verantwortung, ohne Meinung. Das sei die Haupttragödie Russlands – Von Sabine Adler
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Podcast, Radio, Tiere, Wissen, tagged Hören, Podcast, Radio Corax, Rudi Guricht, Russland, Schneekranich, Vogel, Vogel der Woche, wissenschaftspodcasts.de, xeno-canto on 24. Januar 2023|
von der Sehnsucht nach Schnee und Weite
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged hörspielundfeature.de, Opposition, Protest, Putin, Russland on 16. Oktober 2022|
Gesellschaftskritisches Theater unter einem Regime, das schon ein falsches Wort mit Gefängnis bestraft. Die Mitglieder von Theater DOC wollen nicht schweigen und protestieren mit geheimen Performances gegen Putin. Kann das gut gehen?
„Das Wichtigste ist der Mensch, sein Schicksal, die Möglichkeit, frei zu leben und seine Meinung zu äußern.“ Das steht auf der Homepage des Theaters. Wann und wo die Putin-kritischen Aufführungen stattfinden, steht da jedoch nicht. Denn dann käme wohl bald die Polizei zu Besuch.
https://www.hoerspielundfeature.de/informelle-opposition-teil-3-100.html
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Politik, Wissen, tagged Alisa Yoffe, Bilder, hörspielundfeature, Krieg, Kunst, Politik, Russland, Ukraine on 15. Oktober 2022| 2 Comments »
Alisa Yoffes Bilder sind einfach: Dicke schwarze Pinselstriche auf weißem Grund. Sie tragen Namen wie „Bucha“ oder „No war“, zeigen Tote und Kriegsgerät und klagen die russische Regierung für deren Taten an.
So wie viele andere russische Künstlerinnen und Künstler lebt auch Alisa Yoffe seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Exil. Die 34-Jährige hat es in Moskau nicht länger ausgehalten. Wenn sie jetzt noch da wäre, würde sie wahrscheinlich im Gefängnis sitzen. Obwohl sie nicht nur in ihrer Heimat als eine vielversprechende junge Künstlerin gehandelt wurde. Jetzt macht sie von Georgien aus Kunst, die gegen das System Putin Position bezieht. Eine ihrer Ausstellungen trug den Titel „Die Ukraine wird gewinnen!“.
https://www.hoerspielundfeature.de/informelle-opposition-teil-1-100.html
Posted in . N E W S, Journal, Medien, Partikel, Persona, Politik, Wissen, tagged Krieg, Nikolai Mitrokhin, passiver Widerstand, Politik, Russland, Ukraine, Zeitschrift-Osteuropa on 8. September 2022| 5 Comments »
Russlands Krieg gegen die Ukraine und die Haltung der Gesellschaft
Nikolai Mitrokhin
Es gilt als ausgemachte Sache: Russlands Gesellschaft heißt den Krieg ihrer Armee gegen die Ukraine gut. Meinungsumfragen legen dies seit Monaten nahe. Doch deren Ergebnisse haben angesichts des extrem repressiven Klimas keine Aussagekraft. Ein genauerer Blick zeigt: Die meisten Menschen entziehen sich der erwarteten öffentlichen Zurschaustellung von Siegessymbolik, von einer gesellschaftlichen Mobilisierung wie nach der Annexion der Krim kann keine Rede sein.
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Journal, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged Alexander Kissler, Deutschland, genozidale Kriegsführung, Gewalt, Interview, Krieg, NZZ, Russland, Ukraine, Wolfgang Sofsky on 15. August 2022|
Verstümmelungen, Folter, Massaker – Russland kämpft laut Sofsky als despotische Macht gegen eine Demokratie. Und die deutsche Regierung mache sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig. Ihre Ausreden, Lügen und leeren Versprechen seien zahllos. – Interview von Alexander Kissler. NZZ.
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Persona, Radio, Wissen, tagged Dirk Lorenzen, DLF, Forschung aktuell, ISS, Raumfahrt, Russland on 29. Juli 2022|
Trotz der Sanktionen gegen Russland lief die Zusammenarbeit auf der ISS bisher so, als wäre nichts geschehen. Dagegen sind Weltraumteleskope stillgelegt oder gemeinsame Mondprojekte abgesagt worden. Doch nun hat die russische Weltraumagentur angekündigt, nach 2024 aus dem internationalen Projekt auszusteigen. – Von Dirk Lorenzen
https://www.deutschlandfunk.de/was-passiert-wenn-russland-nach-2024-aus-der-iss-aussteigt-100.html
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Medien, Partikel, Persona, Politik, Wissen, tagged 9 Mai, Elisabeth von Thadden, Greg Yudin, Großmachtsfantasie, Interview, Krieg, Menschenschlächter, Miltär, Politik, Putin, Russland, Zeit.de on 5. Mai 2022| 1 Comment »
Ein Gespräch mit dem Moskauer Soziologen Greg Yudin über die Gesellschaft der Lüge, mythische Vereinfachungen und den neuen russischen Faschismus – Interview: Elisabeth von Thadden
Yudin: In Russland zirkuliert die obszöne Darstellung eines Sowjetmenschen, der einen Nazi vergewaltigt. Das ist die Drohung, die heute vom 9. Mai ausgeht: noch einmal Berlin zu erobern. Die Erinnerung an den Kalten Krieg durchdringt heute, gegen alle historischen Tatsachen, die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg. Mit der Folge, dass Putins Russland den gesamten Westen als Gegner besiegen will: die USA, die Franzosen, die Briten. In der herrschenden russischen Großmachtsfantasie waren diese Staaten unsere Gegner im Zweiten Weltkrieg und sind es nun wieder.
https://www.zeit.de/kultur/2022-05/wladimir-putin-9-mai-greg-yudin/komplettansicht
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Philosophie, Politik, Radio, Wissen, tagged Aula, Krieg, Philosophie, Ralf Caspary, Russland, SWR2 Wissen, Termin, Ukraine, Vittorio Hösle on 19. März 2022|
Gespräch mit Vittorio Hösle
Der in den USA lebende und lehrende Philosoph Vittorio Hösle hat schon früh gemahnt und gewarnt: Die Welt stehe vor neuen entscheidenden Konflikten für die Zukunft der Menschheit. Einerseits sei der Westen in einer existenziellen Krise, man erlebe einen Zusammenbruch dessen, worauf das Abenteuer des demokratischen Rechtsstaats basiere. Andererseits arbeite Russland schon lange und sehr zielstrebig auf einen „Triumph der autokratischen Systeme“ hin. Genau das zeigt jetzt der Krieg gegen die Ukraine auf dramatische Weise. Was kann der Westen tun, wie soll er auf die neue Weltordnung reagieren?
Ralf Caspary im Gespräch mit Professor Vittorio Hösle.
Sendung am Sonntag, 20.3.2022 um 8:30 Uhr, SWR2 Wissen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.