Aber der Mensch erträgt sie ja gar nicht, die vielbeschworene Ruhe, viel lieber macht er ja sich und andere verrückt mit seinem ewigen Gemache und Getöse. Was für ein Affenzirkus das doch alles ist!
Posts Tagged ‘Ruhe’
Notizen eines Notizenmachers
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Psychologie, Sonstiges, tagged Notizen eines Notizenmachers, Ruhe, Zettel on 14. Dezember 2022|
Das Bedürfnis nach Stille – Ruhe als Ressource
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Meditation, Persona, Radio, Wissen, tagged Anja Mösing, Bayern 2, Meditation, radioWissen, Ruhe, Stille on 30. November 2022|
Von Anja Mösing
RADIOWISSEN
Meditation – Übung mit tiefem Sinn
Meditation – Übung mit tiefem Sinn? Natürlich! Hätten früher zumindest Anhänger fernöstlicher Religionen gesagt. Heute sagen es auch Wissenschaftler, die Auswirkung meditativer Übungen auch im Gehirn nachweisen können. (BR 2018) Von Anja Mösing
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/meditation-uebung-mit-tiefem-sinn/1397476
Freistil – Die Ruhe weg haben
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged DLF, Freistil, Hören, Michael Reitz, Phlegma, Ruhe, Termin on 19. Januar 2020|
Lob des Phlegmas in unruhigen Zeiten – Von Michael Reitz
Ist der Phlegmatiker das positive Gegenbild zur hyperaktiven Multitasking-Gegenwart? Ist „Lebe gesund, werde Phlegmatiker!“ der neue Seelenfrieden stiftende Imperativ?
Phlegmatiker gelten in der öffentlichen Wahrnehmung als Zeitgenossen, die nichts auf die Reihe bekommen und mit Faulheit und Tatenlosigkeit ihre Umwelt nerven. Doch so einfach ist es nicht.
Robert Wilson über das Theater
Posted in Persona, tagged Bewegung, Robert Wilson, Ruhe, Stille, Theater, Zitat on 4. Januar 2020| 2 Comments »
Wenn man nicht mit einer inneren, fast instinktiven Wachheit beginnt, hat die Arbeit keinen großen Sinn. Was ich im Theater heute sehe, kommt mir fragmentarisch vor. Die Schauspieler sagen einen Satz, dann den nächsten und so weiter. Die gehen, bleiben, stehen, machen eine Geste, halten wieder ein. Ich glaube aber, dass es so etwas wie Stille nicht gibt. Und Bewegungslosigkeit gibt es auch nicht. Wenn ich aufhöre zu gehen, heißt es für mich nicht, dass ich aufhöre mich zu bewegen.
Auf der Suche nach der Stille in mir selbst – Was ist Meditieren?
Posted in Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Wissen, Z E N, tagged Einblicke, Frank Schüre, Meditation, Ruhe, Stille, SWR2 on 30. Oktober 2018|
Meditation ist höchste Aktivität. Das erfuhr Autor Frank Schüre von seinen Gesprächspartnern und im Selbstversuch.- SWR2
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.