Posts Tagged ‘Rüdiger Sünner’
Wildes Denken – Gespräch mit dem ZEIT-Redakteur Thomas Fischermann
Posted in Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Religion, Wissen, Wissenschaft, tagged Brasilien, Die Zeit, Kultur, Mythos, Natur, Rüdiger Sünner, Tenharim, Thomas Fischermann, Wildes Denken on 15. Juni 2021|
Für meinen Film „Wildes Denken – Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt“ steuerte auch der Brasilienexperte der Wochenzeitschrift DIE ZEIT Thomas Fischermann ein Interview über seine Erfahrungen mit dem indigenen Stamm der Tenharim in Brasilien bei, ausserdem Film- und Fotomaterial. Fischermann erzählt vom intensiven Naturverhältnis des jungen Tenharim-Kriegers Madarejúwa, den er auf seinen Streifzügen durch den Regenwald begleitete und vom Schamanismus und den Schöpfungsmythen seiner Kultur…
Wildes Denken – Ein Gespräch mit der Ethnologin Prof. Dr. Godula Kosack
Posted in Blütensthaub, Film, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Pflanzen, Psychologie, Tiere, Wissen, Wissenschaft, tagged Interview, Kunst des Heilens, Mafa, Mythos und Magie in Afrika, Natur, Nordkamerun, Prof. Dr. Godula Kosack, Rüdiger Sünner, Tod, Wildes Denken on 17. Mai 2021| 2 Comments »
Interview zwischen dem Filmemacher Rüdiger Sünner und der Ethnologieprofessorin Godula Kosack, die jahrelang Feldforschung bei den Mafa in Nordkamerun betrieb und dabei andere Perspektiven auf die Natur, den Tod und die Kunst des Heilens erfuhr. – http://www.godula-kosack.de/
Wildes Denken – Interview mit dem Filmemacher Rüdiger Sünner
Posted in Blütensthaub, Film, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Persona, Philosophie, Politik, Wissen, Wissenschaft, tagged Claude Lévi-Strauss, Film, Filmemacher, Interview, Rüdiger Sünner, Wildes Denken on 16. Mai 2021|
Das „wilde Denken“ (Claude Lévi-Strauss) zieht nicht so starre Grenzen zwischen Mensch und Natur, Leben und Tod, Alltag und „Geisterwelt“, wie unsere auf Logik und abstrakte Begrifflichkeit aufgebaute westliche Rationalität. Können wir etwas davon lernen, zumal in Zeiten, wo die Zerstörung der Natur immer mehr zunimmt?
Wildes Denken – Ein Gespräch mit dem Philosophen Dr. Thomas Steininger
Posted in Film, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Philosophie, Radio, Wissen, Wissenschaft, tagged Dr. Thomas Steininger, Evolve, Gespräch, Rüdiger Sünner, Wildes Denken on 15. Mai 2021|
Für mein Film- und Buchprojekt „Wildes Denken“ sprach ich auch mit Dr. Thomas Steininger, der die spirituelle Zeitschrift evolve herausgibt und ausgebildeter Philosoph ist. Das Interview kreiste um die Frage, was wir von der animistischen Weltsicht indigener Kulturen lernen können und welche Reste eines solchen „wilden Denkens“ es in unserer eigenen Kultur gab und evt. noch gibt. Spannend auch Steininger’s Antworten auf die Frage, ob der Begriff des „Heiligen“ gerade in unserer heutigen Zeit neu gefasst und bewertet werden müsste.
Wildes Denken – Gespräch mit dem Philosophen Jochen Kirchhoff
Posted in Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Philosophie, Politik, Wissen, Wissenschaft, tagged Jochen Kirchhoff, Naturphilosoph, Rüdiger Sünner, Wildes Denken on 14. Mai 2021| 1 Comment »
Seit Jahren geben mir die Gedanken des Berliner Naturphilosophen und Tiefenökologen Jochen Kirchhoff manche Anregung. Auch für die Vorbereitung meines Film- und Buchprojektes „Wildes Denken – Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt“ las ich einige seiner Bücher mit Gewinn neu. Kirchhoffs Gedanken kreisen um die Idee eines durchgängig beseelten Kosmos, die wir im Auge behalten müssen, wenn wir nicht erhebliche Schäden im ökologischen, aber auch psychologischen Bereich riskieren wollen.
Das wilde Denken – Eine Annäherung an das Unbewusste und die Magie
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, Philosophie, Psychologie, Radio, Religion, Symbole, Wissen, Wissenschaft, tagged Bayern 2, Claude Lévi-Strauss, Das wilde Denken, Dr. Andreas Weber, Eine Annäherung an das Unbewusste und die Magie, Gespräch, Rüdiger Sünner on 13. Mai 2021|
In seinem berühmten Buch „Das wilde Denken“ beschrieb der französische Ethnologe Claude Lévi-Strauss vor 50 Jahren die ganzheitliche, oft symbolische und mit der Natur verbundene Weltsicht indigener Kulturen als Zugang zur Wirklichkeit, der gleichberechtigt mit dem naturwissenschaftlichen Zugang der Moderne ist. Das wilde Denken ergänzt die materielle, rationale Erklärung und ist nicht überholt – diese These wird seither auch in der Philosophie und Theologie sehr ernst genommen. – Bayern 2
C.G.Jung und der Nationalsozialismus -von Rüdiger Sünner
Posted in Artikel, Blogger, Journal, Politik, Psychologie, Sonstiges, Wissen, tagged C.G.Jung, Nazis, Rüdiger Sünner on 15. März 2017|
Das komplexe Werk des Schweizer Tiefenpsychologen und Mythenforschers C.G.Jung spielt in der heutigen öffentlichen Diskussion Deutschlands kaum eine Rolle. Man findet seinen Namen in Esoterik-Zeitschriften, die ihn als eine Art „Schamanen“ verklären, auf exklusiven Kongressen seiner Anhänger, wo diffizile Detailfragen erörtert werden oder aber in Verbindungen mit Verdächtigungen, die von „Unwissenschaftlichkeit“ bis zu Vorwürfen des Antisemitismus oder der NS-Verklärung reichen.
In Deutschland genügen oft einige solcher Anwürfe – ob berechtigt oder nicht – um einen Autor mit einem Schatten zu belegen. Auch Ernst Jünger und Rudolf Steiner etwa ging es diesbezüglich ähnlich. Da ich Jung für einen bedeutenden Geist des 20. Jahrhunderts halte, der gerade zum Problem Mythen und Mythenmißbrauch viel zu sagen hat, ist es notwendig, oben genannte Vorwürfe einmal unter die Lupe zu nehmen und zu fragen, inwieweit sie berechtigt sind und ob sie mit dem innersten Kern seines Werkes zusammenhängen oder nicht.
Stein des Anstosses sind einige Formulierungen Jungs aus einem Aufsatz, den er 1934 im „Zentralblatt für Psychotherapie“ veröffentlichte.
http://www.ruedigersuenner.de/C.G.Jung.html
Zeige deine Wunde – Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys: Ein Gespräch mit dem Filmemacher Rüdiger Sünner
Posted in Fernsehen, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Psychologie, Radio, tagged Gespräch, Joseph Beuys, Kunst, Radio evolve, Rüdiger Sünner on 1. März 2017| 3 Comments »
Der Aktionskünstler, Bildhauer, Kunsttheoretiker und Pädagoge Joseph Beuys, zeitlebens umstritten, anstößig im besten Sinne, wollte berühren und berührbar sein. Die seelische und körperliche Verletzlichkeit des Menschen war sein Thema. Nicht zufällig trägt eine seiner bekanntesten Installationen den Titel »zeige deine Wunde«.
Nun hat der Filmemacher Rüdiger Sünner über den bedeutendten Künstler des 20. Jahrhunderts, der ein tiefes Interesse für Mythologie, Schamanismus, Anthroposophie, Alchemie und Mystik hatte, einen Film gemacht. (Hier ein Trailer)
»Ich meine die Erkenntniskräfte, die Fähigkeit des Denkens, der Intuition, der Inspiration, das Ichbewusstsein, die Willenskraft. Das sind ja alles Dinge, die sehr stark geschädigt sind in unserer Zeit. Die müssen gerettet werden. Dann ist alles andere sowieso gerettet.“ (Joseph Beuys)
http://www.evolve-magazin.de/radio/ein-gespraech-mit-dem-filmemacher-ruediger-suenner/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.