Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Robotermärchen’

Der Hörspielsammler – Science

Die Robotermärchen sind eine Sammlung von Erzählungen des polnischen Autors Stanisław Lem aus dem Jahr 1964. Sie handeln von klassischen Märchenthemen, mit dem Unterschied, dass alle handelnden Personen Roboter sind. Die Menschen werden in den Geschichten nur am Rande und sehr nebulös erwähnt. In Lems Geschichte von der Überwindung des Bleichlings ist das Anstößige ein „schlaffes Wesen“ mit „Gesichtsloch“, das sich von Schmierigem ernährt und bis zum Rand voll Tücke steckt. An den Hof des Roboterkönigs Schlagnot wird so ein „Homus“ gebracht, um dort ausgestellt zu werden. Auf arglistige Weise bringt der Bleichling den Gehirnschlüssel der Königstochter an sich und erpresst damit seine Freilassung; den Schlüssel nimmt er mit, anstatt ihn beim Abflug wieder herzugeben. Also muss der König, dessen geliebtes Kind abgeschaltet vor sich hin rostet, ein paar Konquistadorentemperamente aussenden, die dem wabbligen Grauen nachsetzen. Der ausgelobte Preis ist Märchenstandard: Wer den Schlüssel zurückbringt, erhält die Prinzessin zur Frau. Die Kühnsten, Klügsten, Stärksten und Ausdauerndsten scheitern, bis endlich Erg Selbsterreg am Hof erscheint und behauptet, über den Bleichling gesiegt zu haben.

Werbung

Read Full Post »