Posts Tagged ‘Robert Wilson’
Robert Wilson, Philip Glass and Lucinda Childs discuss Einstein on the Beach
Posted in 1, Blütensthaub, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, Wissen, tagged Einstein On The Beach, Gespräch, Hören, Lucinda Childs, Matias Tarnopolsky, MUSIK, Oper, Philip Glass, Robert Wilson on 31. Januar 2023|
Video 50 – Von Robert Wilson
Posted in Kultur, Journal, Medien, Fernsehen, Persona, Video Art und Gif Art, Geschichte, Essay, tagged Video, Fernsehen, Robert Wilson, Ubu.com, Video 50, Video-Skizzenbuch on 27. Januar 2023|
Video 50 ist ein außergewöhnliches Video-Skizzenbuch, eine höchst originelle, visuell dramatische und häufig humorvolle Sammlung von einhundert gekürzten „Episoden“, die für das Fernsehen produziert wurden. Dieser rätselhafte Stil-Essay, der sich als eine Reihe von 30-Sekunden-Vignetten entfaltet, zeichnet sich durch eine unaufgeregte Theatralik, symbolistische Bilder, surrealistische Gegenüberstellungen und die Wiederholung von visuellen Schlüsselmotiven aus. Unauslöschliche, präzise komponierte Bilder – ein Mann, der über einem Wasserfall wippt, ein schwebender Stuhl, ein zwinkerndes Auge, ein Papagei vor der New Yorker Skyline – werden von einer „architektonischen“ Tonspur begleitet, die anstelle von Worten gesprochene „phonetische Muster“ enthält.
Einstein on the Beach (Châtelet, 2014)
Posted in Blütensthaub, Fernsehen, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Medien, MUSIK, Persona, Photographie, Symbole, tagged Don Kent, Einstein On The Beach, Hören, Lucinda Childs Dance Company, MUSIK, Oper, Philip Glass, Robert Wilson, Tanz, UBUWEB on 3. Januar 2022|
This seminal work of avant-garde opera from composer Philip Glass and director Robert Wilson arrives full-circle, coming to France, the site of its 1976 Avignon Festival world premiere, at the tail end of this 2014 revival tour for a landmark Theâtre du Châtelet production and a first ever filming by award-winning arts filmmaker Don Kent. Eschewing conventional narrative, the opera revolves loosely around pacifist Einstein’s relationship to the creation of the atomic bomb. In continuity with the opera’s debut, for this new production, hailed by Le Figaro as ‘meticulously crafted total artwork in which the visual and musical craft are inseparable’, the music is again performed by the Philip Glass Ensemble and the choreography devised by original cast member Lucinda Childs for her Lucinda Childs Dance Company, with the scenes taking place under Bob Wilson’s own digitally remastered light design.
Tower of Babel II von Robert Wilson (01/12) – Mit Dank an den Radiohörer hierfür
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, Symbole, tagged Hörspiel, HR2, Robert Wilson, Tower of Babel on 17. Oktober 2021|
Mit Daniel Hope, Edith Clever, Isabelle Huppert, Lady Gaga u.v.a. Hörspiel-Nacht | „Tower of Babel II“ von Robert Wilson
Jeremiah 51 – Fiona Shaw / Psalm 137 – Inge Keller / TIN.TIR – Edith Clever / Collage Lament Sumer and Urim – Fiona Shaw, Robert Wilson / Lucretius, Von der Natur der Dinge – Inge Keller / Gespräch zwischen einem Mann und seinem Gott – Edith Clever / Christopher Knowles, Telephone Collage – Christopher Knowles und diverse / William Shakespeare, Richard II – Fiona Shaw / William Shakespeare, Hamlet – Christopher Nell / William Shakespeare, King Richard II – Fiona Shaw / Rede über Architektur – Daniel Libeskind. hr2 + https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/tower-of-babel-2-/index.html
ALS REGISSEUR HAT ROBERT WILSON DAS THEATER UND DIE PERFORMANCE-KUNST GRUNDLEGEND ERNEUERT. MUSIK SPIELT IN SEINEN INSZENIERUNGEN EINE ENTSCHEIDENDE ROLLE. MIT NIELS KAISER.
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Leib & Körper, MUSIK, Partikel, Persona, Radio, Symbole, Video Art und Gif Art, Wissen, tagged HR2, MUSIK, Podcast, Radiohörer, Robert Wilson, Theater on 14. Oktober 2021|
Gemeinsam mit Philip Glass hat er die Minimal-Oper entwickelt („Einstein On The Beach“), mit Tom Waits brachte er die Musical-Version des „Freischütz“ auf die Bühne („Black Rider“), mit Herbert Grönemeyer vertonte er Büchners „Leonce und Lena“ ganz neu und mit Rufus Wainwright die Sonette Shakespeares. Zum 80. Geburtstag spielen wir die schönsten Musikstücke aus den Inszenierungen von Robert Wilson.
„Von Einstein bis Black Rider“ Robert Wilson und die Musik zum 80. Geburtstag
https://www.hr2.de/podcasts/kaisers-klaenge—robert-wilson-und-die-musik,audio-58268.html
Robert Wilsons Watermill – Von Mareike Maage
Posted in . N E W S, Feature, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Leib & Körper, Persona, Radio, Wissen, tagged Deutschlandfunk Kultur, DLF Feature, Hören, Kunst- und Performancelabor, Robert Wilson, Theater, Watermill on 6. Juli 2021|
Ein Besuch im Kunst- und Performancelabor des Theaterregisseurs Robert Wilson.
Feature, am 06.07.2021, 22:30 Uhr im Deutschlandfunk Kultur
Das Watermill Center liegt auf Long Island. 1992 von dem Theaterregisseur Robert Wilson als Performancelabor gegründet, wird es seither jedes Jahr erweitert, ausgebaut und erneuert. Er habe es gegründet, um einen Ort des Austausches zu haben, sagt Wilson. Das Feature stellt die Einrichtung mit seiner Atmosphäre zwischen Glamour und Schullandheim, zwischen hinreißenden Inszenierungen, Ideen, Projekten und Küchendienst vor.
Adam’s Passion – Arvo Pärt + Robert Wilson
Posted in Fernsehen, Kultur, Medien, Persona, tagged "Adam's Passion", Arvo Pärt, Conducted by Tõnu Kaljuste, Estonian Philharmonic Chamber Choir, MUSIK, Robert Wilson, Tallinn Chamber Orchestra, Theater on 13. September 2020|
Adam’s Passion is the moving first collaboration between two “masters of slow motion who harmonize perfectly with each other” (Frankfurter Allgemeine Zeitung). In the spectacular setting of a former submarine factory, American director and universal artist Robert Wilson creates a poetic visual world in which the mystical musical language of the Estonian composer Arvo Pärt can cast its meditative spell. Three of Pärt’s major works – Adam’s Lament, Tabula rasa, and Miserere, as well as Sequentia, a new work composed especially for this production – are brought together here using light, space, and movement to create a tightly-woven Gesamtkunstwerk in which the artistic visions of these two great artists mirror each other.
Tallinn Chamber Orchestra
Estonian Philharmonic Chamber Choir
Conducted by Tõnu Kaljuste
Robert Wilson – «Les Fables de La Fontaine»
Posted in Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Persona, Symbole, Tiere, tagged Fabel, Gutenberg.de, Jean de la Fontaine, Robert Wilson, Spiegel, Theater on 12. Januar 2020|
Adam’s Passion – Arvo Pärt et Robert Wilson
Posted in Alte Musik, Blütensthaub, Fernsehen, Kultur, Medien, Persona, Symbole, tagged "Adam's Passion", Alte Neue Musik, Arvo Pärt, Robert Wilson, Tõnu Kaljuste, Theater on 5. Januar 2020|
Music by Arvo Pärt – Designed and directed by Robert Wilson – Music director and conductor Tõnu Kaljuste
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.