Robert Musil: Denn unterscheidet man zwischen Gefühl und Stimmung, so ist leicht zu bemerken, dass das «bestimmte Gefühl» allemal einem Etwas gilt, einer Lebenslage entspringt, ein Ziel hat und sich in einem mehr oder minder eindeutigen Verhalten ausdrückt, wogegen eine Stimmung von alledem ungefähr das Gegenteil zeigt; sie ist umfassend, ziellos, ausgebreitet, untätig, enthält bei aller Deutlichkeit etwas Unbestimmtes und ist bereit, sich auf jeden Gegenstand zu ergießen, ohne dass etwas geschieht und ohne dass sie sich dabei ändert.
Posts Tagged ‘Robert Musil’
Zettel 2003
Posted in Partikel, Persona, Psychologie, tagged Psychologie, Robert Musil, Stimmung, Ziel, Gefühl, Verhalten, Zettel on 30. Mai 2023|
Walther Rathenau
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Radio, tagged Hördat, Politik, Politiker, RBB Kultur, Robert Musil, Walter Rathenau on 22. Juni 2022|
RBB Kultur – Mittwoch, 22. Jun 2022 19:00 Uhr – Von Valerie Stiegele
Ein Elektroingenieur, der schöngeistige Feuilletons schrieb – ein machtbewusster Großindustrieller, der ein philosophisches Buch nach dem anderen verfasste – ein selbsternannter Einsamer, der alles dafür gegeben hätte, am Kaiserhof verkehren zu dürfen – ein milliardenschwerer Kapitalist, dessen Ideal die soziale Gemeinwirtschaft war – ein nichtgetaufter Jude, der für die blonden und blauäugigen Herrenmenschen schwärmte – ein preußischer Patriot, der den Krieg verabscheute, dessen wirtschaftliches Funktionieren er doch plante und organisierte – all dies und noch mehr vereinigte Walther Rathenau (1867-1922) in sich. Er war eine der führenden Persönlichkeiten der Weimarer Republik. Als deutscher Außenminister wurde er am 24. Juni 1922 von rechtsradikalen Attentätern auf offener Straße erschossen. Robert Musil hat sein Bild in der Antipodenfigur des Finanzmagnaten und Großschriftstellers Arnheim in seinem Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“ in literarischer Überspitzung gezeichnet – das vorliegende Feature versucht, aus Selbstzeugnissen und Aussagen von Zeitgenossen ein umfassendes und auch den privaten Bereich nicht aussparendes Porträt von Rathenau entstehen zu lassen.
http://www.xn--hrdat-jua.de/index.php?aktion=suche&dat=2022-06-22
Zettel 2003
Posted in Bücher, Journal, Leib & Körper, Literatur, Medien, Persona, Psychologie, Wissen, tagged bestimmte Gefühl, Gefühl, Robert Musil, Stimmung, Zettel on 13. März 2022|
Robert Musil: „Denn unterscheidet man zwischen Gefühl und Stimmung, so ist leicht zu bemerken, dass das «bestimmte Gefühl» allemal einem Etwas gilt, einer Lebenslage entspringt, ein Ziel hat und sich in einem mehr oder minder eindeutigen Verhalten ausdrückt, wogegen eine Stimmung von alledem ungefähr das Gegenteil zeigt; sie ist umfassend, ziellos, ausgebreitet, untätig, enthält bei aller Deutlichkeit etwas Unbestimmtes und ist bereit, sich auf jeden Gegenstand zu ergießen, ohne dass etwas geschieht und ohne dass sie sich dabei ändert.“
Zettel 1937
Posted in Blütensthaub, Journal, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Robert Musil, Sein, Verstehen, Zettel on 9. Februar 2022| 2 Comments »
Robert Musil: Wann verstehst du einen Menschen? Du mußt ihn mitmachen […]. Du mußt sein wie er: aber nicht du in ihn hinein, sondern er in dich hinaus!
Lebe Wohl!
Posted in Blütensthaub, Journal, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Robert Musil, Veränderung, Zettel on 29. Januar 2022|
Robert Musil: „Sein ganzes Wesen wurde verändert. Etwas Gütiges, Schenkendes überkam ihn. Weite Gedankenstrecken, kunstvolle Gedankenverschlingungen wurden klar. In wenigen Wochen reifte er weit über sich hinaus. Seine Gedanken und Empfindungen ordneten sich; die Philosophie der Stille und Reife bildete sich heraus. Dann kam die Ernüchterung. Einfach, kurz, notwendig. Sie waren fertig miteinander.
„ Es ist unsittlich, länger zusammenzubleiben, wenn nicht jede Stunde der Seele Wachstum bringt“, sagte er, „Lebe Wohl!“
Zettel 1861
Posted in Blütensthaub, Journal, Persona, Politik, Wissen, tagged kein Tötender sein!, Namen, Robert Musil, So-Sein, Sprache, Zettel, Ziel und Zweck, ziellos, zwecklos on 8. Januar 2022|
Es stammen aber die Namen Ziel und Zweck aus der Sprache der Schützen: Bedeutet also ziellos und zwecklos in seinem ursprünglichen Zusammenhang nicht soviel wie kein Tötender sein? – Robert Musil
RAINER MARIA RILKE – ANSPRACHE VON ROBERT MUSIL BERLIN 1927
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Wissen, tagged Ansprache, Feier 1927, Gert Westphal, Hören, Literatur, Rainer Maria Rilke, Robert Musil on 7. September 2021|
Auszug der Ansprache von Robert Musil (Foto) anlässlich der Rilke-Feier am 16.1.1927 Berlin / Rezitation: Gert Westphal / Anmerkung: „. . . in der moralischen Norm nicht länger die Ruhe starrer Satzungen zu sehen, sondern ein bewegliches Gleichgewicht, das in jedem Augenblick Leistungen zu einer Erneuerung fordert. (R. Musil)
Zettel 1568
Posted in Blütensthaub, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Das Geschrei der Reklame, Groß, Robert Musil, Zitat on 4. Juli 2021| 1 Comment »
Robert Musil: Groß ist nun, was für groß gilt; allein das heißt, daß letzten Endes auch das groß ist, was durch tüchtige Reklame dafür ausgeschrien wird.
Robert Musil – Und die Zeit lief, die Zeit lief davon
Posted in 1, tagged https://firstlightinthemorning.tumblr.com/, Robert Musil, Symbol, Zeit, Zitat on 18. April 2021|
Und die Zeit lief, die Zeit lief davon,
die Zeit verlor sich; die Uhr an der Wand
war dem Leben näher als die Gedanken.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.