Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Rezept’

Hier ist ein spezielles diätetisches Rezept, das das Funktionieren des Qi im Frühling unterstützt und auch sehr gut für diejenigen geeignet ist, die sich von einer Infektion erholen und hartnäckige Symptome aufweisen.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden der Brennnessel eine Reihe von Eigenschaften zugeschrieben: Sie tonisiert Blut, Yin und Jing, und hilft, Feuchtigkeit aufzulösen, den Wassermetabolismus zu regulieren und Giftstoffe auszuscheiden. Sie ist von bitterem und salzigem Geschmack, besitzt eine kühle Temperatur und entfaltet ihre Wirkung über die Meridiane von Milz, Blase, Niere und Leber.

https://inmitten-der-weissen-wolken.blogspot.com/2022/04/brennnesselsuppe-ein-spezielles-rezept.html

Werbung

Read Full Post »

Birne

Birnen sind ein gutes Mittel für die Lunge, sie haben eine Form wie sie.

Birnensaft ohne Zucker selber Kochen. 5 Minuten, Kur über 1-2 Wochen im Herbst.

Birne gekocht: wirkt indem es das Lungen-Yin tonisiert, es wirkt auch gegen trockene Haut.

Birne roh: klärt Hitze bei gelbem Schleim. Birne gekocht: wirkt indem es das Lungen-Yin tonisiert, es wirkt auch gegen trockene Haut.

Schleimlösendes Rezept: gedämpfte Birne. Eine geschälte Birne wird ganz in etwas Wasser zusammen mit 5g Orangenschalen, 10g gestampften Mandeln, 2 Stücken frischem Ingwer und etwas Wasabi (japanischer grüner Meerettich) oder weißem Meerrettich und wenn gewünscht etwas Zucker gedämpft. Dieses Rezept löst hervorragend den Schleim bei Husten durch Erkältung.

+ Birne: Frucht aus der Heimat

Süß und saftig schmeckt die Birne, sie ist sogar süßer als ein Apfel. Obwohl sie robust wirkt, ist sie empfindlich. Auf die richtige Lagerung kommt es an … apotheken-umschau

Read Full Post »

Majoransalbe gegen wunde Nasen

Eine Majoransalbe lindert wunde Nasen bei Schnupfen, indem man die Salbe unter die Nasenflügel oder die Innenwände der Nase leicht damit einsalbt. So eine Salbe kann sehr leicht selber zubereitet werden. Alles was ihr dazu braucht ist frischer Majoran, Öl, Butter und Bienenwachs.

Zutaten:

  • 2 handvoll Majoran
  • 40 g Bienenwachs
  • 80 g Butter
  • 40 ml Öl

Zubereitung:

Den Majoran müsst ihr kleinschneiden und mit dem Öl übergiessen und für 1-2 Wochen stehen lassen. Dann wird alles abgefiltert und das Majoranöl mit dem Bienenwachs und der Butter in einem Topf bei kleiner Temperatur schmelzen lassen und gut verrühren. Nun füllt ihr alles in kleine Döschen und verschliesst es gut. Mehrmals am Tag könnt ihr eure Näschen damit einschmieren und wird den lindernden Effekt schnell spüren. Diese Salbe wird in kleinen Portionen zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt.

Majoransalbe gegen wunde Nasen

Read Full Post »