Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘rbb-online.de/’

Erinnerungen mit großem A. Gelesen von Christian Berkel.

Im Mai 2022 – in dem Monat, in dem er im Alter von 79 Jahren starb – hat Friedrich Christian Delius seine Autobiografie abgeschlossen. Es ist ein besonderes Buch geworden: Lebenserinnerungen, nach Stichworten geordnet, in kurzen oder längeren Episoden. Dabei beschränkte sich Delius auf einen einzigen Anfangsbuchstaben, das A. Er beginnt mit der Blutgruppe A, würdigt Claudio Abbado, zieht über Abendlandschwätzer her, und reflektiert politisch über Aberglauben. – Die alphabetische Ordnung ist angenehm neutral und wunderbar zufällig, wie Delius findet.

https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/lesung/archiv/20230201_1110.html

Werbung

Read Full Post »

Schnee auf Pflaumenblüte – Japanische Frühlingsgeschichten

| Feature in rbb online

Japanischer Frühling: Motiv unzähliger Haikus und schmachtender Schlager, spektakulärer Kabuki- und eleganter Noh-Theaterstücke, Kurzgeschichten und Romane, Zeit des ritualisierten Neubeginns und – der Jahressteuererklärung.

Der japanische Frühling beginnt im Winter. Setsubun, das Fest des Frühlingsanfangs, fällt auf Anfang Februar, die Zeit der ersten Pflaumenblüte. In Shinto-Schreinen bitten die Menschen ihre Götter um Glück, dann bewerfen sie die Teufel des Winters mit Bohnen.

https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/feature/archiv/20230201_1900.html

https://www.japandigest.de/kulturerbe/brauch/matsuri/setsubun-bohnen-werfen/

Read Full Post »

Der von 1207 bis 1273 lebende persische Gelehrte, Dichter und sufische Mystiker Dschelal-ed-Din Rumi gilt als eine der größten poetischen Stimmen des Orients und wird in allen arabisch-sprechenden Ländern mit ähnlicher Bewunderung verehrt wie Dante oder Homer im Abendland. In Anrufungen, Aufforderungen, Unterhaltungen und Selbstbefragungen erzählen die Verse von den unzähligen Erscheinungsformen der Liebe, die Gott, Mensch und Welt verbinden. Mit Max Hopp, Naomi Krauss, Rolf Zacher u.v.a.

https://www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/das-innere-licht-podcast.html

Read Full Post »

Jacob Böhme gilt als der bedeutendste deutsche Mystiker. Schelling nannte ihn „eine Wundererscheinung in der Geschichte der Menschheit“ und Hegel gab dem Schuhmachermeister aus Görlitz den Ehrentitel „erster deutscher Philosoph“. In dem Stück „Vom übersinnlichen Leben“ beschreibt Jacob Böhme in einem Zwiegespräch zwischen Meister und Schüler den Weg der Seele zurück in ihre ewige geistige Heimat.

Mit Max Hopp und Ronald Steckel

Realisation und Regie: Ronald Steckel. Eine Produktion von Nootheater & Organisation zur Umwandlung des Kinos im Auftrag des rbb 2020 – Ursendung – rbb-online.de

Read Full Post »

Feature: Climate Engineering, der andere Blick zum Himmel – Kann der Mensch, der dem Planeten so viel Schaden zugefügt hat, diesen einfach reparieren? Klima-Ingenieure stellen Rettungspläne vor, um die Katastrophe abzuwenden, befeuern dabei eine hocherhitzte Debatte um das Weltklima.

Klima-Ingenieure stellen ihre Rettungspläne vor, um eine drohende Katastrophe abzuwenden: Durch Solar Radiation Management soll die Erde einen Schutzschirm erhalten, Nano-Partikel-Schichten sollen eingebracht, unzählige Spiegel in der Ionosphäre platziert werden. Befürworter und Gegner eines solchen Climate Engineering befeuern die hitzige Debatte um das veränderte Weltklima, um „Selbstverbrennung“, „Wetterwaffen“, „Global Dimming“. – rbb-online.de

Read Full Post »

Theater als Geburtshelfer von Archäologie: Wer bin ich? Woher komme ich? Die Autorin Evelyn Dörr reflektiert die Theateransätze der Regisseure Peter Brook und Jerzy Grotowski. Sie tut das auf der Grundlage von Shakespeares „Der Sturm“. In einer performativen Ausdeutung beleuchtet Evelyn Dörr das Theater als Reise zum Menschen.- rbb-online.de/

Read Full Post »