Rainer Maria Rilke: Aber das Bewußtsein vorausgesetzt, daß auch zwischen den nächsten Menschen unendliche Fernen bestehen bleiben, kann ihnen ein wundervolles Nebeneinanderwohnen erwachsen, wenn es ihnen gelingt, die Weite zwischen sich zu lieben, die ihnen die Möglichkeit gibt, einander immer in ganzer Gestalt und vor einem großen Himmel zu sehen!“ (Briefe)
Posts Tagged ‘Rainer Maria Rilke’
Zettel 2210
Posted in Blütensthaub, Journal, Literatur, Persona, Psychologie, tagged Bewußtsein, Briefe, Rainer Maria Rilke, Zettel on 16. Juni 2022|
RAINER MARIA RILKE – TEXTE AUS BRIEFEN UND AUFSÄTZEN
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, tagged Aufsätze, Axel Grube, Briefe, Hören, LYRIK_MUSIK #literaturforum, Rainer Maria Rilke, Rezitation on 17. Mai 2022|
Den 1ten lasse ich weg, aber dann Auszüge von
Posted in Bücher, Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, tagged Claus Dieter Clausnitzer, Hören, Lesung, Malte Laurids Brigge, Rainer Maria Rilke, Roman on 6. April 2022|
RAINER MARIA RILKE – DIE AUFZEICHNUNGEN DES MALTE LAURIDS BRIGGE (Auszug 2. Teil)
RAINER MARIA RILKE – DER AUSZUG DES VERLORENEN SOHNES
Posted in Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, Persona, tagged Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Fritz Stavenhagen, Hören, Lesung, Paris 1906, Rainer Maria Rilke on 25. Februar 2022| 1 Comment »
Dichtung von Rainer Maria Rilke entst. Paris 1906 / rezitation: Fritz Stavenhagen / Anmerkung: Man wird mich schwer davon überzeugen, daß die Geschichte des verlorenen Sohnes nicht die Legende dessen ist, der nicht geliebt werden wollte. (R.M.Rilke aus: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge)
RAINER MARIA RILKE – KLAGE
Posted in Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, Persona, tagged 1914, Dichtung, Klage, LYRIK_MUSIK #literaturforum, Rainer Maria Rilke, Reiner Unglaub on 13. Januar 2022| 1 Comment »
Dichtung von Rainer Maria Rilke, Paris 1914 / Rezitation: Reiner Unglaub / Anmerkung: ...man muß abseits gehen in irgendeine unzugängliche Stille, vielleicht sind die Toten solche, die sich zurückgezogen haben, um über das Leben nachzudenken. (R.M.Rilke)
Wem willst du klagen, Herz? Immer gemiedener
ringt sich dein Weg durch die unbegreiflichen
Menschen.
RAINER MARIA RILKE – WIE DER VERRAT NACH RUSSLAND KAM
Posted in Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Philosophie, Wissen, tagged 1906, Erzählung, Geschichten vom lieben Gott, Rainer Maria Rilke, Rezitation, Russland, Walter Kreye on 15. September 2021|
Erzählung von Rainer Maria Rilke aus: Geschichten vom lieben Gott 1906 / Rezitation: Walter Kreye / Anmerkung: «Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie schön die Welt ist und wie viel Pracht in den kleinsten Dingen, in irgendeiner Blume, einem Stein, einer Baumrinde oder einem Birkenblatt sich offenbart.» (R.M.Rilke)
Rilke und der Buddha
Posted in Geist und Gott, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Religion, Wissen, tagged Buddha, Gedichte, Karl-Josef Kuschel, Literatur, Lorenz Marti, Rainer Maria Rilke, Rodin, Statue on 10. September 2021|
Vor hundert Jahren begegnete Rainer Maria Rilke im Garten von Rodin einer Buddha-Statue. Er war von ihr so beeindruckt, dass er drei Gedichte über Buddha schrieb, die in der deutschen Literatur einzigartig sind. Was hat Rilke an der Gestalt des Buddha fasziniert? Welches Verhältnis hatte der Dichter zum Erleuchteten? Im Gespräch mit Lorenz Marti erzählt der Theologe und Rilke-Kenner Karl-Josef Kuschel die Geschichte eines einzigartigen Dialogs.
RAINER MARIA RILKE – EINE GESCHICHTE DEM DUNKEL ERZÄHLT
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, tagged Erzählung, Geschichten vom lieben Gott, Hören, Literatur, Martina Gedeck, Rainer Maria Rilke on 9. September 2021|
Erzählung von Rainer Maria Rilke aus: Geschichten vom lieben Gott 1904/ Rezitation: Martina Gedeck / Anmerkung: «Die erwachsenen Menschen, die Geschäfte und Sorgen haben und sich mit lauter Kleinigkeiten quälen, verlieren allmählich ganz den Blick für diese Reichtümer, welche die Kinder, wenn sie aufmerksam und gut sind, bald bemerken und mit dem ganzen Herzen lieben.» (R.M.Rilke)
RAINER MARIA RILKE – DAS MÄRCHEN VON DEN HÄNDEN GOTTES
Posted in Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, Persona, Religion, Wissen, tagged 1906, Das Märchen von den Händen Gottes, Erzählung, Geschichten vom lieben Gott, Martina Gedeck, Märchen, Rainer Maria Rilke on 7. September 2021|
Erzählung von Rainer Maria Rilke aus: Geschichten vom lieben Gott 1906 / Rezitation: Martina Gedeck / Anmerkung: Ich denke, wir müssen viel und aufmerksam zuhören, dann werden wir allmählich immer vorsichtiger antworten und immer besser. (R.M.Rilke)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.