Die Rauhnächte – diese Zeit zwischen den Jahren – nirgendwo sonst im Jahr fühlten sich die Menschen den magischen Mächten so nahe. Und wo Percht, Drud oder gar die Wilde Jagd ihr Unwesen treibt, gilt es gewappnet zu sein. (BR 2019) – Von Johannes Marchl
Posts Tagged ‘radioWissen’
Rauhnächte – Die wilde Jagd der Götter, Geister und Dämonen
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Natur, Persona, Radio, Sonstiges, Symbole, Tiere, Wanderlust, Wissen, tagged Bayern 2, Johannes Marchl, radioWissen, Rauhnächte on 12. Mai 2022|
Chinas Gartenwelten – Wenn die Gärten Trauer tragen
Posted in Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Natur, Pflanzen, Radio, Symbole, Wanderlust, Wissen, tagged ardaudiothek.de, Bayern 2, China, Chinas Gartenwelten, Garten, kaiserlicher Garten, radioWissen on 11. Mai 2022| 4 Comments »
Chinas Gärten sind bis heute grüne Zauberorte geblieben. Sie stellen nichts geringeres als ein Modell der Welt dar, einen Kosmos im Kleinformat. Die drei kaiserlichen Gärten im Nordwesten Pekings blieben über Jahrhunderte hinweg aufs engste mit dem Schicksal des Reiches verbunden. Ein Spaziergang durch dieses grüne Imperium führt hinein die Kulturgeschichte einer Seelenlandschaft.
Zarathustra und die Parsen – Die Quelle der guten Gedanken
Posted in Bücher, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, Religion, Wissen, tagged Bayern 2, Frank Halbach, Parsen, radioWissen, Zarathustra on 29. März 2022|
Etwa 200.000 Parsen gibt es weltweit, die meisten davon leben in Indien und Pakistan. Als Parse wird man geboren, die drei wesentlichen Grundsätze der Parsen sind: Gute Gedanken – Gute Worte – Gute Taten.
(BR 2015) Von Frank Halbach
Hier und Jetzt – Im Fokus der Achtsamkeit
Posted in Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Meditation, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Achtsamkeit, Bayern 2, Podcast, radioWissen on 21. Januar 2022|
Im Hier und Jetzt zu sein, klingt attraktiv, ist aber schwierig. Denn der Mensch macht gern Pläne und hängt an Vergangenem. Doch es kann hilfreich sein, den Fokus – zumindest ab und zu – auf die gegenwärtige, sinnliche Erfahrung zu lenken. Bestenfalls öffnet sich dann ein kleiner Freiraum ohne Zwänge und Not. – radiowissen-bayern-2
Arabische Philosophie der Frühzeit
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, Wissen, tagged Arabische Philosophie der Frühzeit, Bayern 2, radioWissen, Rumi, Sufis on 19. Januar 2022|
Der Sufi-Mystiker Rumi – Dem Islam ins Herz geschaut
Als Maulana Dschelaleddin Rumi im Jahre 1273 verstarb hinterließ der Dichter und Mystiker der Nachwelt eine Schatztruhe voller lyrischer Poesie und religiöser Lehrgedichte. Sein Lebenswerk machte Rumi zum populärsten Mystiker, zur bekanntesten religiösen Figur nach dem Propheten Mohammed. Das von ihm verfasste Langgedicht Mathnawi gilt als „Koran in persischer Zunge“.
Viren und Bakterien – Die Weltenherrscher – Ein Beitrag von Ingeborg Hain
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Leib & Körper, Natur, Persona, Radio, Wissen, Wissenschaft, tagged Bakterien, Bayern 2, Biologie, Ingeborg Hain, radioWissen, Viren, Viren und Bakterien, Wissen on 18. Dezember 2021|
Bakterien und Viren haben ihr Ruf weg – für die meisten Menschen sind sie schlicht Krankmacher. Aber das sind sie nicht nur. Ganz im Gegenteil: Für das Leben auf der Erde sind sie unverzichtbar und sie gelten als Motor der Evolution. (BR 2020) Bayern2 RadioWissen
Deutsch-tschechische Fernsehmärchen – Verzauberung ohne Grenzen – Von Susi Weichselbaumer
Posted in . N E W S, Fernsehen, Geschichte, Journal, Kultur, Persona, Wissen, tagged "Der fliegende Ferdinand", "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", "Luzie, Bayern 2, der Schrecken der Straße", Deutsch-tschechische Fernsehmärchen, Fernsehen, Pan Tau, radioWissen, Susi Weichselbaumer, Verzauberung ohne Grenzen on 13. Dezember 2021|
„Pan Tau“, „Luzie, der Schrecken der Straße“, „Der fliegende Ferdinand“ oder die allweihnachtlichen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Was heute als Kult gilt unter den Märchenfilmen und Kinderserien, ist zu seiner Entstehungszeit in den 1970er Jahren ein Brückenschlag zwischen Ost und West…,.. br.de/mediathek
Johann Sebastian Bach – Genie mit Langzeitwirkung
Posted in . N E W S, Alte Musik, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, tagged Alte Musik, Johann Sebastian Bach, Markus Vanhöfer, Podcast, radioWissen on 4. Oktober 2021|
Johann Sebastian Bach, Superstar. Für uns ist er einer der Titanen der Musik, ein Denkmal, das die Jahrhunderte unbeschadet überdauert hat. Das Bild trügt, denn die weltweite Popularität des Thomaskantors ist ein Phänomen, das sich erst posthum einstellte. (BR 2012) Von Markus Vanhöfer. podcast/radiowissen
Das rechte Maß – Balance und Beschränkung
Posted in Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Bayern 2, Das rechte Maß, Justina Schreiber, radioWissen on 2. Oktober 2021| 1 Comment »
Das rechte Maß zu halten, ist nicht leicht. Man muss die eigenen Bedürfnisse und Grenzen kennen und dann auch noch eine Gewisse Selbstbeherrschung haben um im richtigen Moment „Nein“ sagen zu können. Aber wenn die Balance zwischen „Nicht zu viel wollen!“ und „Genug kriegen!“ stimmt, kann Zufriedenheit entstehen. (BR 2019) Von Justina Schreiber – radiowissen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.