„Ohne Offenheit und Neugier geht es in der Wissenschaft nicht. Neugier, das brennende Verlangen, herauszufinden, was dahinter steckt, zu versuchen, die Welt zu verstehen. Und Offenheit für das Neue, auch wenn es dem zuwiderläuft, was man eigentlich erwartet hat. Offenheit und Neugier sind vielleicht die wichtigsten Eigenschaften, die ein Wissenschaftler mitbringen muss.“ Anton Zeilinger
Posts Tagged ‘Quantenphysik’
Anton Zeilinger – „Wir brauchen einen Immanuel Kant der Quantenphysik!“ (2006)
Posted in Fernsehen, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Natur, Persona, tagged 2006, Anton Zeilinger, Immanuel Kant der Quantenphysik!, Neugier, Offenheit, Quantenphysik, SRF, Wissenschaft on 31. Juli 2022|
Wer hat Angst vor der Quantenphysik?
Posted in Journal, Medien, Natur, Persona, Wissen, tagged Kolumne, Nicole Maron, Quantenphysik, Wissen, Wissenschaft, Zeitpunkt.ch on 15. April 2021| 3 Comments »
Ist die Welt tatsächlich die, für die wir sie halten? Oder ist unsere Denkweise nur eine von vielen Möglichkeiten, die Zusammenhänge im Universum zu verstehen? Ein Input, um Weltbilder und Denkmodell gründlich zu hinterfragen. Kolumne. Von Nicole Maron
Sind Sie sich bewusst, dass das wissenschaftliche Weltbild, auf dem unsere ganze Schulbildung basiert, nur eines von vielen – unzulänglichen – Modellen darstellt, um die Zusammenhänge im Universum zu erklären? Gab es Momente, in denen Sie daran gezweifelt haben, ob alles, was auf der Welt passiert, durch Messungen, Zahlen und Analysen erfasst werden kann? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob die Erde viel mehr sein könnte als ein Zusammenspiel von physikalischen Mechanismen, die man mit Formeln beschreiben kann? Ob sie einen Geist, eine Seele und Gefühle hat?
https://www.zeitpunkt.ch/wer-hat-angst-vor-der-quantenphysik
Prof. Dr. Harald Weinfurter: Nachrichten aus der Quantenwelt
Posted in Fernsehen, Gespräch oder Interview, Journal, Persona, tagged Alexander Kluge, DCTP.TV, Gespräch, Jenseits unserer Sinne, Physik, Prof. Dr. Harald Weinfurter, Quanten, Quantenphysik on 16. Juni 2020|
Unsere menschlichen Sinne sind nicht auf die Quantenwelt geeicht. Ebenso wenig wie auf das Durchwandern der Milchstraßen. Trotzdem schwimmt alles Leben in einem Meer von Elementarteilen und Quanten, die sich ganz anders verhalten als wir meinen.
Eine der interessantesten Fragestellungen im Verhalten der Quanten ist die sogenannte „spukhafte Fernwirkung“. Kommen zwei Photonen aus der gleichen Quelle, so bewirkt eine Beeinflussung des einen Geschwisters eine sofortige Reaktion des anderen, wie weit sie auch voneinander entfernt sein mögen. Zu diesem Paradoxon, das die Forscher Albert Einstein und Nathan Rosen zur Widerlegung dieser „spukhaften Fernwirkung“ aufgestellt hatten, das aber das Phänomen bestätigte, haben jetzt Münchner Quantenphysiker eine aufsehenerregende weitere Bestätigung geliefert. –
Max Planck – Selbstdarstellung im Filmportrait (1942)
Posted in Fernsehen, Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged Max Planck, Physik, Quantenphysik, Reichspropagandaministerium on 23. Oktober 2018|
„Das Glück der Forschers besteht nicht darin, eine Wahrheit zu besitzen, sondern die Wahrheit zu erringen.“ Der Film „Geheimrat Max Planck“, in dem der 84-jährige Planck in Form eines Selbstportraits über sein Leben und Werk berichtet, entstand am 15.12.1942 im Auftrag des Reichspropagandaministeriums. Der Film wurde erst 1983 wiederentdeckt. Teil der Playlist „Max Planck und die Quantenphysik“ hier: http://www.youtube.com/playlist?list=…
Das Rätsel der Synchronizität
Posted in Gespräch oder Interview, Natur, Wissen, tagged cropfm.at, Dr. Gary Schmid, Physik, Quantenphysik, Synchronizität on 28. August 2018| 2 Comments »
„Einer Eingebung folgend“ macht man oft erstaunliche Erfahrungen, ohne genau zu wissen, wie man eigentlich darauf gekommen ist. Der Psychologe und Quantenphysiker Dr. Gary Schmid versucht in seinem Buch „Klick!“ genau diesen Situationen – in denen man plötzlich etwas weiß, das man eigentlich gar nicht wissen kann – auf den Grund zu gehen. Der Bewusstseinsforscher ist ein weiteres Mal live zu Gast auf CROPfm, um seine spannenden Einsichten zu teilen … cropfm.at
Bewusstsein in der Quantenphysik
Posted in Fernsehen, Natur, Wissen, tagged Bewusstsein, Quantenphysik on 18. Mai 2017|
Erwin Schrödinger und die Geschichte der Wellenmechanik – Referent: Dr. Christian Joas, MPI für Wissenschaftsgeschichte Berlin
Posted in Medien, Natur, Wissen, tagged Dr. Christian Joas, Erwin Schrödinger, Physik, Quantenmechanik, Quantenphysik, Vortrag, Wellenmechanik, Wissen, Wissenschaft on 21. April 2017|
Die Entwicklung der Quantenmechanik in den Jahren 1925–1927 wird oft als revolutionärer Bruch mit der klassischen Physik beschrieben, welcher aus Konflikten zwischen dem mechanischen Weltbild des 19. Jahrhunderts und neuen experimentellen Resultaten entsprang. Eine gründliche historische Analyse der verfügbaren Quellen zeigt jedoch, dass theoretische Strukturen und Methoden der klassischen Physik in der Entstehung der Quantenmechanik eine große Rolle spielten und die Quantenrevolution überdauerten. Im Falle der Schrödingerschen Wellenmechanik tritt dies deutlich zutage: Die Hamilton-Jacobi-Theorie der analytischen Mechanik bildete Schrödingers Grundlage für die Ableitung seiner berühmten Wellengleichung. Eine von Hamilton in den 1830er Jahren aufgestellte Analogie zwischen Optik und Mechanik spielte dabei eine Schlüsselrolle. In meinem Vortrag werde ich Schrödingers Weg auf der Suche nach einer Wellentheorie der Materie nachzeichnen, die Entstehungsgeschichte der Schrödingergleichung rekonstruieren, und die Geschichte der Wellenmechanik in den größeren Kontext der Geschichte der Quantenphysik einbetten.
Jörg Vogeltanz mit dem Spezialwitz zum Sonntag. Heute: Quantenphysik
Posted in . N E W S, Sonstiges, Wissen, tagged Facebook Freunde, Heisenberg, Jörg Vogeltanz, kurz und uninteresant, Quantenphysik, Witz on 2. April 2017|
der physiker heisenberg fährt mit dem auto, als ihn ein polizist anhält.
polizist: „wissen Sie eigentlich, wie schnell Sie fahren?“
heisenberg: „nein, aber ich weiß, wo ich bin!“