Schauerliches geht im Hause Ascher vor: Roderick, letzter Spross eines degenerierten Adelsgeschlechts und ganz den okkulten Wissenschaften verschrieben, fühlt sich zunehmend bedroht von geheimnisvoll-schrecklichen Kräften, die den rissigen Mauern seines düsteren Heims zu entströmen scheinen.
«Der Fall des Hauses Ascher» (1839), obwohl ein Meisterwerk und einer der ersten Psychothriller der Weltliteratur, brachte Poe zu Lebzeiten so wenig Erfolg ein wie sein übriges literarisches Schaffen. Früh Waise geworden, wuchs der in Boston geborene Sohn von Wanderschauspielern bei einem schottischen Tabakhändler auf, besuchte gute Schulen in Schottland und England, fiel als Jugendlicher bei seinem Ziehvater aber in Ungnade und geriet daraufhin in einen Teufelskreis aus Spielschulden, Alkoholsucht und Depression. srf.ch