„Die Wissenschaft will alles wissen. In Cambridge wurde mir gesagt: «Du darfst kein Mitgefühl für Tiere haben. Du musst kalt und objektiv sein, als gute Wissenschaftlerin.»“ Jane Goodall
Posts Tagged ‘Physik’
Hans-Peter Dürr – „Das Wesentliche ist nicht begreifbar“
Posted in Fernsehen, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, Wissen, tagged 1995, Gespräch, Hans-Peter Dürr, jane Godall, Materie, Mitgefühl, Physik, SRF, Tiere, Wissen, Wissenschaft, Zitat on 12. Juli 2022|
Das Versprechen der Solarenergie: Sauberer Strom
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Natur, Persona, Radio, Wissen, tagged DLF Nova, Hörsaal, Physik, Solarenergie, Solarzellen, Sonne, Strom, Vortrag, Wissenschaft on 20. März 2022|
Die Sonne liefert mehr als genug Energie, um den Gesamtbedarf der Menschheit zu decken. Die Frage ist nur: Wie kommen wir da ran? Wie das gehen könnte, erklärt der Physiker Klaus Lips im Hörsaal-Vortrag.
Klaus Lips ist Optimist. Schon heute leisten Solarzellen enorm viel, betont er in seinem Vortrag: Sie produzieren den kostengünstigsten Strom, den wir in Deutschland haben, sie sind recycelbar, sie halten 30 Jahre lang, und sie haben bereits nach einem Jahr im Einsatz ihre Herstellungskosten wieder reingespielt. Der Professor für Physik an der Freien Universität Berlin sieht deshalb enormes Potential in der Fotovoltaik. Er ist zuversichtlich, dass Physiker und Ingenieure die Solarzellentechnik in den nächsten Jahrzehnten so weiter entwickeln, dass wir den Großteil unseres Energiebedarfs mit Sonnenenergie abdecken werden.
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/energiewandel-das-versprechen-der-solarenergie
Raum und Zeit
Posted in Journal, Natur, Persona, Wissen, tagged David Bohm, Natur, Naturgesetze, Physik, Raum und Zeit, Zettel on 1. Februar 2022|
Der Physiker David Bohm: «Raum und Zeit werden von uns zu unserer Bequemlichkeit konstruiert […] es sind Konventionen.» Keine starren Naturgesetze, sondern Konventionen – Gewohnheiten des Bewußtseins, Realitäts-Tunnel…
Ein „Dazwischen“ – Hans-Peter Dürr/Raimon Panikkar
Posted in Journal, Natur, Persona, Symbole, Wissen, tagged Beziehung, dazwischen, Hans-Peter Dürr/Raimon Panikkar, Materie, Physik, Wissenschaft on 13. Dezember 2021|
Materie ist nicht aus Materie zusammengebaut. Das bedeutet, der Urgrund der Materie ist nur eine innere Form oder Gestalt und dies in einem sehr allgemeinen Sinne: ein „Dazwischen“. Wir können auch sagen: Es bedeutet so etwas wie: Im Grunde ist nur Beziehung, Verbindung, religio, connectedness, Prozesshaftigkeit, aber dieses alles ohne einen Bezug auf ein substanzielles Etwas, einen materiellen oder begreifbaren Urgrund. Hier versagt unsere Sprache.
Die Zeit
Posted in Journal, Medien, Natur, Partikel, Persona, Symbole, Wissen, tagged abenteuer-universum.de, Physik, Raum, Wissen, Wissenschaft, Zeit on 10. Dezember 2021| 2 Comments »
„Ich habe keine Zeit…“ Wer kennt nicht diese Aussage? Aber haben Sie einmal versucht, die Zeit exakt zu beschreiben? Wir leben mit und in ihr, aber so richtig zu begreifen ist sie manchmal nicht…
https://abenteuer-universum.de/einstein/zeit.html
Zeit ist eine Dimension, für die wir kein Sinnesorgan besitzen. Daher haben wir ein nur subjektives Zeitempfinden, welches sich nach der biologischen Uhr richtet und damit vom Tagesablauf abhängt. Physikalisch gesehen beschreibt sie den temporären Ablauf eines Ereignisses. Isaac Newton formulierte seinerzeit:
„Es gibt eine absolute, wahre und mathematische Zeit, die gleichförmig für sich und vermöge ihrer eigenen Natur fließt, ohne Beziehung zum äußeren Geschehen“.
Wie sehr sich Newton mit dieser Aussage irrte, wissen wir spätestens seit der Entwicklung der Relativitätstheorie durch Minkowski, Lorentz und natürlich Einstein. Minkowski fügte dem dreidimensionalen Raum die Zeit hinzu, auf
„dass von nun an Raum und Zeit für sich völlig zum Schatten herabsinken, nur noch eine Union der beiden soll Selbstständigkeit bewahren“.
Der Traum vom Perpetuum Mobile lebt – Und es bewegt sich doch!
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Freistil, Lorenz Schröter, Perpetuum Mobile, Physik, Wissenschaft on 4. September 2021|
Freistil. Von Lorenz Schröter. – Die Idee von der ewig laufenden Maschine begeistert die Menschen seit über 1.000 Jahren. Bis heute tüfteln Erfinder an solchen Apparaten. Damit wäre die menschliche Mühsal aufgehoben – das Perpetuum Mobile scheint die perfekte Utopie. Auch heute noch.
Das Perpetuum Mobile ist so etwas wie ein Protest gegen die mechanische Physik und die Hauptsätze der Thermodynamik.
Jedes Jahr werden neue Patente eingereicht und beim Patentamt geprüft, für Apparate, die ein Schlupfloch in der Physik nutzen wollen. So wie Leonardo da Vinci oder der fantastische Dichter Paul Scheerbart, die Maschinen erfanden, die keine Energie verbrauchen sollen. Oder Lukas, der Lokomotivführer, der seine Lok Emma mit Magneten zum Fliegen bringt. Lorenz Schröter trifft Erfinder und ihre Widersacher, die Physiker, sowie Patentamtsanwälte und findet eine überraschende Lösung…,.. DLF Kultur
Die Leere
Posted in Geist und Gott, Journal, Meditation, Natur, Partikel, wordpress, tagged Die Leere, Fülle, Meditation, Physik, Quanten, quelledesurspung.wordpress.com on 3. Mai 2021|
Die Leere ist in der Welt der Quanten die Fülle. In der Welt der Physik bedeutet sie erst seit neuem etwas. Spirituell gesehen ist sie das alles entscheidende. Durch Meditation versuchen Menschen in diese Leere vorzudringen. Aber nach der Leere zu suchen bedeutet ein Ziel zu haben. Ein Ziel zu haben bedeutet Einfluss zu nehmen. Einfluss nehmen verhindert die Leere. Somit kann Meditation, so wie sie praktiziert wird, nicht der Weg in die Leere sein. Da jede Beobachtung durch den Menschen eine Realität schafft die er selbst erzeugt. Was man als Materie erzeugt kann nur aus der Leere kommen aber nicht in sie hinein führen.
Bewusst werden ist in der Meditation das Bewusst sein. Bewusst sein ist in der Meditation der Zugang zum Universellen Bewusstsein. Aber kann man Zugang zu etwas erlangen, in dem man schon ist? – quelledesurspung.wordpress.com
Der Klimawandel und die Außerirdischen – Von Christian Mihatsch
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Natur, Partikel, Persona, tagged außerirdisches Leben, Christian Mihatsch, Der Klimawandel und die Außerirdischen, Enrico Fermi, Kosmos, Physik, Planeten on 20. Februar 2021|
Zivilisationen kommen irgendwann an den Punkt, wo sie Verantwortung für ihren Planeten übernehmen müssen, um ihn nicht zu zerstören. Die meisten könnten daran scheitern, was erklären würde, warum es so wenige Außerirdische gibt.
„Wo sind sie alle?“, fragte der Physiker Enrico Fermi bei einem Mittagessen mit Kollegen im Jahr 1950. Gemeint waren Außerirdische. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass es auch auf anderen Planeten intelligentes Leben gibt, ist erstaunlich hoch. Gleichzeitig hat die Menschheit aber noch keinen einzigen Hinweis gefunden, dass sie nicht allein ist. Das Fermi-Paradox war geboren. Der Grund für die hohe Wahrscheinlichkeit ist die sehr – sehr – große Zahl an Planeten im Universum. klimareporter.de
Physiker über Gott, Licht und Ewigkeit – Die universelle Urkraft der Liebe
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Gott, Licht und Ewigkeit, Liebe, Literatur, Markolf H. Niemz i, Physik on 2. Dezember 2020|
Markolf H. Niemz im Gespräch mit Christopher Ricke – Die Liebe ist wie Elektromagnetismus oder Gravitation eine universelle Urkraft. Das behauptet der Physikprofessor Markolf Niemz in seinem Buch „Die Welt mit anderen Augen sehen“. Ein Gespräch mit dem Autor über Gott, Liebe und Physik.- DLF Kultur
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.