Posts Tagged ‘Peanuts’
Charles M. Schulz und seine Peanuts · Portrait 1990 über den Erfinder der Charlie Brown Cartoons
Posted in Fernsehen, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Persona, Wissen, tagged Bill Melendez, Cartoons, Charles M. Schulz, Charlie Brown, Fernsehen, matz kap, Peanuts on 27. Juli 2022|
„Steck nie den Kopf in eine Hundehütte!“ – Mit den Peanuts die Welt sehen
Posted in . N E W S, Fernsehen, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, Wissen, tagged Charles.M.Schulz, Charlie Brown, HR2 Kultur, Peanuts, Snoopy, Termin on 10. Januar 2021|
Sendung: hr2-kultur, „Feature“, 10.01.2021, 18:04 Uhr.
Von Markus Metz + Georg Seeßlen: Vor 70 Jahren, am 2. Oktober 1950, veröffentlichte Charles M. Schulz seinen ersten „Peanuts“-Strip. Die kurzen Geschichten um Charlie Brown und seine Freunde gelten als comicgewordene Philosophie. Welche Antworten geben die Peanuts auf fundamentale Fragen nach Sinn und Identität, Beziehung und Verantwortung, Freiheit und Gerechtigkeit? Die Alltagsgeschichten amerikanischer Vorstadt-Kids um den ewigen Loser Charlie Brown, den Beethoven-Verehrer Schroeder, die kratzbürstige Lucy mit ihrer psychiatrischen Beratung und natürlich den höchst fantasiebegabten Hund Snoopy haben in den USA wie in Europa Generationen begleitet.
Der Literaturkritiker Denis Scheck hat die Peanuts in seinen Kanon der 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur aufgenommen: „Die Sorgen und Nöte der Peanuts sind kein billiger Ersatz, kein im kindgerechten Maßstab verkleinertes Modell der Menschenwelt, sondern das reale Welttheater kleiner und großer Leute selbst.“ (Hördat) hr2
Das Feature: „Steck nie den Kopf in eine Hundehütte!“ | Philosophische Erkenntnisse mit den Peanuts
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Philosophie, Psychologie, Wissen, tagged ardaudiothek.de, Beziehung und Verantwortung, Charles.M.Schulz, Feature, Freiheit und Gerechtigkeit?, Markus Metz und Georg Seeßlen, Peanuts, Philosophische Erkenntnisse, Sinn und Identität on 10. November 2020|
Mit den Peanuts die Welt sehen | Vor siebzig Jahren, am 2. Oktober 1950, veröffentlichte Charles M. Schulz seinen ersten „Peanuts“-Strip. Die kurzen Geschichten um Charlie Brown und seine Freunde gelten als comicgewordene Philosophie. Welche Antworten geben die Peanuts auf fundamentale Fragen nach Sinn und Identität, Beziehung und Verantwortung, Freiheit und Gerechtigkeit? Von Markus Metz und Georg Seeßlen – ardaudiothek.de/