Posts Tagged ‘Paul van Nevel’
Costanzo Festa (c.1490 – 1545). Magnificat – Mass Parts – Motets – Madrigals – Huelgas-Ensemble – Paul Van Nevel
Posted in Alte Musik, Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, Persona, tagged Alte Musik, Costanzo Festa, Huelgas Ensemble, Magnificat - Mass Parts - Motets - Madrigals, Paul van Nevel on 16. September 2021|
Zettel 523 – Febus Avant!
Posted in Alte Musik, Artikel, Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Zettel, tagged Alte Musik, Febus Avant/Gaston Febus (1331-1391, Huelgas Ensemble, Paul van Nevel on 15. August 2021|
In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts konnte ein Künstler sich in der Umgebung des päpstlichen Hofes in Avignon (oder um Gaston Febus, Jean, Herzog von Berry und der französische Hof auf Zypern) von bestimmten Dogmen der Scholastik frei machen und … eine persönliche Identität erlangen, spontan und deutlich sowohl den Zeitgeist als auch seine individuellen ästhetischen Werte zum Ausdruck bringen. Auch die Musik des Ars subtilior hatte daran Anteil. Die Musiker in Avignon … waren sich ihrer Ausnahmestellung durchaus bewußt und nannten ihre von den besten Künstlern für die Elite geschriebene Musik Ars subtilitatis, feinsinnige Kunst. Die Kunst arbeitete mit der Vorliebe fürs Detail einer Miniatur, und zuweilen verdecken die Details die Wirkung des Ganzen.
Die Manieriertheit des und Dekadenz des Stils sind das perfekte Spiegelbild einer Gesellschaft, die ihre Stabilität verliert: Gegen Ende des 14. Jahrhunderts offenbarte sich die Dekadenz der weltlichen und geistlichen Oberschicht. Alles wurde an die Grenze des Machbaren getrieben… – (Febus Avant/Gaston Febus (1331-1391) – Paul Van Nevel)
Missa et ecce terrae motus – Antoine Brumel
Posted in Alte Musik, Persona, tagged 1996, Alte Musik, Antoine Brumel, Dutch Radio, Huelgas Ensemble, Live, Paul van Nevel on 9. Januar 2020|
Note, this is NOT the CD or offical video recording, but taped from a live concert broadcasted on the Dutch radio. Huelgas Ensemble, Paul van Nevel, Live, November 23rd 1996
Nicolas Gombert: Regina Coeli – Marian Antiphon for 12 voices
Posted in Alte Musik, Persona, tagged Alte Musik, Huelgas Ensemble, Nicolas Gombert, Paul van Nevel on 15. November 2019|
Nicolas Gombert (bc 1495; d c 1560) Flemish composer. Gombert was one of the leading composers of his generation, and one of the most technically advanced composers of polyphonic vocal music in Western history. Highly regarded by his contemporaries as a great innovator, he favoured dense textures and often used dark, rich timbres. He used pervading imitation more consistently than anyone of his own or an earlier generation, creating textures in which the voices tend to be equally important. Gombert was born in a village in Flanders, in the vicinity of Lille, now a part of France…
Festival Oude Muziek 2018 in Concertzender Live
Posted in . N E W S, Alte Musik, Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, Radio, tagged Alte Musik, Busnoys, concertzender.nl, Desprez, Festival Oude Muziek, Gombert en De Févin, Huelgas Ensemble, Liebert, Live, Mouton, Ockeghem, Paul van Nevel, Utrecht on 25. Oktober 2018|
Op donderdag 25 oktober gaan we los met de eerste concertregistraties van het Festival Oude Muziek 2018 in Concertzender Live! We starten met de concerten door het Huelgas Ensemble en Hamburger Ratsmusik, beide gemaakt op 26 augustus 2018 in Utrecht.
Recent verscheen het boek ‘Het Landschap van de polyfonisten – De wereld van de Franco-Flamands 1400-1600’, van Paul van Nevel. Op zondagavond 26 augustus gaven Van Nevel en het Huelgas Ensemble een concert als illustratie van dat boek. Centrale stelling daarin: de imitatiestijl van de Renaissance is mede voortgekomen uit de ervaring van het regionale landschap in de kindertijd van de componisten.
Het Huelgas Ensemble voerde werken uit van o.a. Busnoys, Mouton, Liebert, Ockeghem, Desprez, Gombert en De Févin.- concertzender.nl
Nicolas Gombert
Posted in Alte Musik, tagged Alte Musik, Huelgas Ensemble, Nicolas Gombert, Paul van Nevel on 23. September 2018|
Ars subtilior
Posted in Alte Musik, Blütensthaub, Kultur, Persona, Wissen, tagged Alte Musik, Ferrara Ensemble, Paul van Nevel, Philipoctus de Caserta, Zitat on 21. August 2018| 2 Comments »
Heute wie Gestern: In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts konnte ein Künstler sich in der Umgebung des päpstlichen Hofes in Avignon (oder um Gaston Febus, Jean, Herzog von Berry und der französische Hof auf Zypern) von bestimmten Dogmen der Scholastik frei machen und … eine persönliche Identität erlangen, spontan und deutlich sowohl den Zeitgeist als auch seine individuellen ästhetischen Werte zum Ausdruck bringen. Auch die Musik des Ars subtilior hatte daran Anteil. Die Musiker in Avignon … waren sich ihrer Ausnahmestellung durchaus bewußt und nannten ihre von den besten Künstlern für die Elite geschriebene Musik Ars subtilitatis, feinsinnige Kunst. Die Kunst arbeitete mit der Vorliebe fürs Detail einer Miniatur, und zuweilen verdecken die Details die Wirkung des Ganzen.
Die Manieriertheit des und Dekadenz des Stils sind das perfekte Spiegelbild einer Gesellschaft, die ihre Stabilität verliert: Gegen Ende des 14. Jahrhunderts offenbarte sich die Dekadenz der weltlichen und geistlichen Oberschicht. Alles wurde an die Grenze des Machbaren getrieben… – (Febus Avant/Gaston Febus (1331-1391) – Paul Van Nevel)
Pierre de Manchicourt – Misa Veni Sancte Spiritus, interpretadas magistralmente por Huelgas Ensemble, bajo la dirección de Paul Van Nevel.
Posted in Alte Musik, tagged Huelgas Ensemble, Paul van Nevel, Pierre de Manchicourt on 9. März 2018|
Marie-Claude Vallin (superius) Ellen Van Ham (superius) Els Van Laethem (superius) Katelijne Van Laethem (superius) Peter de Groot (altus) Otto Rastbichler (tenor) Eitan Sorek (tenor) Marius Van Altena (tenor) Harry Van Berne (tenor)Matthew Vine (tenor) Willem Ceuleers (bass) Kees Jan de Koning (bass) Lieven Deroo (bass) Stephen McLeod (bass)
Huelgas Ensemble – A Secret Labyrinth
Posted in Alte Musik, tagged Alte Musik, Huelgas Ensemble, Paul van Nevel on 17. Dezember 2017|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.