Der buddhistische Weg der Achtsamkeit, der darin besteht, sich jeder körperlichen Handlung bewusst zu sein, unabhängig von der Handlung selbst, führt zu einem anderen Zustand als der eines gewöhnlichen Menschen, der dieselbe Handlung nach außen hin ausführt. Sie entwickelt Konzentration und ein Gewahrsein, das schließlich zum Gewahrsein des Wesens selbst führt, das die Übung ausübt. Der gewöhnliche Mensch ist in der Handlung selbst, im Gedanken selbst, in der Rede selbst verloren und hat kein separates Gewahrsein von ihnen. Die Praxis der Achtsamkeit gibt eine bewusste Verantwortung für das, was getan, gedacht und gesagt wird, ganz unabhängig von dem, was beobachtet und gehört wird. Sie erhellt ihn von innen heraus mit intensiver Konzentration. Dies ist eine geistige Disziplin, die von buddhistischen Mönchen täglich praktiziert wird und auch für andere Suchende nützlich ist.
Posts Tagged ‘Paul Brunton’
Zen Texte 33 – Paul Brunton
Posted in Geist und Gott, Journal, Kultur, Partikel, Persona, Wissen, Z E N, tagged Achtsamkeit, gewöhnliche Menschen, Mensch, Paul Brunton, Zen, Zen Texte, Zettel on 19. Mai 2022|
Der Weg der Achtsamkeit — Mystik aktuell
Posted in . N E W S, Journal, Leib & Körper, Meditation, Persona, Psychologie, Wissen, wordpress, tagged Achtsamkeit, Mystik aktuell, Paul Brunton, Werner Krebber, Zettel, Zitat on 28. März 2022|
Der buddhistische Weg der Achtsamkeit, der darin besteht, sich jeder körperlichen Handlung bewusst zu sein, unabhängig von der Handlung selbst, führt zu einem anderen Zustand als der eines gewöhnlichen Menschen, der dieselbe Handlung nach außen hin ausführt. Sie entwickelt Konzentration und ein Gewahrsein, das schließlich zum Gewahrsein des Wesens selbst führt, das […]
Der Weg der Achtsamkeit — Mystik aktuell
Tiefgehend ohne Ballast – Roland R. Ropers: „Mystiker unserer Zeit im Porträt“
Posted in Literatur, Medien, Partikel, Persona, Wissen, tagged Bede Griffiths, Epoch Times, Mystik, Mystiker, Paul Brunton, Roland R. Ropers on 26. Juli 2017|
Roland R. Ropers, langjähriger Kolumnist der Epoch Times, stellt am 4. April in Wien feierlich sein neues Buch vor: „Mystiker unserer Zeit im Porträt“. Sein geistiger Lehrer Bede Griffiths schrieb 1992 zu dem Foto, das auf dem Cover abgebildet ist: „Kontemplation ist Erkenntnis durch Liebe.“
„Die spirituelle Suche ist kein romantisches oder dramatisches Abenteuer, sondern strenge Selbstdisziplin. Sie ist keine Lebenslehre nur für greise Einsiedler, sondern ebenso sehr für tatendurstige junge Menschen, die in der Welt etwas leisten wollen…“ Paul Brunton – epochtimes.de