Das Kerner-Haus in Weinsberg ist ideal, um darin eine Pandemie zu überstehen: Ziemlich weitläufig, gut geschnitten, umgeben von einem großen Garten, der von einem Stück der mittelalterlichen Stadtmauer mit Türmchen begrenzt wird, das Kerner zu einer Art Gästehaus hat umbauen lassen. Es trägt den pittoresken Namen Geisterturm. Wohl eher eine Hommage an den geisterforschenden Bauherren, denn die Legenden, die sich angeblich um den Turm rankten, konnte anscheinend schon 1826 niemand so recht erinnern, als die Kerners die Ruine erwarben…,..
Posts Tagged ‘Pandemie’
Notizen aus einer Pandemie II: Besuch bei einem Geisterseher – Von Tini erklärt sich die Welt
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Kultur, Persona, Wissen, wordpress, tagged Artikel, Geisterseher, Kernerhaus, Notizen, Pandemie, Tini erklärt sich die Welt, Weinsberg, wordpress on 9. Dezember 2022|
Wissenschaft und Corona
Posted in . N E W S, Journal, Medien, Partikel, Persona, tagged Corona, Covid 19, Epikur, Francis Bacon, Pandemie, Ralf Bönt, Wahrheit, Wissenschaft, Zeit.de on 4. Mai 2021| 2 Comments »
Die Wahrheit ist nicht relativ
Es ist jetzt schon weit über 2.000 Jahre her, dass Epikur in einem Brief an einen Freund einen bis heute gängigen Vorbehalt gegen die Neuzeit formulierte. Es sei doch viel besser, meinte der Philosoph nämlich, dem Mythos der Götter zu folgen, als wie ein Sklave der Schicksalsnotwendigkeit der Naturphilosophen untertan zu sein. Der Mythos vertröste schließlich auf die Hoffnung, dass die Götter sich durch Verehrung bitten ließen, während das Schicksal nur unerbittliche Notwendigkeit aufweise.
Pascals Wette und der Glaube an den Impfstoff – Wissenschaft «weiss» nicht
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Partikel, Persona, Philosophie, Sonstiges, Wissen, tagged Blaise Pascal, Dr. Eduard Kaeser, Gott, Gottesglaube, kaeser-technotopia.blogspot.com, Pandemie, Pascals Wette on 5. Februar 2021| 44 Comments »
Blaise Pascal stellte eine berühmte Kosten-Nutzen-Rechnung über den Gottesglauben an. Was bringt er mir? Wenn Gott existiert, verspricht der Glaube ewige Glückseligkeit; dagegen bestraft Gott den Unglauben mit ewiger Verdammnis. Wenn Gott nicht existiert, dann ist es ziemlich egal, ob man an ihn glaubt oder nicht. Summa summarum beschert mir der Glaube Glück, mit dem Unglauben riskiert man Elend. Und zwar ungeachtet, ob Gott nun existiert oder nicht.
Ich will damit nicht insinuieren, der Gottesglaube sei ein religiöses Placebo. Aber mit diesem Argument – als «Pascals Wette» in die Geschichte eingegangen – lässt sich überraschenderweise ganz profan eine Analogie zur Pandemie herstellen…,.. kaeser-technotopia.blogspot.com
Corona als persönliche Kränkung – Tun uns schwer, die Pandemie als Pandemie zu begreifen
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Christiane Florin, Corona, DLF, gekränkte Gesellschaft, Gespräch, Pandemie, Tag für Tag on 27. Januar 2021| 4 Comments »
Für den Wiener Philosophieprofessor Konrad Paul Liessmann zeigt sich im Umgang mit Corona eine gekränkte Gesellschaft: Jeder und jede leidet anders, viele suchen nach Schuldigen und empören sich über eine gefühlte Freiheitsberaubung. Das Leid, das die Krankheit verursache, gehe in diesem Diskurs unter. Konrad Paul Liessmann im Gespräch mit Christiane Florin. – DLF
Coronadvent 2: In den blutbetauten Hallen ihres Schwelggelags – Doctor Fausti Weheklag und Höllenfahrt
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Partikel, Persona, Psychologie, Wissen, wordpress, tagged Advent, Basil Rathbone, Doctor Fausti Weheklag und Höllenfahrt, Edgar „The Divine“ Allan Poe, Facebook Freunde, Literatur, Pandemie, Wolf Gräbel, wordpress on 6. Dezember 2020|
Für das Jahr 2020 drängt sich nichts so sehr auf wie ein Rückblick auf vergangene Pandemien. Es ist Advent. Gott steh uns bei.
Mit manchen Schreibern ist es gelinde gesagt erstaunlich, wie punktgenau sie auf postmoderne Ereignisse passen. Weniger gelinde gesagt ist es unfair bis geradenwegs widerlich. So hat unser aller Hausheiliger Edgar „The Divine“ Allan Poe 1842 mit The Masque of the Red Death (in der Urfassung ist die Schreibung noch Mask) die bis heute passende Parabel auf alle sozialdynamischen Prozesse während der Zeiten von Pest und sonstiger Epi- und Pandemien geliefert.- weheklag.wordpress.com
Pandemie – Um Leben und Tod: Aus dem Inneren einer Corona-Klinik
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged Corona, Geo.de, P(A)rtikel, Pandemie, Uni Bonn, Virus on 29. Juni 2020|
„Wir werden die Pandemie überstehen und unsere Lehren daraus ziehen“
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Persona, Wissen, tagged Corona-Virus, Daniel Meßner, Pandemie, Podcast, uni-hamburg.de, Virologe Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit, Wissenswelle on 8. Mai 2020|
Wissenswelle – Podcast der Universität Hamburg – Virologe Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit im Podcastgespräch
Das Coronavirus hat sich innerhalb weniger Monate fast weltweit verbreitet. Warum kam es ausgerechnet bei diesem Virus zu einer Pandemie? Der Virologe Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit im Podcast-Gespräch über das neuartige Coronavirus, die Folgen für die Forschung und welche Konsequenzen wir für die Wissenschaft aus der Pandemie ziehen sollten.
https://www.uni-hamburg.de/newsroom/podcast/wissenswelle-schmidt-chanasit.html
Essay – Ein zu menschliches Virus – Von Jean-Luc Nancy
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Partikel, Persona, Philosophie, Politik, Sonstiges, Wissen, tagged Corona, Essay, faustkultur.de, Jean-Luc Nancy, Pandemie, Virus on 26. April 2020|
Der französische Philosoph Jean-Luc Nancy sieht die Virus-Pandemie nicht als ein isoliertes Phänomen, nach dessen Verschwinden die unterbrochenen gesellschaftlichen Prozesse sich fortsetzen könnten. Die bedrohliche Situation lasse die Widersprüche dieser Gesellschaft noch stärker hervortreten und ihre eigene Zerstörung begreifen. Das Ende der Seuche könnte der Anfang eines bedeutenderen Kampfes sein…,..
https://faustkultur.de/4254-0-Jean-Luc-Nancy-Ein-zu-menschliches-Virus.html
Corona-Krise Fotograf Salgado: Moment des Stillstands ist ein Wendepunkt
Posted in . N E W S, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Photographie, Politik, Sonstiges, Wissen, tagged Corona-Krise, monopol-magazin.de, O Globo, Pandemie, Sebastião Salgado on 8. April 2020|
„Das ist eine Art Leere in der Seele. Man weiß, es wird schlimm sein, aber für wen? Es könnte für mich sein, meine Frau, meine Söhne“, sagte der 76-Jährige in einem am Sonntag veröffentlichten Interview der Zeitung „O Globo“. „Man weiß nicht, wo die Bombe einschlagen wird.“ So wie man auch nicht wisse, wen das Virus treffen wird…,.. monopol-magazin.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.